Mit der richtigen Einstellung Schmerzen vorbeugen

Richtig am Rad sitzen: den Rücken schonen

Foto zu dem Text "Richtig am Rad sitzen: den Rücken schonen"
Anna Ewers sucht die richtige Sitz-Position. Und Helm nicht vergssen... | Foto: Pirelli-Kalender

25.09.2015  |  Über ein Drittel (genau 34 Prozent) der deutschen Radler hatte schon einmal Rücken- oder Gelenk-Schmerzen nach dem Radfahren. Das ergab kürzlich eine repräsentative Umfrage der Siemens-Betriebskrankenkasse (SBK).

Diese Zahl ist allerdings wenig verwunderlich
angesichts der Tatsache, dass deutlich mehr als die Hälfte der Deutschen (57 Prozent) ihr Fahrrad nicht regelmäßig vom Fachmann warten lässt.

„Rücken- und Gelenkschmerzen sind nur einige der Auswirkungen, die zum Beispiel eine falsche Sattel-Position mit sich bringt“, weiß Jonas Nienaber, Sport-Wissenschaftler bei der SBK. 

Es ist wichtig, das Fahrrad auf die individuellen Körper-Proportionen des Fahrers einzustellen, um Beschwerden zu vermeiden. Besonders häufig treten bei Radfahrern Handgelenks-Probleme auf – vor allem dann, wenn das Rad nicht angepasst, und die Rücken-Muskulatur zu schwach ist, um das Oberkörper-Gewicht zu halten.

Auch Knieschmerzen sind oft die Folge
einer nicht optimalen Sattel-Position. Zudem können Rücken- und/ oder Nackenbeschwerden auftreten.

Jonas Nienaber kennt die Punkte, die man beim Einstellen des Fahrrads beachten sollte: "Rahmengröße und Sattel-Position müssen zur Körpergröße passen."

Grundsätzlich gilt: Sitzt man auf dem Rad,

und das Pedal ist ganz unten (auf "sechs Uhr"), sollte das Knie fast, aber nicht ganz durchgestreckt sein. Die "richtige" Sitz-Position kann dabei durchaus unterschiedlich sein. Manche sitzen lieber sehr flach auf dem Fahrrad: Dann muss die Rücken-Muskulatur besonders arbeiten. Andere wollen lieber relativ aufrecht im Sattel sitzen, sodass der Rücken weniger belastet wird.

Wissenschaftler Nienaber betont, dass das Fahrrad immer auch den individuellen Anforderungen entsprechen sollte: „Bevor man ein Fahrrad kauft, ist es ratsam zu überlegen, wie und wo man das Rad  vor allem nutzen möchte“ , erklärt der Sport-Orthopäde.

Wenn das Fahrrad gut eingestellt ist, werden einige Körper-Partien

besonders trainiert: „Die Bein-Muskulatur wird natürlich am stärksten beansprucht, weil die Beine die Hauptarbeit leisten. Besonders deutlich ist bei Radlern die Oberschenkel-Muskulatur ausgeprägt“, erläutert Jonas Nienaber: "Am schnellsten erreicht man durch Radfahren ein Wachstum des 'Vastus medialis', das ist der Muskel an der Oberschenkel-Vorderseite."

Durch Radfahren werd aber auch die Rücken- und Nacken-Muskulatur gestärkt, so Nienaber weiter: "Diese muss den Körper in einer angenehmen Position halten, damit die Handgelenke nicht das ganze Gewicht des Oberkörpers auf dem Lenker abstützen müssen."

Auch der Herzmuskel bekommt ein gutes Workout:

Beim Radfahren pumpt er die bis zu fünffache Menge an Blut durch den Körper, weiß der Sport-Wissenschaftler: "Man kann Herz-Kreislauf-Störungen durch Radfahren präventiv vorbeugen."

Schon mit kleinen, regelmäßigen Trainings-Einheiten reduziert man das Risiko einer im mittleren Lebensalter häufig auftretenden Herz-Kreislauf-Erkrankung um das Zwanzigfache, so Nienaber.

Wer die Einstellung seines Fahrrads also regelmäßig kontrolliert, beugt nicht nur Schmerzen vor, sondern stärkt auch Muskulatur und Herz-Kreislauf-System. Hinweise dazu geben unsere Illustrationen.

