--> -->
23.01.2015 | Carl Schaschko war ein typischer Auswanderer, der 1923 von Salzburg in die Vereinigten Staaten ging, und in der damaligen Boomtown Detroit Arbeit in der Auto-Industrie fand. Nebenbei stellte er ein Kräuter-Elixier gegen Muskelkater, Zerrungen und Blutergüsse her, das er "Shasko Herb Rub" nannte.
Aus Österreich brachte er dafür Arnika mit,
in der neuen Welt stieß er auf Lobelia, dort Indian Tobacco genannt. Prominentester Kunde war bald das Eishockey-Team der Detroit Red Wings.
Liebhaber alter Hausmittel können "Shasko Herb Rub" jetzt wieder kaufen – nach dem Original-Rezept von Carl Schaschko aus Detroit. Hias Schaschko, ein Großneffe von Carl, kam 90 Jahre später mit einer vergilbten Flasche in die St-Johannis-Apotheke in München-Haidhausen und fragte, ob man das Mittel wie überliefert wieder herstellen könne. Man konnte...
Hauptwirkstoff ist die in der traditionellen europäischen Naturheilkunde
bewährte Arnica montana. Sie wirkt entzündungshemmend und gegen Muskel- und Gelenkschmerzen. Die gleiche Wirkung hat die Lobelia inflata, die von den indigenen Völkern Nordamerikas seit langer Zeit als Medizin geschätzt wird.
Auf die Haut aufgetragen oder einmassiert, verschafft "Herb Rub" Erleichterung bei Muskelkater, Blutergüssen, Prellungen, Sehnenscheiden-Entzündungen, Zerrungen, Verstauchungen, Quetschungen, Gelenkschmerzen, rheumatischen Beschwerden oder Rückenschmerzen. Ätherische Öle unterstützen die Wirkung, und sorgen für einen angenehmen, frischen Duft.
Seit Dezember gibt es neben dem kühlenden
"Shasko Herb Rub" auf Alkohol-Basis auch das wärmende "Shasko Herb Oil" mit Olivenöl - besonders angenehm im Winter.
Weitere Informationen
St.-Johannis-Apotheke e.K.
Wörthstraße 43
81667 München
Fon: 089/ 444 78 770
(Mo - Fr 9 - 19 Uhr, Sa bis 14)
Fax:
E-Mail: info@shasko.de
Internet: www.shasko.de
Immer leistungsstärkere und nachhaltigere Fahrradreifen: Pirelli ist weltweit der erste Hersteller von Fahrradreifen mit FSC®-zertifiziertem Naturkautschuk, deren Leistungen die bereits erstklassige
Unterhalb der Baureihe Vision Metron, die Top-Material für höchste Ansprüche und den Berufssport bereithält, hat der Zubehörhersteller seinen SC SL Disc Clincher TLR positioniert. In zwei Variant
Optimierte Aerodynamik und Anpassung an aktuelle Reifenbreiten: DT Swiss wertet die Laufräder der Baureihe ARC 1100 mit neuen Technologien auf und setzt sich damit an die Spitze im Feld der Highend-R
Radprofis wie Biniam Girmay müssen keine Kompromisse beim Material machen – und mit einem Radsatz wie dem Newmen Streem Sprint gilt das auch für Radamateure und Breitensportler. Denn auch wenn die
Der niederländische Radhersteller FFWD hat sich seit seiner Gründung vor knapp 20 Jahren dem Bau von Laufradsätzen mit optimalem Preis-Leistungs-Verhältnis verschrieben. Im aktuellen Programm fi
Mit den Gravelbikes in den Urlaub oder mit den Rennmaschinen zum Kriterium? Für beides hat der Allgäuer Trägersystem-Hersteller Atera eine durchdachte Lösung parat: den Fahrradträger Atera Forza.
Der italienische Laufradspezialist stellt einen zweiten Radsatz mit dem innovativen „2-Wave“-Felgenprofil vor und will damit eine weiter verbesserte Aerodynamik bieten. Waren die Sharq 42 mit
Mit dem Atera Forza M präsentiert Atera einen kompakten und vielseitigen Fahrradträger für die Anhängerkupplung. Der Forza M ist für zwei Fahrräder ausgelegt; wer ein drittes Rad mitnehmen möch
Die Rennrad-Saison ist in vollem Gange! Jetzt heißt es wieder: Mit dem Rad übers Wochenende in die Berge, zum nächstmöglichen Event oder direkt in den Urlaub. Doch was tun, wenn im Auto kein Platz
Wenn im Auto kein Platz für Fahrräder ist, müssen die Räder natürlich anderweitig transportiert werden. Wir bevorzugen den Transport auf einem Träger, der auf der Anhängerkupplung montiert wird
MNSTRY präsentiert das weltweit erste Gel mit integriertem Bikarbonat-Loading – entwickelt für den Renneinsatz und getestet von CANYON//SRAM zondacrypto und Tudor Pro Cycling. Was brauchen Ausd
Top gestylt und super griffig: Wenn es um ausgefallene Lenkerbänder mit bewährter Funktionalität geht, ist Supacaz ganz vorne dabei. Firmengründer Anthony Sinyard wollte kalifornisches Flair