--> -->
15.02.2015 | Die meisten Team-Fahrer müssen während eines Rennens ihre Team-Kleidung deutlich zeigen. Die bei schlechtem Wetter üblichen durchsichtigen, dünnen Jacken sind aber kein echter Schutz.
Der Londoner Radbekleidungs-Schneider Rapha hat nun eine spezielle Softshell-Baselayer mit dauerhaft wasserabweisender Behandlung (DWR) entwickelt, die bei kalter, nasser und unbeständiger Witterung im Training und bei Rennen unter jedem beliebigen Trikot getragen werden kann.
Der "Pro Team Softshell Base Layer" ist aus zwei verschiedenen Materialien gefertigt: einer hochdehnbaren, dreilagigen Membran an Vorder- und Rückseite, sowie einem leichteren Material unter den Armen.
Das flexible Material sorgt für höchste Bewegungsfreiheit, und trägt sich angenehm auf der Haut. Die Flachnähte verhindern Scheuern; die hochsichtbaren Details an Bündchen und Kragen sorgen für die nötige Sichtbarkeit bei schlechtem Licht. Die Nähte sind an kritischen Stellen entlang der Schultern und an den Ärmeln verschweißt, um ein Eindringen von Feuchtigkeit zu verhindern.
Im Rahmen der Produktentwicklung wurde der "Pro Team Softshell Base Layer" von verschiedenen Fahrern in den Top 25 der "British Elite Road Series" getestet. Wie alle Produkte aus Raphas „Pro Team“-Kollektion hat auch der "Softshell Base Layer" einen renntauglichen Schnitt, mit einem höheren vorderen Saum, der für eine bessere Passform in der Unterlenker-Haltung sorgt.
die Hauptmerkmale:
Dauerhaft wasserabweisend behandelt (DWR)
Renntauglicher Schnitt
Angenehm auf der Haut zu tragen
Flachnähte
Verschweißte Nähte im Schulterbereich
Gut sichtbare Details an Bündchen und Kragen
Weitere Informationen
Rapha Racing Ltd
18, Tileyard Road
N7 9AH London
England
Fon:
D: 0911 477 946 27
A: 0720 880 135
CH: 0225 181 072
E-Mail: kundenservice@rapha.cc
Internet: www.rapha.cc
Gravel? Straße? Oder beides? Mit dem SC48 i25 nimmt Vision seiner Kundschaft die Entscheidung ab. Der neue Carbon-Radsatz versteht sich als Grenzgänger zwischen den zwei Disziplinen – stabil gen
Die Ära der per Seilzug bedienten Fahrräder geht zwar so langsam zu Ende, doch noch sind genug mechanische Schaltsysteme auf dem Markt, um die Investition in dieses Werkzeug zu rechtfertigen, das vo
Schwalbe Clik Valve Jetzt auch Schläuche mit dem neuen Ventil Wie man etwas neu erfindet, das nie hinterfragt wird, hat Reifenspezialist Schwalbe im vergangenen Jahr mit dem Schwalbe Clik Valve
Die Kombination aus Kettenschaltung und Getriebenabe ist nicht neu – doch nie zuvor wurde das System so konsequent umgesetzt wie in der TRP Vistar. Der Komponentenhersteller, der ursprünglich a
„There is no off switch“ lautet das Motto, mit dem der Schweizer Radbekleidungsspezialist seine Herbst/Winter-Kollektion ins Rennen schickt. Warm und trocken eingepackt, kann man den sinkenden T
Die Kette wachsen statt ölen? Wer schlau ist, hat längst umgestellt – der Aufwand ist gar nicht mal groß, und eine Wissenschaft muss man auch nicht draus machen, um dauerhaft sauberen und rei
Ein Sicherheits-Feature, das sich aus modernen Radhelmen nicht mehr wegdenken lässt, ist MIPS – kurz für Multi-Directional Impact Protection System. Die Funktionsweise ist schnell erklärt: Um z
Ende der 1980er war die Schnürung am Radschuh gerade vom Klettriemen ersetzt worden, da kam Sidi mit einer einzigartigen Innovation heraus: dem „Tecno“-Drehverschluss mit einem extrem reißfest
„Kurz und breit“ lautet das Rezept des italienischen Herstellers für einen Sattel, der für den Offroad-Einsatz optimiert ist – und zwar ebenso mit dem Gravelbike wie dem MTB. Mit 245 mm Län
Der US-Hersteller präsentierte sein erstes Race-Gravelbike vor ziemlich genau einem Jahr und stellte damit dem bekannten Checkpoint eine aerodynamisch optimierte, schnellere Variante zur Seite. Das
Mit dem SLR ist Selle Italia ein echter Klassiker gelungen. 1999 erstmals vorgestellt, war der 275 mm lange, schmale Sattel von Anfang an im Rennsport beliebt; die zweite Generation von 2010 führte
Wer die Seele des Gravelns im Rennsport verortet – oder jedenfalls darin, schnell und ausdauernd über unbefestigte Pfade zu flitzen –, wird sich dem Reiz des neuen Wilier Rave SLR nicht entzieh