Die Siemens-Betriebskrankenkasse
(SBK) ist eine der größten Krankenkassen. Als offene, bundesweite Krankenkasse versichert sie mehr als eine Million Menschen, und betreut über 100 000 Firmenkunden – mit mehr als 1700 Mitarbeitern in rund 100 Geschäftsstellen.
Seit über 100 Jahren steht für die SBK der Mensch immer im Mittelpunkt. Dies bestätigen auch die Kunden. So wurde die SBK 2015 zum dritten Mal „Deutschlands beliebteste gesetzliche Krankenkasse“, und erhielt den "Deutschen Service-Preis".

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

 
Weitere Informationen

Siemens-Betriebskrankenkasse
Fon:
Fax:

E-Mail: info@sbk.org
Internet: www.sbk.org

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

21.08.2025Zweite Zündstufe des MIPS-Systems

Ein Sicherheits-Feature, das sich aus modernen Radhelmen nicht mehr wegdenken lässt, ist MIPS – kurz für Multi-Directional Impact Protection System. Die Funktionsweise ist schnell erklärt: Um z

14.08.2025Profi-Schuh mit festem Sitz

Ende der 1980er war die Schnürung am Radschuh gerade vom Klettriemen ersetzt worden, da kam Sidi mit einer einzigartigen Innovation heraus: dem „Tecno“-Drehverschluss mit einem extrem reißfest

14.08.2025Deltaform für viel Komfort

„Kurz und breit“ lautet das Rezept des italienischen Herstellers für einen Sattel, der für den Offroad-Einsatz optimiert ist – und zwar ebenso mit dem Gravelbike wie dem MTB. Mit 245 mm Län

14.08.2025Mit Highspeed über Schotterstraßen

Der US-Hersteller präsentierte sein erstes Race-Gravelbike vor ziemlich genau einem Jahr und stellte damit dem bekannten Checkpoint eine aerodynamisch optimierte, schnellere Variante zur Seite. Das

08.08.2025Neues Gravel-Racebike aus Italien

Wer die Seele des Gravelns im Rennsport verortet – oder jedenfalls darin, schnell und ausdauernd über unbefestigte Pfade zu flitzen –, wird sich dem Reiz des neuen Wilier Rave SLR nicht entzieh

07.08.2025Geschnürter Radschuh in modernster Ausführung

Ein extremes Leichtgewicht stellt Giro mit dem neuen Empire SLX vor, der in mittlerer Größe nur 195 Gramm pro Stück wiegen soll. Das Geheimrezept für ein solch geringes Gewicht ist die klassisch

07.08.2025Neuer Top-Radschuh mit geringem Gewicht

Sechs Jahre nach dem ersten Imperial stellt Giro sein sommerliches Topmodell in einer neuen Version vor. Der Giro Imperial 2 besteht nach wie vor aus luftigem TPU-Gewebematerial mit großflächigen

31.07.2025Schaltaugen richten mit maximaler Präzision

Abbey Bike Tools in Bend, Oregon ist die Adresse für all jene, die sich in den USA gefertigtes Werkzeug der Spitzenklasse wünschen. Die Tools der Marke sind in Sachen Funktion und Verarbeitungsquali

31.07.2025Tubeless-Zubehör für Pannenschutz und Pannenfall

Optimale Dichtwirkung verspricht sich der Schweizer Hersteller milKit von seiner innovativen Pannenflüssigkeit, zu deren Inhaltsstoffen Microfasern gehören – und die können laut milKit Löcher vo

15.07.2025Leistung und Nachhaltigkeit auch im Spitzensport

Immer leistungsstärkere und nachhaltigere Fahrradreifen: Pirelli ist weltweit der erste Hersteller von Fahrradreifen mit FSC®-zertifiziertem Naturkautschuk, deren Leistungen die bereits erstklassige

10.07.2025Leistungsstarker Radsatz mit Nähe zum Profi-Material

Unterhalb der Baureihe Vision Metron, die Top-Material für höchste Ansprüche und den Berufssport bereithält, hat der Zubehörhersteller seinen SC SL Disc Clincher TLR positioniert. In zwei Variant

10.07.2025Schneller mit goldenem UFO

Mit dem Air Atlas schließt Limar die Lücke zwischen Allround- und Aero-Road-Helm: Der mit insgesamt 17 Öffnungen gut belüftete Kopfschutz kann durch ein cleveres Feature seinen Charakter ändern u

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine