Zahlen des Zweirad-Industrie-Verbands zum ersten Halbjahr 2015

Deutscher Fahrradmarkt: weiter mit Schwung

Von David Eisenberger

Foto zu dem Text "Deutscher Fahrradmarkt: weiter mit Schwung "
| Foto: Alle Farben

23.08.2015  |  Nach einem erfolgreichen Jahr 2014 startet die Fahrrad-Branche erneut hervorragend in die aktuelle Saison: Ungebremst ist die Freude der Deutschen am Fahrradfahren.

Analog zum letzten Jahr sorgten der milde Winter
und ein freundliches Frühjahr für gute Absatzzahlen bei den Herstellern. Der Zweirad-Industrie-Verband e.V. (ZIV) rechnet damit, dass zwischen Januar und Juni rund 2,86 Mio. Fahrräder und E-Bikes an die deutschen Verbraucher verkauft wurden.

Dies entspricht einer Steigerung gegenüber 2014 von rund zwei Prozent. Sollten die gut Witterung weiterhin Bestand haben, so ist der ZIV zuversichtlich, dass sich der positive Trend fortsetzt.

Die Produktionsmenge von Fahrrädern und E-Bikes
im 1. Halbjahr 2015 liegt ungefähr auf Vorjahres-Niveau, und damit bei geschätzten 1,6 Mio. produzierter Räder.

Ein ganz anderes Bild als im Vorjahr zeigt sich beim Import: Wie von der Branche erwartet, lagen die Einfuhren von Fahrrädern und E-Bikes bis April 2015 deutlich über der Vorjahresmenge.

Dies lässt sich dadurch erklären, dass sich die Marktteilnehmer

aufgrund der Währungssituation gut mit Ware eingedeckt haben. Werden sonst rund 60 Prozent der Importe im ersten Halbjahr getätigt, so waren es in diesem Jahr geschätzt schon über 70 Prozent. Folglich werden die Importe deshalb nach Einschätzung des ZIV in der zweiten Jahreshälfte merklich zurückgehen.

Die Export-Situation ist momentan schwer einzuschätzen, da der bisherige Verlauf im ersten Halb jahr sehr schwankend war. Tendenziell liegen die Exporte leicht unter dem Vorjahres-Niveau.

Die Inlands-Anlieferung liegt auf Grund der gestiegenen Importe

deutlich über dem Niveau des Vorjahres, mit zweistelligen Zuwachsraten. Dies ist analog zur Import-Situation unüblich, und wird  ich nach Einschätzung des ZIV in der zweiten Jahreshälfte den Absatzzahlen anpassen.

Kontinuierlich geht es auch mit den E-Bikes bergauf: Sie verschaffen der Branche weiterhin gute Umsätze. Der ZIV rechnet für das Gesamtjahr 2015 mit einer realisierten Stückzahl verkaufter Fahrräder von circa 520 000 Stück.

Mittelfristig geht der ZIV davon aus, dass der E-Bike-Markt

in Deutschland einen Anteil von rund 15 Prozent erreicht; dies entspricht einer Stückzahl von rund 600 000 Bikes. Das E-Bike entwickelt sich mehr und mehr zum alltäglichen Mobilitäts-Partner. Aber auch technische Innovationen, neue Modellgruppen oder attraktive Konstruktionslösungen sind nach Einschätzung des ZIV verantwortlich für das ungebremste Interesse an den motorisierten Zweirädern.

Das Mobilitätsverhalten der Bundesbürger verändert sich derzeit rasant, besonders im urbanen Raum. Das Auto ist immer weniger das Verkehrsmittel der Wahl, vor allem für Berufspendler. Das Fahrrad ist Begleiter in allen Lebenslagen, und bietet eine individuelle, flexible, ökonomische und vor allem zeitsparende Form der Alltags-Mobilität.

Dass Radfahren auch noch gesundheitsfördernd ist,
und die Umwelt schont, unterstreicht seine Bedeutung für die Zukunft. Neben dem E-Bike lassen sich vor allem City- und speziell Trekkingräder als Symbol dieses Mobilitätsverhaltens ausmachen.

Trekkingräder halten sich auch in diesem Jahr auf dem hohen Vorjahres-Niveau, was zeigt, dass diese Modellgruppe als ideale Lösung für die heutige Mobilität wahrgenommen wird – sportlich, komfortabel, flexibel, robust, und mit Lichtanlage und Gepäckträger voll ausgestattet.

David Eisenberger
ist Marketing- und Kommunikations-Managaer des deutschen Zeirad-Industrie-Verbands e.V (ZIV) in Bad Soden.

Der ZIV ist nationale Interessen-Vertretung und Dienstleister der deutschen und internationalen Fahrrad-Industrie. Ihm gehören Hersteller und Importeure von Fahrrädern, Fahrrad-Komponenten, Zubehör und E-Bikes an.

 
Weitere Informationen

Zweirad-Industrie-Verband e.V.
Königsteiner Straße 20 a
65812 Bad Soden/ Taunus

Fon: 06196/ 5077- 0
Fax:

E-Mail: info@ziv-zweirad.de
Internet: www.pro-fahrrad.de

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

24.09.2025Carbon-Radsatz im Grenzbereich von Road und Gravel

Gravel? Straße? Oder beides? Mit dem SC48 i25 nimmt Vision seiner Kundschaft die Entscheidung ab. Der neue Carbon-Radsatz versteht sich als Grenzgänger zwischen den zwei Disziplinen – stabil gen

18.09.2025Scharf schneiden, schonend quetschen

Die Ära der per Seilzug bedienten Fahrräder geht zwar so langsam zu Ende, doch noch sind genug mechanische Schaltsysteme auf dem Markt, um die Investition in dieses Werkzeug zu rechtfertigen, das vo

15.09.2025Jetzt auch Schläuche mit dem neuen Ventil

Schwalbe Clik Valve Jetzt auch Schläuche mit dem neuen Ventil Wie man etwas neu erfindet, das nie hinterfragt wird, hat Reifenspezialist Schwalbe im vergangenen Jahr mit dem Schwalbe Clik Valve

10.09.2025Innovatives Schaltsystem für Rennrad und Gravelbike

Die Kombination aus Kettenschaltung und Getriebenabe ist nicht neu – doch nie zuvor wurde das System so konsequent umgesetzt wie in der TRP Vistar. Der Komponentenhersteller, der ursprünglich a

04.09.2025Warm und trocken durchfahren

„There is no off switch“ lautet das Motto, mit dem der Schweizer Radbekleidungsspezialist seine Herbst/Winter-Kollektion ins Rennen schickt. Warm und trocken eingepackt, kann man den sinkenden T

03.09.2025Ketten wachsen leicht gemacht

Die Kette wachsen statt ölen? Wer schlau ist, hat längst umgestellt – der Aufwand ist gar nicht mal groß, und eine Wissenschaft muss man auch nicht draus machen, um dauerhaft sauberen und rei

21.08.2025Zweite Zündstufe des MIPS-Systems

Ein Sicherheits-Feature, das sich aus modernen Radhelmen nicht mehr wegdenken lässt, ist MIPS – kurz für Multi-Directional Impact Protection System. Die Funktionsweise ist schnell erklärt: Um z

14.08.2025Profi-Schuh mit festem Sitz

Ende der 1980er war die Schnürung am Radschuh gerade vom Klettriemen ersetzt worden, da kam Sidi mit einer einzigartigen Innovation heraus: dem „Tecno“-Drehverschluss mit einem extrem reißfest

14.08.2025Deltaform für viel Komfort

„Kurz und breit“ lautet das Rezept des italienischen Herstellers für einen Sattel, der für den Offroad-Einsatz optimiert ist – und zwar ebenso mit dem Gravelbike wie dem MTB. Mit 245 mm Län

14.08.2025Mit Highspeed über Schotterstraßen

Der US-Hersteller präsentierte sein erstes Race-Gravelbike vor ziemlich genau einem Jahr und stellte damit dem bekannten Checkpoint eine aerodynamisch optimierte, schnellere Variante zur Seite. Das

11.08.20253D-gedrucktes Leichtgewicht

Mit dem SLR ist Selle Italia ein echter Klassiker gelungen. 1999 erstmals vorgestellt, war der 275 mm lange, schmale Sattel von Anfang an im Rennsport beliebt; die zweite Generation von 2010 führte

08.08.2025Neues Gravel-Racebike aus Italien

Wer die Seele des Gravelns im Rennsport verortet – oder jedenfalls darin, schnell und ausdauernd über unbefestigte Pfade zu flitzen –, wird sich dem Reiz des neuen Wilier Rave SLR nicht entzieh

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine