--> -->
27.11.2015 | Draußen ist es matschig und kalt - endlich Cyclocross-Saison! Hier bei Endura in Schottland haben wir eine wilde Mischung an Cross-Fahrern: von knallharten, superfitten Enthusiasten, die jedes Wochenende Rennen im ganzen Land mitfahren, bis hin zu Neulingen, die das ganze eher entspannt angehen, und mit ihrem Cross-Rad auf dem Glasgow-Edinburgh-Kanal-Radweg und auf Waldwegen unterwegs sind.
Mittagspausen-Gespräche drehen sich häufig um
das letzte Rennen - und die nassen, stürmischen, und in
jedem Fall sehr matschigen Bedingungen. Wie immer, wenn Rad-Fanatiker esich treffen, geht
es auch um die neuesten Räder, das beste Zubehör und die angesagte Bikewear.
Für Cross-Einsteiger dieser "Herbst-Winter-Disziplin" des Radsports stellt sich nicht nur die Frage, welches Rad man braucht, und welche Techniken man beherrschen sollte, sondern auch ganz einfach: Was ziehe ich zum Crossen an?
Wir haben uns darüber mit Oli Beckingsale unterhalten,
Sieger sowohl der "British Cycling National Cross Country"-Serie, und der "National Trophy Cyclocross"-Serie in der vergangenen Saison.
Oli fährt seit vielen Jahren in Bekleidung von Endura Rennen, und er kennt die Kollektion wie seine Trikottasche: Er hat Enduras Bikewear nicht nur unter härtesten Bedingungen geprüft, sondern war auch an der Entwicklung der "MTR"-Kollektion beteiligt. Kurz und gut, er ist der Mann für alle Fragen bezüglich Cross- und Cross-Country-Bekleidung.
Da die Cyclocross-Saison von Oktober bis Januar läuft, hat man in dieser Zeit naturgemäß große Temperatur- und Wetter-Schwankungen. Die von Oli hier vorgestellte Ausstattung ist perfekt geeignet für einen durchschnittlichen, kühlen Renntag bei sechs bis acht Grad Celcius.
Vor dem Rennen: die Strecke austesten
Vor einem Cross-Rennen macht man sich mit
der
Strecke vertraut.
Oli Beckingsales Tip: "Meiner Erfahrung nach gibt es zwischen dem Üben auf der Strecke
und dem eigentlichen Aufwärmen fürs Rennen immer eine
Zeit zu überbrücken, in dem man sich ausruhen und
eine Kleinigkeit essen kann."
Oli weiter: “Die Strecke
testet man am
besten in voller Trainingsbekleidung. Anschließend zieht
man sich komplett um, bevor man sich in der Renn-Kleidung
aufwärmt, da man in der Kälte wirklich nicht bis zu
einer Stunde
lang in verschwitzten Klamotten rumsitzen will.”
Fürs Austesten der Strecke zieht Oli
die Endura-Hose "Windchill
Bib long" mit winddichten Einsätzen an der Vorderseite an, um
seine Muskeln warmzuhalten, da er zu diesem Zeitpunkt nicht
viel Energie einsetzen wird, sondern nur seine Linien und die
Strecke auslotet.
Unter dem wärmenden "Roubaix Jacket" trägt Oli das schnell die Feuchtigkeit ableitende Unterhemd "Fishnet Baselayer". Warum? "Es ist wirklich wichtig, Schweiß schnell von der Haut abzutransportieren. Denn auch wenn ich jetzt noch nicht hart arbeite, ins Schwitzen komme ich beim Kurs auschecken trotzdem."
Und Oli hat immer eine leichte, wasserdichte
"MTR Emergency Shell"-Jacke dabei, die nicht nur vor Regen schützt, sondern
auch dem Wind den Biß nimmt.
“Kommen wir zum Kopf”, fährt Oli fort: “Du hast einen Helm auf, aber auch etwas darunter,
normalerweise eine Kappe. Falls es aber kälter ist, trage ich etwas wärmeres unter dem Helm,
etwa eine Thermolite-Helmmütze."
Oli nimmt normalerweise immer eine Auswahl an verschiedenen Handschuhen mit zu einem Rennen, von den "Windchill"-Handschuhen zum Üben auf der Strecke bei durchschnittlichen Bedingungen, über die "FS260-Pro Nemo"-
Neopren-Handschuhe für regnerische, kalte Tage, bis zu den "MTR Gloves", die beim Renneinsatz das gewisse
Extra an Schutz bieten.
"Zwei paar Schuhe sind immer eine
gute Idee",
so Oli weiter: "Eins zum Strecke auschecken, eins fürs Rennen.
Und wenn das Wetter wirklich schlecht ist, halten Neopren-Überschuhe die Füße warm, während man den
Parcours austestet."
Eine Fahrrad-Brille schützt die Augen vor Matsch, Regen und Zugluft, bei der Rennvorbereitung wie während dem Rennen. Die "Guppy"-Brille mit ihrem 3er-Set an hochauflösenden, wasserabweisenden
Polykarbonat-Gläsern mit Antibeschlag-Beschichtung ist speziell für schlechte, nasse, matschige Bedingungen
entwickelt worden. Die klaren Gläser sind mit einer super-hyprophoben Beschichtung versehen, um
Wasser effektiv abzuweisen - ideal für Cyclocross.
Das Aufwärm-Outfit
“Du solltest ein paar Sachen dabei haben, die du zum
Aufwärmen trägst, und dann an der Startlinie ablegst”, meint Oli.
Die wichtigsten Dinge sind eine Jacke und Beinlinge, die du
schnell abstreifen kannst. Die Endura "Thermolite Full Zip"-Beinlinge sind mit einem durchgängigen Reißverschluß
ausgestattet, so dass man sie im Handumdrehen ausziehen, und
dabei die Schuhe anbehalten kann. Das Aufwärmen findet in der Regel auf einem Trainer statt. Falls nicht, so füge dem Warm-up-Outfit einen Helm zu.
Das Renn-Outfit
“Cyclocross ist ziemlich intensiv”, erklärt Oli, “also wirst du
schwitzen. Auch wenn es eiskalt ist: Du wirst trotzdem hart
arbeiten, und du bist für 45 bis 60 Minuten draußen.“ Daher
besteht Olis Renn-Outfit aus Baselayer, Trikot, Radhose,
und eventuell Armlingen an besonders kalten Tagen.
In Sachen Handschuhen rät Oli: "Die variieren stark in Abhängigkeit
von der Temperatur. An einem warmen Tag können fingerlose
Handschuhe ausreichen, an kühleren Tagen ist ein
Vollfinger-Handschuh wie der "MTR Glove" eine
gute Wahl.
Oli selbst bevorzugt MTB-Handschuhe, aufgrund des Schutzes,
den sie bieten, aber auch, weil sie ein „off-roadie“-Gefühl
vermitteln. Für kältere Bedingungen empfiehlt er die "Windchill"-Handschuhe, und an richtig frostigen, nassen Tagen
„muss es
einfach Neopren sein!“
Das Podium-Outfit
Sobald man die Ziellinie überquert hat, sollte man
die Jacke und Armlinge wieder anziehen, die man an
der
Startlinie abgelegt hat - um Erkältungen vorzubeugen,
und eine schnelle Regeneration zu begünstigen.
Oli
sagt:
“Nach dem Rennen ist es am Wichtigsten, dass du etwas überziehst, weil du sehr schnell frieren wirst.
Am
schnellsten kühlt man über den Kopf aus. Also setze
eine Mütze auf, zieh Dir was Warmes an, und dann ab aufs Podium!”
Oli Beckingsale
Nach 16 Jahren als Profi-Radsportler hat sich Oli Beckingsale 2013 zurückgezogen. Seine
Karriere-Höhepunkte waren drei Olympische Spiele,
eine Silber-Medaille bei den Commonwealth Games, fünf
"National Senior Champ"-Titel, und zwei Top ten "World Champ"-Platzierungen.
Heute konzentriert sich Oli auf
sein Rad-Geschäft "BW Cycling" in Bristol (bwcycling.co.uk), wo er auch andere Radsportler trainiert.
Weitere Informationen
Endura Ltd.
3 Starlaw Park
Livingston,
West Lothian, EH54 8SF
United Kingdom
Fon:
Fax:
E-Mail: info@endurasport.com
Internet: http://www.endurasport.com/
14.08.2025Profi-Schuh mit festem SitzEnde der 1980er war die Schnürung am Radschuh gerade vom Klettriemen ersetzt worden, da kam Sidi mit einer einzigartigen Innovation heraus: dem „Tecno“-Drehverschluss mit einem extrem reißfest
07.08.2025Geschnürter Radschuh in modernster AusführungEin extremes Leichtgewicht stellt Giro mit dem neuen Empire SLX vor, der in mittlerer Größe nur 195 Gramm pro Stück wiegen soll. Das Geheimrezept für ein solch geringes Gewicht ist die klassisch
07.08.2025Neuer Top-Radschuh mit geringem GewichtSechs Jahre nach dem ersten Imperial stellt Giro sein sommerliches Topmodell in einer neuen Version vor. Der Giro Imperial 2 besteht nach wie vor aus luftigem TPU-Gewebematerial mit großflächigen
13.12.2024Assos Winterkollektion im PraxistestSind wir ehrlich, Radsport im Winter ist eine Herausforderung und die richtige Ausrüstung ist eine Grundvoraussetzung. Schutz vor Kälte, Wind und Nässe ist unverzichtbar, damit die Ausfahrt auch in
04.11.2024ASSOS MILLE/UMA GT HASHOOGI Winter Jacket S11Pünktlich zur Winterzeit stellt ASSOS mit der MILLE/UMA GT HASHOOGI Winter Jacket S11 seine komplett überarbeitete Winterjacke vor. Die Jacke wurde unter Berücksichtigung eines verfeinerten Bodymap
31.10.2024Assos Spring Fall-Radsportbekleidung im Test(rsn) - Der Übergang zwischen Sommer und Herbst kann im Radsport eine echte Herausforderung sein. Das Wetter ist unberechenbar, und die richtige Bekleidung macht den Unterschied zwischen einer großa
10.04.2024Assos Equipe RS S11 Schtradivari: Hightech-Hose auf Profi-NiveauMit einer Neufassung seines Topmodells geht Radbekleidungs-Spezialist Assos in die Saison 2024. Die Schtradivari – entwickelt in Kooperation mit dem Team Tudor, das mit Vorserienprodukten über 180.
08.02.2024Assos Fenoq: Ein Profi-Speedsuit für alleDer "Fenoq" ist der brandneue Zeitfahr-Anzug von Assos - mit der "ultimativen, individuellen Speedsuit-Renn-Technologie" der Schweizer. Er ist zunächst nur massgeschneidert zu haben, in Männer- ode
07.01.2024Radbekleidung: Tips zur Pflege (rsn) - Haben Sie zu Weihnachten ein schickes Radbekleidungs-Teil bekommen? Und nun schon diverse Male eingesetzt, so dass es dringend in die Wäsche muss? Im Winter setzen Schlamm, Schmutz und Spritz
20.10.2023Q36.5 Grid Skin Winter Bib Tights: Mehr Schutz bei StürzenRadfahren im Winter kann sehr schön sein - birgt aber auch zusätzliche Gefahren wie rutschige Straßen, was die Gefahr eines Sturzes erhöht. Aber es gibt Abhilfe: Die "Grid Skin Winter Bib Tights"
07.10.2023Assos: Neues Winter-Jacket Mille GT Ultraz EvoUnbarmherziges Winterwetter? Assos hat die ultimative Lösung: Die brandneue Jacke "Ultraz Evo" bietet höchstmöglichen Schutz, denn sie ist mit einem Arsenal an "Neos"-Textilien ausgestattet, damit
10.09.2023Assos: Der “Speed Club“ ist zurückDer Assos Speed Club ist zurück - und bietet im Herbst 2023 ein neues Trikot und mehr lokale Ausfahrten. Der Speed Club ist ein Verbund von Fahrerinnen und Fahrern, die zusammenkommen, um zu ausfahre
30.10.2025Allround-Gravelbike vom Laufradhersteller Neues vom Laufradbauer aus dem Münsterland: Bei Leeze weitet man das Sortiment aus und präsentiert das erste Komplettrad der Marke. Das Bomberg GX wird für 1.699 Euro angeboten und wendet sich da
27.10.2025Optimierte Aerodynamik – nicht nur für Profis Mit dem 2026er Filante stellt der traditionsreiche Hersteller eine Rennmaschine vor, die von der engen Kooperation mit dem Team Groupama-FDJ profitiert. Und auch die französischen Profis haben wa
23.10.2025Spare jetzt beim Indoor Training Es muss nicht immer die „S-Works-Klasse“ sein – auch ein Renner mit 105 Di2 ist schnell und macht viel Spaß. Und auch anderswo im Radsport kann man sparen, etwa beim Indoor-Training. Mit icTr
22.10.2025Neuer Metron TFA EVO Basislenker und TFE EVO Full-Carbon-Aufsatz Vision und der Triathlon- bzw. Zeitfahrsport sind seit Jahrzehnten eng miteinander verbunden. Bereits in den 1990er-Jahren erkannte man die besonderen Anforderungen dieser aufstrebenden Sportarten und
17.10.2025Dein Schlüssel zu mehr Leistung Mit dem PRECISION 3+ bringt 4iiii seinen bisher fortschrittlichsten Powermeter auf den Markt – entwickelt für Athleten, die keine Kompromisse machen. Ultraleicht, kompakt und mit der praktischen Ap
16.10.2025Wahoo Fitness bringt neuen Kickr Bike Pro und Kickr Core 2 Pünktlich zum Start der Indoor-Cycling-Saison bringt Wahoo Fitness jeweils eine neue Version des beliebten KICKR BIKE PRO und des KICKR CORE 2 Smarttrainers auf den Markt. Das aktualisierte "Indoor-C
09.10.2025Realistisch auf der Rolle Um jetzt noch zwei Stunden bei Helligkeit trainieren zu können, muss man schon um vier den Griffel fallen lassen – und wenn man dann die Haustür hinter sich zuzieht, fängt es garantiert an zu
01.10.2025Von Renneinsatz bis Bikepacking Die Radsportwelt hat dem innovativen Komponentenhersteller viel zu verdanken: Die ersten Kurbelgarnituren mit kleineren Übersetzungen stammen ebenso von FSA wie Lenker mit weniger tiefem Bogen.
24.09.2025Carbon-Radsatz im Grenzbereich von Road und Gravel Gravel? Straße? Oder beides? Mit dem SC48 i25 nimmt Vision seiner Kundschaft die Entscheidung ab. Der neue Carbon-Radsatz versteht sich als Grenzgänger zwischen den zwei Disziplinen – stabil gen
18.09.2025Scharf schneiden, schonend quetschen Die Ära der per Seilzug bedienten Fahrräder geht zwar so langsam zu Ende, doch noch sind genug mechanische Schaltsysteme auf dem Markt, um die Investition in dieses Werkzeug zu rechtfertigen, das vo
15.09.2025Jetzt auch Schläuche mit dem neuen Ventil Schwalbe Clik Valve Jetzt auch Schläuche mit dem neuen Ventil Wie man etwas neu erfindet, das nie hinterfragt wird, hat Reifenspezialist Schwalbe im vergangenen Jahr mit dem Schwalbe Clik Valve
10.09.2025Innovatives Schaltsystem für Rennrad und Gravelbike Die Kombination aus Kettenschaltung und Getriebenabe ist nicht neu – doch nie zuvor wurde das System so konsequent umgesetzt wie in der TRP Vistar. Der Komponentenhersteller, der ursprünglich a