--> -->
27.01.2015 | Falk Outdoor Navigation bietet Nutzern der "Pantera"-Navigationsgeräte ein umfangreiches Update auf die Software-Version "Bike 5.0". Im Fokus stehen dabei weitere Features, die das Training noch einfacher steuerbar machen. Mit dem Update werden Powermeter der Hersteller SRM, Power2Max und PowerTap unterstützt, so dass bereits vorhandenes Zubehör mit dem "Pantera" genutzt werden kann.
Zudem ermöglicht die aktualisierte Software
die Nutzung individuell festgelegter Trainingszonen. Neu ist außerdem die automatische Aufzeichnung von Trainings-Sessions, sobald das Gerät eine Bewegung erkennt – so geht keine Trainingseinheit verloren. Die Software ist ab sofort über den
Falk Activity Manager kostenlos verfügbar.
Mit der neuen Software "Bike 5.0" erweitert Falk Outdoor Navigation die Funktionen des "Pantera" beträchtlich: „Meine Trainingszone“ heißt der neue Bereich, der jeden Biker seine individuellen Werte für Herz- und Tritt-Frequenz, die Tretleistung in Watt und die Geschwindigkeit festlegen lässt.
Das "Pantera" wird damit so einzigartig wie seine Nutzer:
Trainingssteuerungs-Instrumente, die auf körperlichen Werten basieren, können persönlich definiert, und für maximale Effektivität an die jeweilige Leistungsfähigkeit angepasst werden. Bei Abweichungen aus den individuellen Trainingszonen warnt das Gerät den Sportler mit akustischen und visuellen Signalen.
Powermeter messen die Tretleistung in Watt, und geben damit Aufschlüsse über die richtige Trainingsjustierung. Für den Nutzer ergeben sich damit zwei Vorteile: Zum einen können Sportler durch den Einsatz von Powermetern und die Auswertung der so gewonnenen Daten ihr Training noch effektiver gestalten.
Um die Akkulaufzeit zu verlängern, ermöglicht die neue Software
das „Einschlafen“ des Geräts, sofern keine Abbiege-Punkte durchfahren werden. Die Bildschirm-Abschaltung trägt dazu bei, dass der Akku auch nach langen Touren noch die Power für eine sichere Navigation hat. Das "Pantera" schaltet sich automatisch vor Navigations-Punkten ein, so dass keine Abzweigung verpasst wird.
Weiter neu: Sobald der integrierte Bewegungs-Sensor eine Bewegung erkennt, wird der Nutzer gefragt, ob er eine Aufzeichnung starten möchte. Damit ist sichergestellt, dass alle Trainingseinheiten erfasst werden können. Das Update ist ab sofort kostenlos über den Falk Activity Manager erhältlich.
Über Falk Outdoor Navigation
Unter der Marke "Falk Outdoor" bietet der traditionsreiche Navigationsgeräte-Hersteller "United Navigation" seit 2010 hochwertige Outdoor-Navigation für Radler, Wanderer, Sportler und alle Naturfreunde. Schnell hat sich "Falk Outdoor Navigation" zu einer führenden Marke in Europa entwickelt, nicht zuletzt aufgrund einer eigenen Navigations-Technologie, die speziell für Outdoor-Anwendungen entwickelt wurde.
Weitere Informationen
Falk Outdoor
United Navigation GmbH
Fon: 0711/ 450 20
Fax:
E-Mail: info@falk-outdoor.eu
Internet: www.falk-outdoor.com
Immer leistungsstärkere und nachhaltigere Fahrradreifen: Pirelli ist weltweit der erste Hersteller von Fahrradreifen mit FSC®-zertifiziertem Naturkautschuk, deren Leistungen die bereits erstklassige
Unterhalb der Baureihe Vision Metron, die Top-Material für höchste Ansprüche und den Berufssport bereithält, hat der Zubehörhersteller seinen SC SL Disc Clincher TLR positioniert. In zwei Variant
Optimierte Aerodynamik und Anpassung an aktuelle Reifenbreiten: DT Swiss wertet die Laufräder der Baureihe ARC 1100 mit neuen Technologien auf und setzt sich damit an die Spitze im Feld der Highend-R
Radprofis wie Biniam Girmay müssen keine Kompromisse beim Material machen – und mit einem Radsatz wie dem Newmen Streem Sprint gilt das auch für Radamateure und Breitensportler. Denn auch wenn die
Der niederländische Radhersteller FFWD hat sich seit seiner Gründung vor knapp 20 Jahren dem Bau von Laufradsätzen mit optimalem Preis-Leistungs-Verhältnis verschrieben. Im aktuellen Programm fi
Mit den Gravelbikes in den Urlaub oder mit den Rennmaschinen zum Kriterium? Für beides hat der Allgäuer Trägersystem-Hersteller Atera eine durchdachte Lösung parat: den Fahrradträger Atera Forza.
Der italienische Laufradspezialist stellt einen zweiten Radsatz mit dem innovativen „2-Wave“-Felgenprofil vor und will damit eine weiter verbesserte Aerodynamik bieten. Waren die Sharq 42 mit
Mit dem Atera Forza M präsentiert Atera einen kompakten und vielseitigen Fahrradträger für die Anhängerkupplung. Der Forza M ist für zwei Fahrräder ausgelegt; wer ein drittes Rad mitnehmen möch
Die Rennrad-Saison ist in vollem Gange! Jetzt heißt es wieder: Mit dem Rad übers Wochenende in die Berge, zum nächstmöglichen Event oder direkt in den Urlaub. Doch was tun, wenn im Auto kein Platz
Wenn im Auto kein Platz für Fahrräder ist, müssen die Räder natürlich anderweitig transportiert werden. Wir bevorzugen den Transport auf einem Träger, der auf der Anhängerkupplung montiert wird
MNSTRY präsentiert das weltweit erste Gel mit integriertem Bikarbonat-Loading – entwickelt für den Renneinsatz und getestet von CANYON//SRAM zondacrypto und Tudor Pro Cycling. Was brauchen Ausd
Top gestylt und super griffig: Wenn es um ausgefallene Lenkerbänder mit bewährter Funktionalität geht, ist Supacaz ganz vorne dabei. Firmengründer Anthony Sinyard wollte kalifornisches Flair