12./ 13. Mai - Berlin - Kongress zu Zukunftsfragen rund ums Fahrrad

vivavelo: mehr Rückenwind fürs Rad

Foto zu dem Text "vivavelo: mehr Rückenwind fürs Rad"
| Foto: thinkbiologic.com

04.05.2014  |  „Nicht alleine das Fahrrad hat sich auf die Gesellschaft hin bewegt, sondern die Gesellschaft hat sich in Richtung Fahrrad entwickelt“, resümiert Albert Herresthal, Geschäftsführer des „Verbund Service und Fahrrad“ (VSF g.e.V.) und Initiator des Kongresses "vivavelo", der am 12. und 13. Mai in der Landesvertretung von Nordrhein-Westfalen in Berlin stattfindet.

Herresthal spielt Themen der Gesellschaft an, zu deren Lösung das moderne Fahrrad einen gewichtigen Beitrag leisten kann - und (viel wichtiger!) bereits leistet: Ob Bewegungsmangel, Feinstaub-Belastung, Parkplatz-Mangel oder Einsparung fossiler Ressourcen - „das Fahrrad ist in der Regel Teil der Lösung, und nicht des Problems“, ist Herresthal überzeugt.

Von dogmatischen Äußerungen hält der Verbands-Chef ansonsten wenig: "Die Diskussion über Mobilität, Auto- und Rad-Verkehr hat sich in den letzten Jahren spürbar versachlicht. Wir leben längst nicht mehr in der Autofahrer-Nation, die oftmals populistisch proklamiert wird." Über 90 Prozent aller volljährigen Radfahrer besitzen einen Auto-Führerschein, so Herresthal weiter, "und passionierte Radler trifft man auch in Bus, Bahn, Fliegzeug, Fähren oder Pkw".

Fahrrad fährt vor, Politik muss folgen
Gerade auf den kurzen Strecken im urbanen Raum hat sich das Fahrrad im Schatten des motorisierten Individual-Verkehrs (MIV) und des öffentlichen Personen-Nahverkehrs (ÖPNV) in den letzten Jahren stark entwickelt. „Wir sehen eine steigende Zahl Pragmatiker, die beispielsweise aus Zeitersparnis lieber aufs Rad statt ins Auto steigen“, erklärt Gunnar Fehlau vom pressedienst-fahrrad, neben dem Wirtschaftsmagazin brandeins einer der Medien-Partner des "vivavelo"-Kongresses.

„Zum anderen ist Radfahren mittlerweile Teil des urbanen Lifestyles, und kommt ohne politische Positionierung und subkulturelle Abgrenzung daher. Jeder kann und darf Lust aufs Radeln haben, und dies in der Öffentlichkeit ausleben“, so Fehlau weiter: „Der Radweg ist der neue Laufsteg der Stadt“, spitzt der studierte Politologe zu.

Das gesellschaftsverändernde Moment dieser Bewegung ist in seiner Dynamik noch gar nicht abschätzbar. „Politik und Verwaltung sind nun am Zug, wollen sie nicht den Kontakt zur zeitgemäßen Mobilität verlieren“, ist Fehlau überzeugt.

Dass dagegen die Fahrrad-Branche sehr wohl den Kontakt zu ihren Kunden hat, davon zeugen gute Geschäfte, und zahlreiche innovative Entwicklungen der letzten Jahrzehnte.

Erst die Technik, dann die Nutzung
Die Basis für den gegenwärtigen Erfolg des Rads hat die Fahrrad-Industrie laut Albert Herresthal in den vergangenen 30 Jahren durch eine kontinuierliche Folge von Innovationen mit eingeleitet: „Seit den 1980ern hat das Velo binnen drei Dekaden die Wandlung vom Billig-Produkt zum zeitgemäßen Hightech-Fahrzeug vollzogen.“

Und der "vivavelo"-Kongress verweist auf den notwendigen nächsten Schritt, wie in einer Pressemitteilung nachzulesen ist: „Die Branche (muss) sich wie in Berlin selbstbewusst der Politik und den Medien präsentieren, und (weiter, wie) bei vivavelo 2014 wichtige Zukunftsfragen diskutieren.”

 
Weitere Informationen

Verbund Service und Fahrrad (VSF)

Fon:
Fax:

Internet: www.vivavelo.org

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

21.08.2025Zweite Zündstufe des MIPS-Systems

Ein Sicherheits-Feature, das sich aus modernen Radhelmen nicht mehr wegdenken lässt, ist MIPS – kurz für Multi-Directional Impact Protection System. Die Funktionsweise ist schnell erklärt: Um z

14.08.2025Profi-Schuh mit festem Sitz

Ende der 1980er war die Schnürung am Radschuh gerade vom Klettriemen ersetzt worden, da kam Sidi mit einer einzigartigen Innovation heraus: dem „Tecno“-Drehverschluss mit einem extrem reißfest

14.08.2025Deltaform für viel Komfort

„Kurz und breit“ lautet das Rezept des italienischen Herstellers für einen Sattel, der für den Offroad-Einsatz optimiert ist – und zwar ebenso mit dem Gravelbike wie dem MTB. Mit 245 mm Län

14.08.2025Mit Highspeed über Schotterstraßen

Der US-Hersteller präsentierte sein erstes Race-Gravelbike vor ziemlich genau einem Jahr und stellte damit dem bekannten Checkpoint eine aerodynamisch optimierte, schnellere Variante zur Seite. Das

08.08.2025Neues Gravel-Racebike aus Italien

Wer die Seele des Gravelns im Rennsport verortet – oder jedenfalls darin, schnell und ausdauernd über unbefestigte Pfade zu flitzen –, wird sich dem Reiz des neuen Wilier Rave SLR nicht entzieh

07.08.2025Geschnürter Radschuh in modernster Ausführung

Ein extremes Leichtgewicht stellt Giro mit dem neuen Empire SLX vor, der in mittlerer Größe nur 195 Gramm pro Stück wiegen soll. Das Geheimrezept für ein solch geringes Gewicht ist die klassisch

07.08.2025Neuer Top-Radschuh mit geringem Gewicht

Sechs Jahre nach dem ersten Imperial stellt Giro sein sommerliches Topmodell in einer neuen Version vor. Der Giro Imperial 2 besteht nach wie vor aus luftigem TPU-Gewebematerial mit großflächigen

31.07.2025Schaltaugen richten mit maximaler Präzision

Abbey Bike Tools in Bend, Oregon ist die Adresse für all jene, die sich in den USA gefertigtes Werkzeug der Spitzenklasse wünschen. Die Tools der Marke sind in Sachen Funktion und Verarbeitungsquali

31.07.2025Tubeless-Zubehör für Pannenschutz und Pannenfall

Optimale Dichtwirkung verspricht sich der Schweizer Hersteller milKit von seiner innovativen Pannenflüssigkeit, zu deren Inhaltsstoffen Microfasern gehören – und die können laut milKit Löcher vo

15.07.2025Leistung und Nachhaltigkeit auch im Spitzensport

Immer leistungsstärkere und nachhaltigere Fahrradreifen: Pirelli ist weltweit der erste Hersteller von Fahrradreifen mit FSC®-zertifiziertem Naturkautschuk, deren Leistungen die bereits erstklassige

10.07.2025Leistungsstarker Radsatz mit Nähe zum Profi-Material

Unterhalb der Baureihe Vision Metron, die Top-Material für höchste Ansprüche und den Berufssport bereithält, hat der Zubehörhersteller seinen SC SL Disc Clincher TLR positioniert. In zwei Variant

10.07.2025Schneller mit goldenem UFO

Mit dem Air Atlas schließt Limar die Lücke zwischen Allround- und Aero-Road-Helm: Der mit insgesamt 17 Öffnungen gut belüftete Kopfschutz kann durch ein cleveres Feature seinen Charakter ändern u

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine