profilunabhängig in unterschiedlichen Ausdauer-Zonen trainieren

Indoor Cycling: Alternative in der kalten Jahreszeit

Foto zu dem Text "Indoor Cycling: Alternative in der kalten Jahreszeit"
| Foto: IFAA Cycling

13.01.2015  |  Bei winterlichem Wetter auf dem Rennrad zu sitzen, ist selbst für ambitionierte Radfahrer nicht immer das Wahre. Wer nicht frieren, und dennoch in die Pedale treten möchte, der kann auf "IndoorCycling" ausweichen.

Das Indoor-Bike bietet viele Möglichkeiten,

Outdoor-Training zu simulieren: Egal ob in der Ebene mit unterschiedlichen Trittfrequenzen gefahren wird, oder Berge im Sitzen oder Stehen zu bezwingen sind. Aufgrund der stufenlosen Einstellung des Widerstands kann profilunabhängig in unterschiedlichen Trainingszonen trainiert werden.

Indoor-Cycling ist in der kalten und nassen Jahreszeit die Alternative zum Rennradfahren. "Die Zeiten, in denen die Trainer laut schreiend mit extrem hoher Trittfrequenz die Teilnehmer zum Durchhalten animierten, sind längst vorbei", sagt Reiner Fuchs, "IndoorCycling Master Instructor" bei der "Internationalen Fitness- und Aerobic-Akademie" (IFAA).

Man ist wieder zu den Wurzeln zurückgekehrt:
Indoor-Cycling wurde vom Erfinder Johnny Goldberg ursprünglich als Alternative zum Radfahren entwickelt - und so sollte es auch praktiziert werden. Gerade im Herbst und Winter, wenn sich der Körper auf Regeneration, Erholung und Vorbereitung für die nächste Rad-Saison einstellt, ist ein gleichmäßiges und ruhiges Pedalieren ohne Schnick-Schnack  wichtig.

Getreu dem Motto „weniger ist mehr“ sollten Radsportler ihre Trainingsumfänge sowie die Intensität in den kalten Monaten etwas senken, und sich neben dem Indoor-Cycling auch der Schulung von Beweglichkeit und Koordination sowie dem muskulären Ausgleich im Sommer vernachlässigter Muskelgruppen widmen.

Ein guter Mix aus Ausdauer-Training auf dem Bike
und Athletik-Training ist im Winter sehr wichtig. Wie heisst es so schön: Sieger werden im Winter gemacht. Wenn es die Witterung zulässt, ist es selbstverständlich ratsam, in den nasskalten Monaten nicht ganz auf das Training im Freien zu verzichten, damit der Wiedereinstieg nicht allzu schwer fällt, und ein nahtloser Übergang in die neue Saison gewährleistet ist.

Bei ungemütlichen Bedingungen im Freien, oder weil es im Winter jahreszeitbedingt am Abend relativ früh dunkel wird, es also nicht nur aus gesundheitlichen Gründen keinen Sinn macht, in der Natur zu pedalieren, ist Indoor-Cycling aber definitiv die bessere Wahl.

Mittlerweile gibt es sogar spezielle Kurse,
die voll auf die Bedürfnisse von Radsportlern eingehen. Reiner Fuchs, selbst ambitionierter Rennradler (und Lieferant von Radsport-Bekleidung, tripugna.com), hat in Zusammenarbeit mit den in der Region Rhein - Neckar ansässigen Wellness- und Fitness-Parks der Pfitzenmeier-Gruppe ein eigenes Kurs-Konzept entwickelt.

Kursleiter, die auch mit Radsportlern und Triathleten arbeiten, und mehr über dieses Konzept erfahren möchten, können sich gerne bei Reiner Fuchs (reiner.fuchs@tripugna.com) melden.

 
Weitere Informationen

IFAA GmbH
Essener Str 12
68723 Schwetzingen

Fon: 06202/ 2751- 0
Fax:

E-Mail: ifaa@ifaa.de
Internet: www.ifaa.de/

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

21.08.2025Zweite Zündstufe des MIPS-Systems

Ein Sicherheits-Feature, das sich aus modernen Radhelmen nicht mehr wegdenken lässt, ist MIPS – kurz für Multi-Directional Impact Protection System. Die Funktionsweise ist schnell erklärt: Um z

14.08.2025Profi-Schuh mit festem Sitz

Ende der 1980er war die Schnürung am Radschuh gerade vom Klettriemen ersetzt worden, da kam Sidi mit einer einzigartigen Innovation heraus: dem „Tecno“-Drehverschluss mit einem extrem reißfest

14.08.2025Deltaform für viel Komfort

„Kurz und breit“ lautet das Rezept des italienischen Herstellers für einen Sattel, der für den Offroad-Einsatz optimiert ist – und zwar ebenso mit dem Gravelbike wie dem MTB. Mit 245 mm Län

14.08.2025Mit Highspeed über Schotterstraßen

Der US-Hersteller präsentierte sein erstes Race-Gravelbike vor ziemlich genau einem Jahr und stellte damit dem bekannten Checkpoint eine aerodynamisch optimierte, schnellere Variante zur Seite. Das

08.08.2025Neues Gravel-Racebike aus Italien

Wer die Seele des Gravelns im Rennsport verortet – oder jedenfalls darin, schnell und ausdauernd über unbefestigte Pfade zu flitzen –, wird sich dem Reiz des neuen Wilier Rave SLR nicht entzieh

07.08.2025Geschnürter Radschuh in modernster Ausführung

Ein extremes Leichtgewicht stellt Giro mit dem neuen Empire SLX vor, der in mittlerer Größe nur 195 Gramm pro Stück wiegen soll. Das Geheimrezept für ein solch geringes Gewicht ist die klassisch

07.08.2025Neuer Top-Radschuh mit geringem Gewicht

Sechs Jahre nach dem ersten Imperial stellt Giro sein sommerliches Topmodell in einer neuen Version vor. Der Giro Imperial 2 besteht nach wie vor aus luftigem TPU-Gewebematerial mit großflächigen

31.07.2025Schaltaugen richten mit maximaler Präzision

Abbey Bike Tools in Bend, Oregon ist die Adresse für all jene, die sich in den USA gefertigtes Werkzeug der Spitzenklasse wünschen. Die Tools der Marke sind in Sachen Funktion und Verarbeitungsquali

31.07.2025Tubeless-Zubehör für Pannenschutz und Pannenfall

Optimale Dichtwirkung verspricht sich der Schweizer Hersteller milKit von seiner innovativen Pannenflüssigkeit, zu deren Inhaltsstoffen Microfasern gehören – und die können laut milKit Löcher vo

15.07.2025Leistung und Nachhaltigkeit auch im Spitzensport

Immer leistungsstärkere und nachhaltigere Fahrradreifen: Pirelli ist weltweit der erste Hersteller von Fahrradreifen mit FSC®-zertifiziertem Naturkautschuk, deren Leistungen die bereits erstklassige

10.07.2025Leistungsstarker Radsatz mit Nähe zum Profi-Material

Unterhalb der Baureihe Vision Metron, die Top-Material für höchste Ansprüche und den Berufssport bereithält, hat der Zubehörhersteller seinen SC SL Disc Clincher TLR positioniert. In zwei Variant

10.07.2025Schneller mit goldenem UFO

Mit dem Air Atlas schließt Limar die Lücke zwischen Allround- und Aero-Road-Helm: Der mit insgesamt 17 Öffnungen gut belüftete Kopfschutz kann durch ein cleveres Feature seinen Charakter ändern u

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine