--> -->
08.07.2013 | „Immer dasselbe. Du denkst, da liegt eine blutende Karotte auf der Straße, dabei ist es nur ein Euskaltel-Fahrer“, spottete der australische Straßen-Meister Matthew Lloyd. „Wenn ein Fußballer hinfällt, schreit er nach seiner Mami. Wenn ein Radprofi hinfällt, schreit er nach einem neuen Rad“, hielt Gerrie Knetemann dagegen, der niederländische Rad-WM-Held von 1978.
Er ist da, gerade rechtzeitig zur Jubiläums-Tour: der lang erwartete Nachfolge-Band von „Rennfahrerblut ist keine Buttermilch“. Unter dem programmatischen Titel "Spinning ist was für Friseure" präsentiert der Sport-Journalist Andreas Beune eine neue, äußerst unterhaltsame Sammlung mit hunderten Zitaten aus der Welt des Radsports: Weis- und Bosheiten, Liebes- und Kriegserklärungen, Skurriles und Erhellendes...
„Doping im Radsport? Herrjemine, ich verstehe gar nicht, warum es da eine solche Aufregung gibt. Ich setze ja auch eine Brille auf, um das Rennen zu sehen“, erbat sich der berühmte Filmregisseur Jean-Luc Godard ein wenig mehr Contenance von den Empörten. „Ein Radrennfahrer auf dem Gipfel des Mont Ventoux ist kein Anblick für seine Mutter“, sorgte sich Louison Bobet während der Tour de France der 1950er um seine telegene Optik.
Dauerbrenner Jens Voigt brauchte knapp ein halbes Jahrhundert später am Col de la Madeleine nur drei berühmte Worte, um die Beschwerlichkeiten seiner Profession auf den Punkt zu bringen: „Shut up, legs!“
Nach dem großen Erfolg seines ersten Zitate-Buchs „Rennfahrerblut ist keine Buttermilch“ hat Andreas Beune noch einmal hunderte bemerkenswerte Aussprüche aus der Welt der Pedalritter zusammengetragen. Verbale Ausrutscher und Start-Ziel-Siege sind darunter, gewiefte und lebenskluge Bonmots, von extremer Sauerstoffschuld zeugende Injurien oder auch einfach nur saukomische Twitter-Notizen und Interviewfetzen.
So beweist auch Beunes neuer Sprüche- und Zitatenschatz, dass der Radsport zumindest als Schule loser Mundwerke und pointierter Weisheiten weit besser ist als sein Ruf.
Der Autor
Andreas Beune, 1972 geboren in Dissen, Studium der Geschichte und Soziologie an der Universität Bielefeld, lebt als freier Journalist in Bielefeld. Er sit Mitbegründer des Arminia-Bielefeld-Fanzines "Um halb vier war die Welt noch in Ordnung", und Redakteur beim "Bielefelder StadtBlatt".
Buchveröffentlichungen u.a. "Ohne Fußball wär'n wir gar nicht hier" (Verlag Die Werkstatt, 2012).
Im Covadonga Verlag erschienen bislang: "Did Not Finish", "Rennfahrerblut ist keine Buttermilch" und "Kette rechts! Im großen Gang durch das unnütze Radsportwissen".
Weitere Informationen
Covadonga Verlag
Rainer Sprehe
Spindelstr. 58
33604 Bielefeld
Fon: 0521/ 522 17 92
Fax:
E-Mail: r.sprehe@covadonga.de
Internet: www.covadonga.de
Immer leistungsstärkere und nachhaltigere Fahrradreifen: Pirelli ist weltweit der erste Hersteller von Fahrradreifen mit FSC®-zertifiziertem Naturkautschuk, deren Leistungen die bereits erstklassige
Unterhalb der Baureihe Vision Metron, die Top-Material für höchste Ansprüche und den Berufssport bereithält, hat der Zubehörhersteller seinen SC SL Disc Clincher TLR positioniert. In zwei Variant
Optimierte Aerodynamik und Anpassung an aktuelle Reifenbreiten: DT Swiss wertet die Laufräder der Baureihe ARC 1100 mit neuen Technologien auf und setzt sich damit an die Spitze im Feld der Highend-R
Radprofis wie Biniam Girmay müssen keine Kompromisse beim Material machen – und mit einem Radsatz wie dem Newmen Streem Sprint gilt das auch für Radamateure und Breitensportler. Denn auch wenn die
Der niederländische Radhersteller FFWD hat sich seit seiner Gründung vor knapp 20 Jahren dem Bau von Laufradsätzen mit optimalem Preis-Leistungs-Verhältnis verschrieben. Im aktuellen Programm fi
Mit den Gravelbikes in den Urlaub oder mit den Rennmaschinen zum Kriterium? Für beides hat der Allgäuer Trägersystem-Hersteller Atera eine durchdachte Lösung parat: den Fahrradträger Atera Forza.
Der italienische Laufradspezialist stellt einen zweiten Radsatz mit dem innovativen „2-Wave“-Felgenprofil vor und will damit eine weiter verbesserte Aerodynamik bieten. Waren die Sharq 42 mit
Mit dem Atera Forza M präsentiert Atera einen kompakten und vielseitigen Fahrradträger für die Anhängerkupplung. Der Forza M ist für zwei Fahrräder ausgelegt; wer ein drittes Rad mitnehmen möch
Die Rennrad-Saison ist in vollem Gange! Jetzt heißt es wieder: Mit dem Rad übers Wochenende in die Berge, zum nächstmöglichen Event oder direkt in den Urlaub. Doch was tun, wenn im Auto kein Platz
Wenn im Auto kein Platz für Fahrräder ist, müssen die Räder natürlich anderweitig transportiert werden. Wir bevorzugen den Transport auf einem Träger, der auf der Anhängerkupplung montiert wird
MNSTRY präsentiert das weltweit erste Gel mit integriertem Bikarbonat-Loading – entwickelt für den Renneinsatz und getestet von CANYON//SRAM zondacrypto und Tudor Pro Cycling. Was brauchen Ausd
Top gestylt und super griffig: Wenn es um ausgefallene Lenkerbänder mit bewährter Funktionalität geht, ist Supacaz ganz vorne dabei. Firmengründer Anthony Sinyard wollte kalifornisches Flair