--> -->
03.12.2013 | Zwischen Subkultur und Bodenbelag – erschien gestern die bereits zwölfte Ausgabe des Radkultur-Magazins "fahrstil". Das Themenheft "untergrund" führt über das legendäre französische Kopfsteinpflaster bis auf die staubigen Schotterpisten Iowas. Wir fahren Klapp- und Einrad – auf Radschnellwegen und unter Tage – und begleiten Giro-Sieger Gino Bartali in den politischen Untergrund.
Weitere Fragen: Warum tauchen manche Massen-Magnete ab? Was macht eigentlich eine Untergrundbewegung aus? Und was haben ehemalige U-Boot-Schweißer mit Titan-Rahmen zu tun? Die Antworten darauf, und noch viel mehr gibt es in der "fahrstil"-Ausgabe 12: "untergrund". Ab heute im Webshop und ab 6. Dezember im Bahnhofs-Buchhandel.
Aus dem Inhalt:
Sechs Fuß Tief Stefan Hermes kratzt an der Hülle des Untergrundes; ahnend, was dieser alles verbirgt
Kunst mit Rad und Ball Was eher unbeachtet in Hallen und auf Rasenplätzen geschieht, zeigt Katharina Müller-Güldemeister in ihrer Geschichte über Radball
Im Namen der Menschlichkeit Stefan Osterhaus über Giro-Sieger Gino Bartali, der im Untergrund Leben rettete
Überall in Iowa – Mit Schmackes durch den Schmutz "Trans Iowa" ist die Mutter aller "Gravel Races", und Paul Errington hat sich durchgekämpft
In der Klapsmühle Jay Glückstadt über wunderliches Treiben um die Kalmit
Nachts sind alle Radler grün Peter Barzel stürzte sich in die erste Düsseldorfer Rad-Nacht, die nicht die letzte bleiben wird
Freie Fahrt für freie Bürger Im Aufkeimen der ersten Rad-Schnellwege spiegelt sich der Wandel unseres Mobilitätsbewusstseins, findet Peter R. Fischer
Früher war alles besser, sogar das schlechte Wetter Die offene Radbahn Oerlikon ist über 100 Jahre alt. Michalis Stathis über das Colosseum von Zürich
Kohle von der Basis Die Crowd macht sich ihre Produkte selbst, Hans Dorsch spricht aus Erfahrung
Isle of View: Versorgungsnetz Szenen eines Alltags: Mit 58 Jahren als Kurier in New York
Ab in den Untergrund Peter Barzel bricht eine Lanze fürs Radfahren ohne Tageslicht
Frauen, auf die Räder! Andreas Bähren über Rad fahrende Frauen in Saudi-Arabien, und ein Rennrad-Team in Afghanistan
Fabian und Ich Caspar Gebel feiert die Pavés, und fährt Paris Roubaix mit einem Tag Vorsprung auf Fabian Cancellara
Einrad auf Abwegen - Hoch hinaus und doch unter dem Radar: Georg Bleicher über's Einradfahren
Bike-Bus macht Schule Katharina Müller-Güldemeister spricht mit Carsten Antoni über den Pulk von Windhuk
Krieg und Frieden in Nischni Nowgorod Die Firma Kocmo lässt Titan-Rahmen von ehemaligen U-Boot-Schweißern bauen. Christoph Laue hebt die Geschichte der Fahrrad-Werft.
Tiefentraining Marbod Jaeger durchleidet eine Wurzelbehandlung
Weitere Informationen
fahrstil Medien GmbH
Handschuhsheimer Landstr 71
69121 Heidelberg
Fon: 06221/70 508-17
Fax:
E-Mail: shop@fahrstil-magazin.de
Internet: www.fahrstil-magazin.de
Ein Sicherheits-Feature, das sich aus modernen Radhelmen nicht mehr wegdenken lässt, ist MIPS – kurz für Multi-Directional Impact Protection System. Die Funktionsweise ist schnell erklärt: Um z
Ende der 1980er war die Schnürung am Radschuh gerade vom Klettriemen ersetzt worden, da kam Sidi mit einer einzigartigen Innovation heraus: dem „Tecno“-Drehverschluss mit einem extrem reißfest
„Kurz und breit“ lautet das Rezept des italienischen Herstellers für einen Sattel, der für den Offroad-Einsatz optimiert ist – und zwar ebenso mit dem Gravelbike wie dem MTB. Mit 245 mm Län
Der US-Hersteller präsentierte sein erstes Race-Gravelbike vor ziemlich genau einem Jahr und stellte damit dem bekannten Checkpoint eine aerodynamisch optimierte, schnellere Variante zur Seite. Das
Wer die Seele des Gravelns im Rennsport verortet – oder jedenfalls darin, schnell und ausdauernd über unbefestigte Pfade zu flitzen –, wird sich dem Reiz des neuen Wilier Rave SLR nicht entzieh
Ein extremes Leichtgewicht stellt Giro mit dem neuen Empire SLX vor, der in mittlerer Größe nur 195 Gramm pro Stück wiegen soll. Das Geheimrezept für ein solch geringes Gewicht ist die klassisch
Sechs Jahre nach dem ersten Imperial stellt Giro sein sommerliches Topmodell in einer neuen Version vor. Der Giro Imperial 2 besteht nach wie vor aus luftigem TPU-Gewebematerial mit großflächigen
Abbey Bike Tools in Bend, Oregon ist die Adresse für all jene, die sich in den USA gefertigtes Werkzeug der Spitzenklasse wünschen. Die Tools der Marke sind in Sachen Funktion und Verarbeitungsquali
Optimale Dichtwirkung verspricht sich der Schweizer Hersteller milKit von seiner innovativen Pannenflüssigkeit, zu deren Inhaltsstoffen Microfasern gehören – und die können laut milKit Löcher vo
Immer leistungsstärkere und nachhaltigere Fahrradreifen: Pirelli ist weltweit der erste Hersteller von Fahrradreifen mit FSC®-zertifiziertem Naturkautschuk, deren Leistungen die bereits erstklassige
Unterhalb der Baureihe Vision Metron, die Top-Material für höchste Ansprüche und den Berufssport bereithält, hat der Zubehörhersteller seinen SC SL Disc Clincher TLR positioniert. In zwei Variant
Mit dem Air Atlas schließt Limar die Lücke zwischen Allround- und Aero-Road-Helm: Der mit insgesamt 17 Öffnungen gut belüftete Kopfschutz kann durch ein cleveres Feature seinen Charakter ändern u