--> -->
29.09.2013 | Bewegung erhält immer mehr Bedeutung bei der Therapie von Erkrankungen. Wir wissen inzwischen, dass eine große Anzahl gerade der typischen „Zivilisationskrankheiten“ durch Bewegung hervorragend therapiert werden können.
Dabei darf allerdings nicht unterschätzt werden, dass Bewegung trotz der zweifellos positiven Langzeit-Effekte durchaus akute Gefährdungen verursachen kann, wenn bei bestehenden Vorerkrankungen die Belastung zu intensiv durchgeführt wird.
Die Deutsche Gesellschaft für Sportmedizin und Prävention (DGSP) empfiehlt deshalb seit langem, vor Aufnahme eines regelmäßigen Trainings die Durchführung einer solchen sportmedizinischen Untersuchung - mindestens bei allen Personen über 35 Jahren bzw. mit Hinweisen oder Risiken auf bereits bestehende chronische Erkrankungen.
Nach etlichen Jahren und zahlreichen Gesprächen auf verschiedenen Ebenen ist es uns nun gelungen, mit den ersten gesetzlichen Krankenkassen Vereinbarungen über die Kostenbeteiligung an sportmedizinischen Vorsorge-Untersuchungen abzuschließen.
Damit kann nun nicht nur die generelle Eignung chronisch Erkrankter für eine bewegungstherapeutische Maßnahme festgestellt werden. Gleichzeitig ist es mit derartigen, von den gesetzlichen Kassen finanzierten Maßnahmen auch möglich, die individuell günstigsten Belastungs-Intensitäten zu ermitteln, und damit den Patienten ein optimales Training zu ermöglichen.
Zur Sport-Vorsorgeuntersuchung gehört in der Regel eine Anamnese, die körperliche Untersuchung, die Abnahme sport- und gesundheitsrelevanter Laborwerte, eine Lungenfunktions-Untersuchung und eine leistungsdiagnostische Untersuchung mittels Ergometrie. Auch die Laktat-Leistungsdiagnostik kann bei einem entsprechend qualifizierten DGSP-Sportarzt erstattet werden.
Bisher übernehmen die Kosten einer Sport-Vorsorgeuntersuchung die Techniker Krankenkasse, die BKK RWE, die "BKK vor Ort", die Vaillant BKK und die BKK Mobil Oil, mit insgesamt annähernd acht Millionen Mitgliedern.
Prof. Dr. med. Klaus-Michael Braumann
ist Leiter der Abteilung Sport- und Bewegungs-Medizin
an der Universität Hamburg und Mitglied des Präsidiums der Deutschen Gesellschaft für Sportmedizin und Prävention (DGSP).
Weitere Informationen
Deutsche Gesellschaft für Sportmedizin und Prävention (DGSP)
Geschäftsstelle
Klinik Rotes Kreuz
Königswarter Str. 16
60316 Frankfurt/ Main
Fon: 069/ 4071- 412
Fax:
E-Mail: info@dgsp.de
Internet: http://www.dgsp.de
Ein Sicherheits-Feature, das sich aus modernen Radhelmen nicht mehr wegdenken lässt, ist MIPS – kurz für Multi-Directional Impact Protection System. Die Funktionsweise ist schnell erklärt: Um z
Ende der 1980er war die Schnürung am Radschuh gerade vom Klettriemen ersetzt worden, da kam Sidi mit einer einzigartigen Innovation heraus: dem „Tecno“-Drehverschluss mit einem extrem reißfest
„Kurz und breit“ lautet das Rezept des italienischen Herstellers für einen Sattel, der für den Offroad-Einsatz optimiert ist – und zwar ebenso mit dem Gravelbike wie dem MTB. Mit 245 mm Län
Der US-Hersteller präsentierte sein erstes Race-Gravelbike vor ziemlich genau einem Jahr und stellte damit dem bekannten Checkpoint eine aerodynamisch optimierte, schnellere Variante zur Seite. Das
Wer die Seele des Gravelns im Rennsport verortet – oder jedenfalls darin, schnell und ausdauernd über unbefestigte Pfade zu flitzen –, wird sich dem Reiz des neuen Wilier Rave SLR nicht entzieh
Ein extremes Leichtgewicht stellt Giro mit dem neuen Empire SLX vor, der in mittlerer Größe nur 195 Gramm pro Stück wiegen soll. Das Geheimrezept für ein solch geringes Gewicht ist die klassisch
Sechs Jahre nach dem ersten Imperial stellt Giro sein sommerliches Topmodell in einer neuen Version vor. Der Giro Imperial 2 besteht nach wie vor aus luftigem TPU-Gewebematerial mit großflächigen
Abbey Bike Tools in Bend, Oregon ist die Adresse für all jene, die sich in den USA gefertigtes Werkzeug der Spitzenklasse wünschen. Die Tools der Marke sind in Sachen Funktion und Verarbeitungsquali
Optimale Dichtwirkung verspricht sich der Schweizer Hersteller milKit von seiner innovativen Pannenflüssigkeit, zu deren Inhaltsstoffen Microfasern gehören – und die können laut milKit Löcher vo
Immer leistungsstärkere und nachhaltigere Fahrradreifen: Pirelli ist weltweit der erste Hersteller von Fahrradreifen mit FSC®-zertifiziertem Naturkautschuk, deren Leistungen die bereits erstklassige
Unterhalb der Baureihe Vision Metron, die Top-Material für höchste Ansprüche und den Berufssport bereithält, hat der Zubehörhersteller seinen SC SL Disc Clincher TLR positioniert. In zwei Variant
Mit dem Air Atlas schließt Limar die Lücke zwischen Allround- und Aero-Road-Helm: Der mit insgesamt 17 Öffnungen gut belüftete Kopfschutz kann durch ein cleveres Feature seinen Charakter ändern u