--> -->
04.11.2014 | Ein Bekannter auf der Straße grüßt, aber Ihnen will der Name nicht einfallen. Der Schlüssel liegt oft nicht da, wo Sie ihn vermuten. Sie stehen im Keller und wissen nicht mehr, was Sie eigentlich holen wollten.
Kommen Ihnen diese Situationen bekannt vor?
Dann ist es an der Zeit, Ihr Gehirn in Schwung zu bringen. Der Ratgeber „Die 50 besten Vergesslichkeits-Killer“ von Professor Dr. med. Christoph M. Bamberger enthält wissenschaftlich fundierte, und gleichzeitig alltagstaugliche Tips, die die Konzentration stärken und die Gedächtnisleistung verbessern.
In den meisten Fällen steckt hinter der beschriebenen Vergesslichkeit keine Demenz oder eine gar eine beginnende Alzheimer-Erkrankung, wie viele befürchten. „Bereits mit Mitte 20 lässt unsere Fähigkeit nach, neue Eindrücke zu speichern. Jenseits der 40 macht sich das abnehmende Erinnerungsvermögen im Alltag bemerkbar“, erklärt Professor Bamberger.
Auf der anderen Seite ist das Gehirn ein Organ,
dessen Leistungsfähigkeit wir bis ins hohe Alter trainieren und sogar verbessern können.
Aber was tut unserem Gehirn gut? Lachen zum Beispiel! Jeder gelungene Witz erzeugt neue Nervenverbindungen. „Das Anschauen einer Comedy-Sendung, die unseren Humor trifft, ist daher ein Vergesslichkeits-Killer“, erklärt Professor Bamberger.
Aber auch Tanzen hilft dem Gedächtnis auf die Sprünge. Die Kombination von Ausdauer- und Koordinations-Training regt die Synapsen-Neubildung an. Störend empfindet das Gehirn hingegen die dauernde Informationsflut, der es zunehmend ausgesetzt ist. Der Experten-Rat: Das Smartphone im Alltag auch mal abschalten.
Und Schokolade in Maßen tut auch dem Gehirn gut.
Insbesondere die Kakao-Bestandteile Tryptophan, eine Aminosäure, und sogenannte Flavonole wirken sich positiv auf die Hirnleistung aus. Einer Studie zufolge können Schokoladen-Flavonole die Erinnerungsfunktion dosisabhängig stimulieren.
Der Autor:
Prof. Dr. med. Christoph M. Bamberger ist Professor für Innere Medizin, Leiter des Medizinischen Präventions-Centrums Hamburg, Firmengründer, Buchautor, Wissenschaftler und Theater-Produzent. Bei Trias sind von ihm zudem „Die 50 besten Stress-Killer“ und „Die 50 besten Ärger-Killer“ erschienen.
Ein Auszug aus dem Buch
Tip 24: Was muss ich mitnehmen?
Dieser Vergesslichkeits-Killer ist ein ebenso einfacher
wie wertvoller Tip meines Vaters. Als Jugendlicher
neigte ich dazu, immer und überall Dinge liegenzulas
-
sen, Schlüssel, Portemonnaie, Handy... nein, das gab
es damals noch nicht.
Auf jeden Fall bekam ich ständig den Satz zu hören: »Was man nicht im Kopf hat, das muss man in den Beinen haben.« Bis mir mein Vater eines Tages sagte: »Es ist ganz einfach: Bei jedem Ortswechsel halte kurz inne und frage dich, was du mitnehmen musst.«
Seit ich das konsequent beherzige und kurz in Gedanken durchgehe, welche Gegenstände ich unbedingt dabei haben muss, selbst wenn ich nur Brötchen hole, seitdem höre ich den Satz mit dem Kopf und den Beinen wesentlich seltener. Bis heute.
Und glauben Sie mir, dieser Tip lässt sich nicht nur
auf jugendliche Schusseligkeit, sondern auch auf die
übergangslos daraus hervorgehende Altersvergesslichkeit anwenden.
Die 50 besten Vergesslichkeits-Killer; Christoph M. Bamberger, Trias-Verlag 2014,
100 S., 3 Abb., broschiert;
ISBN 9783830480792;
Preis: D 9,99 Euro; A 10,30 Euro; CH 14 Franken
Weitere Informationen
Trias-Verlag
Fon:
Fax:
E-Mail: info@thieme.de
Internet: www.thieme.de
Ein Sicherheits-Feature, das sich aus modernen Radhelmen nicht mehr wegdenken lässt, ist MIPS – kurz für Multi-Directional Impact Protection System. Die Funktionsweise ist schnell erklärt: Um z
Ende der 1980er war die Schnürung am Radschuh gerade vom Klettriemen ersetzt worden, da kam Sidi mit einer einzigartigen Innovation heraus: dem „Tecno“-Drehverschluss mit einem extrem reißfest
„Kurz und breit“ lautet das Rezept des italienischen Herstellers für einen Sattel, der für den Offroad-Einsatz optimiert ist – und zwar ebenso mit dem Gravelbike wie dem MTB. Mit 245 mm Län
Der US-Hersteller präsentierte sein erstes Race-Gravelbike vor ziemlich genau einem Jahr und stellte damit dem bekannten Checkpoint eine aerodynamisch optimierte, schnellere Variante zur Seite. Das
Wer die Seele des Gravelns im Rennsport verortet – oder jedenfalls darin, schnell und ausdauernd über unbefestigte Pfade zu flitzen –, wird sich dem Reiz des neuen Wilier Rave SLR nicht entzieh
Ein extremes Leichtgewicht stellt Giro mit dem neuen Empire SLX vor, der in mittlerer Größe nur 195 Gramm pro Stück wiegen soll. Das Geheimrezept für ein solch geringes Gewicht ist die klassisch
Sechs Jahre nach dem ersten Imperial stellt Giro sein sommerliches Topmodell in einer neuen Version vor. Der Giro Imperial 2 besteht nach wie vor aus luftigem TPU-Gewebematerial mit großflächigen
Abbey Bike Tools in Bend, Oregon ist die Adresse für all jene, die sich in den USA gefertigtes Werkzeug der Spitzenklasse wünschen. Die Tools der Marke sind in Sachen Funktion und Verarbeitungsquali
Optimale Dichtwirkung verspricht sich der Schweizer Hersteller milKit von seiner innovativen Pannenflüssigkeit, zu deren Inhaltsstoffen Microfasern gehören – und die können laut milKit Löcher vo
Immer leistungsstärkere und nachhaltigere Fahrradreifen: Pirelli ist weltweit der erste Hersteller von Fahrradreifen mit FSC®-zertifiziertem Naturkautschuk, deren Leistungen die bereits erstklassige
Unterhalb der Baureihe Vision Metron, die Top-Material für höchste Ansprüche und den Berufssport bereithält, hat der Zubehörhersteller seinen SC SL Disc Clincher TLR positioniert. In zwei Variant
Mit dem Air Atlas schließt Limar die Lücke zwischen Allround- und Aero-Road-Helm: Der mit insgesamt 17 Öffnungen gut belüftete Kopfschutz kann durch ein cleveres Feature seinen Charakter ändern u