--> -->
11.08.2015 | Mit dem „Goodship“ zeigt Rad-Hersteller Fairdale aus Austin, Texas, wie auch im Jahr 2016 Stahl als modernes Rahmenmaterial für Rennräder eingesetzt werden kann. Die Rohrsätze lässt Fairdale eigens in Japan fertigen, und greift nicht auf "Stangenware" zurück.
„Nur so können die Fahreigenschaften in jeder Rahmengröße präzise zwischen Komfort und Steifigkeit bestimmt, und auf Jahre garantiert werden“, erklärt Marc Remmert von deutschen Vertrieb "Sport Import".
Der allgegenwärtige Kohlefaser-Verbundwerkstoff wird beim "Goodship" durchaus auch genutzt: In der Gabel von Enve sorgt er für Lenkpräzision, an Kurbeln, Schaltung und Hebeln drückt er das Gewicht.
Das "Goodship" ist ein klassisch-kompromissloser Renner mit schmalen Reifen und Felgenbremsen, ohne Aufnamhen für Gepäckträger oder Schutzbleche.
„Bei Rädern wie dem Goodship weitet sich mein Herz", sagt H. David Koßmann, Redakteur beim pressedienst-fahrrad: "Ein klarer, schlanker Diamant-Rahmen, dessen Rohre alle in einem eigenen Ton singen, wenn man mit dem Fingernagel dagegen schnippt."
Das Rad liege satt auf der Straße, so Kossmann weiter, "und wandelt auch abseits perfekten Asphalts berechenbar und präzise meine Beinarbeit in Vortrieb."
Fairdale kommt aus dem BMX-Sport, und ist bekannt für augenzwinkernde Liebhabereien - etwa die jedem Modell beiseite gestellte Comic-Figur, oder von Frontmann Taj Mihelich handgezeichnete Rahmen-Dekore.Â
Die Details:
Carbon-Gabel: Enve 2.0
Schalt-
und Bremsgruppe: Sram Force 22 (mechanische Felgenbremsen)
Cockpit, Sattelstütze: FSA
Laufräder: Fairdale
Bereifung: Continental 700 x 25 mm (maximal 28 mm)
Klassischer Renner mit Stahlrahmen und Felgenbremsen
Material: Stahlrahmen, Carbongabel (CrMo 4130, nahtlos gezogene Rohrsätze, nach eigenem Design, für jede Größe spezifisch)
Farbe: Orange
Gewicht: Rahmen 1,7 kg (56 cm)
Preis: 2999,99 Euro (Komplettrad), 1499,99 Euro (Rahmenset, inkl. Gabel und Steuersatz)
Weitere Informationen
Fairdale Bikes
8700 Manchaca Rd., Suite 101
Austin, TX, 78748
USA
Fon: 001/ 562/ 623 99 95
Fax:
E-Mail: info@fairdalebikes.com
Internet: fairdalebikes.com/
Am ersten Messetag der Eurobike 2021 wurde in Friedrichshafen von der Fahrrad-Branche wieder mit Spannung die Verleihung der "Eurobike Awards" erwartet. Das E-Lastenrad CargoLine FS 800 von Kettler Al
Am 1. September öffnet die weltgrößte Fahrrad-Messe Eurobike ihre Tore, zum letzten Mal in Friedrichshafen. radsport-news.com und der pressedienst-fahrrad haben sich vorab schon mal ein wenig umges
Am 1. September öffnet die weltgrößte Fahrrad-Messe Eurobike ihre Tore, zum letzten Mal in Friedrichshafen. radsport-news.com und der pressedienst-fahrrad haben sich vorab schon mal ein wenig umges
In knapp einem Monat startet, wieder am "traditionellen" Termin Anfang September, die Eurobike, die größte Fahrrad-Messe der Welt. Der pressedienst-fahrrad stellt einige der spannendsten Neuheiten
Der schwedische Hersteller Poc ist führend bei Helmen, Brillen, Protektoren, Bekleidung und Accessoires im Bike-Bereich, und verfolgt die klare Mission, alles dafür zu tun, um Leben zu
Das Label Douchebags aus Norwegen ist Spezialist in Sachen intelligentes Reisegepäck für Action-Sportler. Zur Eurobike wird das Sortiment nun durch zwei Reisetaschen für das Bik
Die neuen "PR 1400 Dicut OXiC"-Aluminium-Laufräder von DT Swiss wurden entwickelt, um den Ansprüchen leistungsorientierter Fahrern gerecht zu werden: geringes Gewicht, hervorragendes Handling, ausse
Im Jahr des 90. Firmen-Jubiläums dreht sich bei Gonso auf der Eurobike alles um den perfekten Sitz - etwa mit dem komplett überarbeiteten Sitzpolster "Relax Gel Comfort", das
Mit der neuen Polar M600 präsentieren die finnischen Herzfrequenz-Spezialisten eine der sportlichsten Smartwatches derzeit. Sie bietet alle Vorteile von Googles "Android Wear", und darüber hinaus di
Zur Eurobike 2016 präsentiert Helm-Spezialist Cratoni mit dem "C-Pro" den ultimativen Race-Helm: Performance, Komfort sowie Dynamik und Effizienz werden hier perfekt verbunden - Ausgewogenheit in jed
Im Thema Rennrad ist in der kommenden Saison 2016 richtig Musik drin: Der Spaß hört längst nicht mehr dort auf, wo die Straße endet. Dafür sorgen etwa Tubeless-Reifen wie der leicht profilierte â
Zunächst erkennt man nichts Besonderes: Carbonschwarz steht das Rennrad da, mit den Hochprofil-Felgen wirkt es schön aggressiv. Erst auf den zweiten Blick fällt das Kästchen auf, das das Schaltwer
Intensive Offroad-Einsätze mit dem Gravelbike oder Bikepacking-Touren geplant? Dann ist dies hier der passende Radsatz. Der britische Hersteller Hope baut den RX24 um seine „Pro 5“-Naben
Nach G-One R und G-One RS hat Schwalbe mit dem G-One RX Pro nun einen dritten Gravel-Pneu mit neuer Profilform auf den Markt gebracht. Die runden Noppen in unterschiedlichen Größen und Anordnungen g
Ein sehr innovatives Schmiermittel bietet die Firma Variolube an. Ultralube, das bereits 1984 entwickelt wurde, ist ein Polyetherschmierstoff mit extrem niedriger Reibungszahl und besonders hoher Kr
Maxxis macht es spannend: Der Reifenhersteller aus Taiwan will im Laufe des Jahres sein Gravel-Portfolio runderneuern, wobei das neue HYPR-X-Compound den Rollwiderstand um 25 % senken soll – bei u
Interessante Produkte mit praktischer Funktionalität stellt der Bikepacking-Spezialist aus Oregon vor. Mit dem FliP Cage gibt es ab sofort eine Gepäckhalterung mit Schnellverschluss – der Name bed
Material von der Stange gibt es bei Parapera nicht. Der Carbonspezialist hat sich auf die Fahnen geschrieben, die Vorzüge des Fasermaterials wirklich zu nutzen, sodass so ziemlich alle Modelle beim G
Bei Parapera, der Carbon-Marke des Titanspezialisten Falkenjagd, dreht sich alles um Fahrvergnügen auf höchstem Niveau: Geringes Gewicht, hoher Komfort und große Vielseitigkeit zeichnen die Bikes d
Wer Radrennen fahren oder jedenfalls schnell Rad fahren möchte, kommt heute um bestimmte Merkmale nicht herum. „Road Aero“ ist die Devise, nach der moderne Rennmaschinen gestaltet werden, und die
Was ein modernes Rennrad ausmacht, zeigt Focus mit dem aktuellen Paralane. Merkmal Nummer eins ist die gut sichtbare Aero-Optimierung, die hier freilich nicht auf die Spitze getrieben wird. Tief anges
Skihelme des traditionsreiche Brillenherstellers aus dem französischen Jura gab es bereits – da lag die Idee nahe, sich auch in den Radsport vorzuwagen, und so kam bereits 2022 ein MTB-Helm auf den
Einen schnellen Reifen für eher trockene, feste Böden bietet der französische Hersteller in Form des Power Gravel Competition Line an. Seine feinen, dreieckigen Stollen auf der Lauffläche deuten a
Wer einen reinrassigen Rennreifen im Allroad-Format sucht, sollte sich bei Michelin umschauen. Der Michelin Pro 5 Competition Line ist in vier Breiten zwischen 28 und 35 mm verfügbar und damit eine g