"Gewöhnung und Bequemlichkeit sind die Feinde der Rücken-Gesundheit"

neues Buch: Die 50 besten Rückenschmerz-Killer

Foto zu dem Text "neues Buch: Die 50 besten Rückenschmerz-Killer"
| Foto: Trias Verlag

21.01.2015  |  Unbedacht, schnell oder ruckartig – das sind die gefährlichen Bewegungen für den Rücken im Alltag. Aber auch dauerhafte, einseitige Belastungen durch stereotype Körperhaltungen wie das Sitzen auf dem Rennrad oder am Schreibtisch können zu Beschwerden führen.

Fast jeder Zweite leidet mindestens einmal im Leben

unter Rückenschmerzen. Laut Gesundheits-Report 2014 der Techniker Krankenkasse sind Rückenbeschwerden der Grund für jeden zehnten Krankschreibungstag in Deutschland.

„Es gibt viele Wege, um zu einem Rückenschmerz zu kommen. Mindestens genauso vielfältig und Erfolg versprechend sind aber auch die Möglichkeiten, sich von diesem Schmerz wieder zu befreien oder ihm vorzubeugen“, erklärt Kay Bartrow.

Gewöhnung und Bequemlichkeit sind die natürlichen Feinde

der Rückengesundheit. Egal ob Sitzen, Stehen oder Liegen – hier ist Variation gefragt.

„Das Lümmeln hat seinen schlechten Ruf zu Unrecht“, erklärt Bartrow. „Die aufrechte Haltung der Wirbelsäule galt in der klassischen Rückenschule als unantastbar, egal wie anstrengend sie auf Dauer war. Vielmehr gilt heute: gesund ist, was Abwechslung bringt.“

Je variabler die Haltungen sind, desto effektiver wird
einseitigen Belastungen und damit Verletzungen und Funktionsstörungen der Wirbelsäule vorgebeugt. Da ist auch das Lümmeln auf dem Sofa mal erlaubt.

„Es ist immer besser, bei noch intaktem Rücken aktiv zu werden und mit dem verantwortungsvollen Bewegungsverhalten nicht bis zum ersten Schmerz zu warten“, rät Kay Bartrow. Aber auch für den Fall, dass der Schmerz bereits akut ist, hält Bartrow in seinem Ratgeber viele Erste-Hilfe-Tips bereit.

Killer-Tip: Einsalben ohne Hilfe
Beim Umgang mit Salben gilt – je mehr und großflächiger desto besser. Ist gerade niemand zur Stelle, um den Rücken einzureiben, kann die Schmerzsalbe auf beiden Oberschenkeln verteilt werden. Die Fläche ist ausreichend groß. Die entzündungshemmenden und schmerzstillenden Wirkstoffe werden über die Blutbahnen in Haut und Bindegewebe im ganzen Körper verteilt und gelangen so auch zur Problemstelle im Rücken.

Der Autor:
Kay Bartrow arbeitet als Physiotherapeut in Balingen. Er ist Lehrbeauftragter für Physiotherapie und gibt Fortbildungskurse für examinierte Physiotherapeuten. Kay Bartrow weiß aus seiner langjährigen Arbeit als Physiotherapeut, dass Rückenschmerzgeplagte selbst viel zu einer Besserung der Beschwerden beitragen können und wie wichtig es ist, präventiv den Rücken zu trainieren.

Kay Bartrow, Die 50 besten Rückenschmerz-Killer, Den Schmerz abschalten, Trias Verlag, Stuttgart, 2014
ISBN Buch: 978-3-8304-8088-4, ISBN E-PUB: 978-3-8304-8090-7;
Preis Buch [D] 9,99 Euro, [A] 10,30 Euro, CHF 14,- E-Pub: [D, A] 8,49 Euro; CHF 11,90

 
Weitere Informationen

Trias Verlag
Fon:
Fax:

E-Mail: info@thieme.de
Internet: www.thieme.de

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

23.10.2025Spare jetzt beim Indoor Training

Es muss nicht immer die „S-Works-Klasse“ sein – auch ein Renner mit 105 Di2 ist schnell und macht viel Spaß. Und auch anderswo im Radsport kann man sparen, etwa beim Indoor-Training. Mit icTr

22.10.2025Neuer Metron TFA EVO Basislenker und TFE EVO Full-Carbon-Aufsatz

Vision und der Triathlon- bzw. Zeitfahrsport sind seit Jahrzehnten eng miteinander verbunden. Bereits in den 1990er-Jahren erkannte man die besonderen Anforderungen dieser aufstrebenden Sportarten und

17.10.2025Dein Schlüssel zu mehr Leistung

Mit dem PRECISION 3+ bringt 4iiii seinen bisher fortschrittlichsten Powermeter auf den Markt – entwickelt für Athleten, die keine Kompromisse machen. Ultraleicht, kompakt und mit der praktischen Ap

16.10.2025Wahoo Fitness bringt neuen Kickr Bike Pro und Kickr Core 2

Pünktlich zum Start der Indoor-Cycling-Saison bringt Wahoo Fitness jeweils eine neue Version des beliebten KICKR BIKE PRO und des KICKR CORE 2 Smarttrainers auf den Markt. Das aktualisierte "Indoor-C

09.10.2025Realistisch auf der Rolle

Um jetzt noch zwei Stunden bei Helligkeit trainieren zu können, muss man schon um vier den Griffel fallen lassen – und wenn man dann die Haustür hinter sich zuzieht, fängt es garantiert an zu

01.10.2025Von Renneinsatz bis Bikepacking

Die Radsportwelt hat dem innovativen Komponentenhersteller viel zu verdanken: Die ersten Kurbelgarnituren mit kleineren Übersetzungen stammen ebenso von FSA wie Lenker mit weniger tiefem Bogen.

24.09.2025Carbon-Radsatz im Grenzbereich von Road und Gravel

Gravel? Straße? Oder beides? Mit dem SC48 i25 nimmt Vision seiner Kundschaft die Entscheidung ab. Der neue Carbon-Radsatz versteht sich als Grenzgänger zwischen den zwei Disziplinen – stabil gen

18.09.2025Scharf schneiden, schonend quetschen

Die Ära der per Seilzug bedienten Fahrräder geht zwar so langsam zu Ende, doch noch sind genug mechanische Schaltsysteme auf dem Markt, um die Investition in dieses Werkzeug zu rechtfertigen, das vo

15.09.2025Jetzt auch Schläuche mit dem neuen Ventil

Schwalbe Clik Valve Jetzt auch Schläuche mit dem neuen Ventil Wie man etwas neu erfindet, das nie hinterfragt wird, hat Reifenspezialist Schwalbe im vergangenen Jahr mit dem Schwalbe Clik Valve

10.09.2025Innovatives Schaltsystem für Rennrad und Gravelbike

Die Kombination aus Kettenschaltung und Getriebenabe ist nicht neu – doch nie zuvor wurde das System so konsequent umgesetzt wie in der TRP Vistar. Der Komponentenhersteller, der ursprünglich a

04.09.2025Warm und trocken durchfahren

„There is no off switch“ lautet das Motto, mit dem der Schweizer Radbekleidungsspezialist seine Herbst/Winter-Kollektion ins Rennen schickt. Warm und trocken eingepackt, kann man den sinkenden Tem

03.09.2025Ketten wachsen leicht gemacht

Die Kette wachsen statt ölen? Wer schlau ist, hat längst umgestellt – der Aufwand ist gar nicht mal groß, und eine Wissenschaft muss man auch nicht draus machen, um dauerhaft sauberen und reibu

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine