--> -->
23.11.2013 | Wie gelingt ein erfülltes Leben? Wie ticken Lebenskünstler, die auch unter schwierigen Bedingungen immer wieder auf die Füße kommen, und ihren Lebensmut behalten? Was können wir von ihnen lernen?
Prof. Martin Bohus, Ärztlicher Direktor des Zentral-Instituts für Seelische Gesundheit in Mannheim, beschäftigt sich seit vielen Jahren mit diesen Fragen. Gemeinsam mit seinem Team hat er für die AOK Baden Württemberg „Lebe Balance. Das Programm für innere Stärke und Achtsamkeit“ entwickelt.
Unser Leben wird immer schneller, vielfältiger und komplizierter
– im Beruf und auch im Privaten. Sind wir überhaupt dafür ausgestattet, dieses wachsende Tempo mitzugehen?
„Mit all den Möglichkeiten und Chancen, Erwartungen und Anforderungen, die das Leben heute mit sich bringt, steigt die psychische Belastung erheblich“, so Prof. Bohus. Täglich müssen wir Entscheidungen treffen, Verantwortung übernehmen, Konflikte zwischen eigenen Wünschen und den Erwartungen an uns aushalten.
„Lebenskünstlern ist ein hohes Maß an innerer Stärke
und Flexibilität gemeinsam“, erklärt Bohus. „Beides ist ungemein hilfreich - und beides kann man lernen!“
„Lebe Balance“ lädt dazu ein innezuhalten, seine Gefühle und Bedürfnisse, seine Werte und Lebensziele zu erkunden und zu formulieren, und den innere Kompass zu justieren, der die Richtung vorgibt.
„Wenn Sie sich bewusst werden, was Ihnen wirklich wichtig ist,
fällt es Ihnen leichter, flexibel mit Anforderungen umzugehen und dabei den wesentlichen Dingen in Ihrem Leben mehr Raum zu geben“, erklärt Bohus. „Sie können die Dinge um Sie herum besser ordnen, lernen sich abzugrenzen und finden Orientierung.“
Das "Lebe-Balance"-Programm schult die zentralen Fähigkeiten, die helfen, die Balance zwischen äußeren Anforderungen und inneren Werten zu finden. „Das verleiht Ihnen innere Stärke und verhilft Ihnen zu mehr Zufriedenheit im Leben“.
„Lebe Balance. Das Programm für innere Stärke und Achtsamkeit“ ist eine Gesundheitsaktion der AOK Baden-Württemberg. Das gleichnamige Buch und das Hörbuch mit „Übungen für innere Stärke und Achtsamkeit“ (beide TRIAS Verlag, Stuttgart. 2013) sind im Buchhandel erhältlich.
Die acht „Lebe Balance“-Etappen
- Achtsam wahrnehmen: sich selbst und die Welt um sich herum
- Sich selbst kennenlernen und fürsorglich begegnen
- Wissen, was wirklich zählt: die persönlichen Werte
- Wie lebe ich meine Werte?
- Etwas ändern, wenn es zu ändern ist
- Abstand gewinnen und schwierige Dinge annehmen
- Soziale Netzwerke und Kommunikation
- Was tun, wenn man in Gefahr ist, die Balance zu verlieren
Martin Bohus, Lisa Lyssenko, Michael Wenner, Mathias Berger
Lebe Balance: Das Programm für innere Stärke und Achtsamkeit (Buch + Arbeitsheft),
Trias Verlag, Stuttgart. 2013
Buch: ISBN 9783830469841, Preis: EUR [D] 14,99 EUR, [A] 15,50, CHF 21,00
E-PUB: ISBN: 9783830469971, Preis: EUR [D] 11,99 EUR, [A] 11,99, CHF 16,80
Martin Bohus, Lisa Lyssenko, Michael Wenner, Mathias Berger
Lebe Balance: Übungen für innere Stärke und Achtsamkeit (Hörbuch),
Trias Verlag, Stuttgart. 2013
Hörbuch: ISBN 9783830480662, Preis: EUR [D] 12,99, EUR [A] 12,99, CHF 18,20
Die Autoren
Professor Dr. Martin Bohus
ist Ärztlicher Direktor am Zentralinstitut für Seelische Gesundheit Mannheim. Als wissenschaftlicher Leiter der AOK-Gesundheitsaktion „Lebe Balance“ verantwortet er das fundierte wissenschaftliche Fundament, auf dem die Aktion aufbaut.
Lisa Lyssenko
ist Diplom-Psychologin und Spezialistin im Bereich Resilienz- und Schutzfaktorenforschung.
Michael Wenner
berät als Diplom-Psychologe und als Coach Unternehmen zur Burnout-Prävention.
Professor Dr. Mathias Berger
ist Ärztlicher Direktor der Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie des Universitäts-Klinikums Freiburg.
Weitere Informationen
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14
70469 Stuttgart
Fon: 0711/ 8931- 900
Fax:
E-Mail: kundenservice@thieme.de
Internet: www.thieme.de
Es muss nicht immer die „S-Works-Klasse“ sein – auch ein Renner mit 105 Di2 ist schnell und macht viel Spaß. Und auch anderswo im Radsport kann man sparen, etwa beim Indoor-Training. Mit icTr
Vision und der Triathlon- bzw. Zeitfahrsport sind seit Jahrzehnten eng miteinander verbunden. Bereits in den 1990er-Jahren erkannte man die besonderen Anforderungen dieser aufstrebenden Sportarten und
Mit dem PRECISION 3+ bringt 4iiii seinen bisher fortschrittlichsten Powermeter auf den Markt – entwickelt für Athleten, die keine Kompromisse machen. Ultraleicht, kompakt und mit der praktischen Ap
Pünktlich zum Start der Indoor-Cycling-Saison bringt Wahoo Fitness jeweils eine neue Version des beliebten KICKR BIKE PRO und des KICKR CORE 2 Smarttrainers auf den Markt. Das aktualisierte "Indoor-C
Um jetzt noch zwei Stunden bei Helligkeit trainieren zu können, muss man schon um vier den Griffel fallen lassen – und wenn man dann die Haustür hinter sich zuzieht, fängt es garantiert an zu
Die Radsportwelt hat dem innovativen Komponentenhersteller viel zu verdanken: Die ersten Kurbelgarnituren mit kleineren Übersetzungen stammen ebenso von FSA wie Lenker mit weniger tiefem Bogen.
Gravel? Straße? Oder beides? Mit dem SC48 i25 nimmt Vision seiner Kundschaft die Entscheidung ab. Der neue Carbon-Radsatz versteht sich als Grenzgänger zwischen den zwei Disziplinen – stabil gen
Die Ära der per Seilzug bedienten Fahrräder geht zwar so langsam zu Ende, doch noch sind genug mechanische Schaltsysteme auf dem Markt, um die Investition in dieses Werkzeug zu rechtfertigen, das vo
Schwalbe Clik Valve Jetzt auch Schläuche mit dem neuen Ventil Wie man etwas neu erfindet, das nie hinterfragt wird, hat Reifenspezialist Schwalbe im vergangenen Jahr mit dem Schwalbe Clik Valve
Die Kombination aus Kettenschaltung und Getriebenabe ist nicht neu – doch nie zuvor wurde das System so konsequent umgesetzt wie in der TRP Vistar. Der Komponentenhersteller, der ursprünglich a
„There is no off switch“ lautet das Motto, mit dem der Schweizer Radbekleidungsspezialist seine Herbst/Winter-Kollektion ins Rennen schickt. Warm und trocken eingepackt, kann man den sinkenden Tem
Die Kette wachsen statt ölen? Wer schlau ist, hat längst umgestellt – der Aufwand ist gar nicht mal groß, und eine Wissenschaft muss man auch nicht draus machen, um dauerhaft sauberen und reibu