--> -->
23.01.2015 | Carl Schaschko war ein typischer Auswanderer, der 1923 von Salzburg in die Vereinigten Staaten ging, und in der damaligen Boomtown Detroit Arbeit in der Auto-Industrie fand. Nebenbei stellte er ein Kräuter-Elixier gegen Muskelkater, Zerrungen und Blutergüsse her, das er "Shasko Herb Rub" nannte.
Aus Österreich brachte er dafür Arnika mit,
in der neuen Welt stieß er auf Lobelia, dort Indian Tobacco genannt. Prominentester Kunde war bald das Eishockey-Team der Detroit Red Wings.
Liebhaber alter Hausmittel können "Shasko Herb Rub" jetzt wieder kaufen – nach dem Original-Rezept von Carl Schaschko aus Detroit. Hias Schaschko, ein Großneffe von Carl, kam 90 Jahre später mit einer vergilbten Flasche in die St-Johannis-Apotheke in München-Haidhausen und fragte, ob man das Mittel wie überliefert wieder herstellen könne. Man konnte...
Hauptwirkstoff ist die in der traditionellen europäischen Naturheilkunde
bewährte Arnica montana. Sie wirkt entzündungshemmend und gegen Muskel- und Gelenkschmerzen. Die gleiche Wirkung hat die Lobelia inflata, die von den indigenen Völkern Nordamerikas seit langer Zeit als Medizin geschätzt wird.
Auf die Haut aufgetragen oder einmassiert, verschafft "Herb Rub" Erleichterung bei Muskelkater, Blutergüssen, Prellungen, Sehnenscheiden-Entzündungen, Zerrungen, Verstauchungen, Quetschungen, Gelenkschmerzen, rheumatischen Beschwerden oder Rückenschmerzen. Ätherische Öle unterstützen die Wirkung, und sorgen für einen angenehmen, frischen Duft.
Seit Dezember gibt es neben dem kühlenden
"Shasko Herb Rub" auf Alkohol-Basis auch das wärmende "Shasko Herb Oil" mit Olivenöl - besonders angenehm im Winter.
Weitere Informationen
St.-Johannis-Apotheke e.K.
Wörthstraße 43
81667 München
Fon: 089/ 444 78 770
(Mo - Fr 9 - 19 Uhr, Sa bis 14)
Fax:
E-Mail: info@shasko.de
Internet: www.shasko.de
Es muss nicht immer die „S-Works-Klasse“ sein – auch ein Renner mit 105 Di2 ist schnell und macht viel Spaß. Und auch anderswo im Radsport kann man sparen, etwa beim Indoor-Training. Mit icTr
Vision und der Triathlon- bzw. Zeitfahrsport sind seit Jahrzehnten eng miteinander verbunden. Bereits in den 1990er-Jahren erkannte man die besonderen Anforderungen dieser aufstrebenden Sportarten und
Mit dem PRECISION 3+ bringt 4iiii seinen bisher fortschrittlichsten Powermeter auf den Markt – entwickelt für Athleten, die keine Kompromisse machen. Ultraleicht, kompakt und mit der praktischen Ap
Pünktlich zum Start der Indoor-Cycling-Saison bringt Wahoo Fitness jeweils eine neue Version des beliebten KICKR BIKE PRO und des KICKR CORE 2 Smarttrainers auf den Markt. Das aktualisierte "Indoor-C
Um jetzt noch zwei Stunden bei Helligkeit trainieren zu können, muss man schon um vier den Griffel fallen lassen – und wenn man dann die Haustür hinter sich zuzieht, fängt es garantiert an zu
Die Radsportwelt hat dem innovativen Komponentenhersteller viel zu verdanken: Die ersten Kurbelgarnituren mit kleineren Übersetzungen stammen ebenso von FSA wie Lenker mit weniger tiefem Bogen.
Gravel? Straße? Oder beides? Mit dem SC48 i25 nimmt Vision seiner Kundschaft die Entscheidung ab. Der neue Carbon-Radsatz versteht sich als Grenzgänger zwischen den zwei Disziplinen – stabil gen
Die Ära der per Seilzug bedienten Fahrräder geht zwar so langsam zu Ende, doch noch sind genug mechanische Schaltsysteme auf dem Markt, um die Investition in dieses Werkzeug zu rechtfertigen, das vo
Schwalbe Clik Valve Jetzt auch Schläuche mit dem neuen Ventil Wie man etwas neu erfindet, das nie hinterfragt wird, hat Reifenspezialist Schwalbe im vergangenen Jahr mit dem Schwalbe Clik Valve
Die Kombination aus Kettenschaltung und Getriebenabe ist nicht neu – doch nie zuvor wurde das System so konsequent umgesetzt wie in der TRP Vistar. Der Komponentenhersteller, der ursprünglich a
„There is no off switch“ lautet das Motto, mit dem der Schweizer Radbekleidungsspezialist seine Herbst/Winter-Kollektion ins Rennen schickt. Warm und trocken eingepackt, kann man den sinkenden Tem
Die Kette wachsen statt ölen? Wer schlau ist, hat längst umgestellt – der Aufwand ist gar nicht mal groß, und eine Wissenschaft muss man auch nicht draus machen, um dauerhaft sauberen und reibu