Das Ziel ist das Ziel - die Belohnung wartet am Ende

Umfrage: Sport stärkt die Psyche

Foto zu dem Text "Umfrage: Sport stärkt die Psyche "
| Foto: Rapha

03.04.2013  |  Jeder, der im Beruf gefordert wird und intensiv Sport treibt, kennt das Phänomen: Ein langer Tag im Büro, eine anstrengende Radtour können an den Rand der Erschöpfung führen. Doch während anstrengendes Training die Zufriedenheit steigert, mehren Überstunden im Büro lediglich Stress und Anspannung.

Eine Erklärung erbrachte nun eine Umfrage der Siemens-Betriebskrankenkasse (SBK): Der Unterschied hat mit selbst gesteckten Zielen zu tun.

Befragt wurden ambitionierte Freizeit-Radler, die Anstrengung nicht scheuen: die Teilnehmer der "BR-Radltour" 2012. Insgesamt 1200 Männer und Frauen legten in sechs Tagen 540 Kilometer von Oberbayern nach Mittelfranken zurück.

Erwartungsgemäß bestätigten 96 Prozent der Umfrage-Teilnehmer, sich nach dem Sport zufriedener zu fühlen als nach der Arbeit – auch wenn beides sie gleichermaßen ermüdet hat.

Körperliche Betätigung hilft Stress abzubauen
70 Prozent gaben an, die körperliche Betätigung helfe ihnen, fit zu bleiben und Stress abzubauen. Erstaunen weckt der Blick auf ein Detail der Umfrage. Gefragt, welchen Aspekt ihres Sports sie am intensivsten erleben, gaben mehr als die Hälfte (65 Prozent) das „Erreichen von selbst gesteckten Zielen“ an.

"Freizeitsportler schätzen ihr Hobby also nicht nur, weil es mit Gemeinschaftserlebnissen oder spaßvoller körperlicher Betätigung verbunden ist“, erklärt Sportexperte Thomas Lensch von der SBK: „Ähnlich wie professionelle Athleten verbinden sie den Sport mit bestimmten Zielen und Vorsätzen.“

Kaum eine Rolle spielt dagegen die Anerkennung der eigenen Erfolge durch andere: Nur etwa zwei Prozent der Befragten erwähnten diesen Punkt.

Das Ziel ist das Ziel

Ob es bei dem selbst gesteckten Ziel darum geht, eine bestimmte Touren-Etappe zu erreichen, drei Kilo Übergewicht zu verlieren, oder eine festgelegte Kalorienzahl zu verbrennen, spielt laut SBK-Experte Lensch keine Rolle: „Entscheidend ist, dass dieses Ziel selbst bestimmt und aus eigener Kraft erreicht wird.“

Darin liege der große Unterschied zur Arbeitswelt. Dort werde die Leistung größtenteils für den Chef, die Kunden oder Kollegen erbracht. „Hängt der Erfolg dagegen von der eigenen Leistung ab, steigt die Zufriedenheit“, so Lensch weiter.

Oder in anderen Worten: Die oft zitierte Weisheit, dass der Weg das Ziel sei, darf bei intensiverem Freizeitsport ruhig mal auf den Kopf gestellt werden. Ist das Ziel selbst gesteckt, kann der Weg ruhig beschwerlich sein – die Belohnung wartet am Ende.

Über die Siemens-Betriebskrankenkasse:

Die SBK ist Deutschlands größte Betriebskrankenkasse. Die offene, bundesweit tätige, gesetzliche Krankenkasse versichert mehr als eine Million Menschen, und betreut über 100 000 Firmenkunden in Deutschland – mit mehr als 1500 Mitarbeitern in über 100 Geschäftsstellen.

Seit über 100 Jahren steht für die SBK der Mensch im Mittelpunkt. So hat die Münchner Krankenkasse 2013 den "Deutschen Service-Preis" erhalten. Beim "Kundenmonitor Deutschland" mit jährlich 8000 befragten Versicherten belegte die SBK 2012 zum sechsten Mal in Folge Platz 1 bei der Kundenzufriedenheit.

 
Weitere Informationen

SBK
Heimeranstr 31
80339 München

Fon: 089/ 627 00- 0
Fax:

E-Mail: info@sbk.org
Internet: www.sbk.org

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

21.08.2025Zweite Zündstufe des MIPS-Systems

Ein Sicherheits-Feature, das sich aus modernen Radhelmen nicht mehr wegdenken lässt, ist MIPS – kurz für Multi-Directional Impact Protection System. Die Funktionsweise ist schnell erklärt: Um z

14.08.2025Profi-Schuh mit festem Sitz

Ende der 1980er war die Schnürung am Radschuh gerade vom Klettriemen ersetzt worden, da kam Sidi mit einer einzigartigen Innovation heraus: dem „Tecno“-Drehverschluss mit einem extrem reißfest

14.08.2025Deltaform für viel Komfort

„Kurz und breit“ lautet das Rezept des italienischen Herstellers für einen Sattel, der für den Offroad-Einsatz optimiert ist – und zwar ebenso mit dem Gravelbike wie dem MTB. Mit 245 mm Län

14.08.2025Mit Highspeed über Schotterstraßen

Der US-Hersteller präsentierte sein erstes Race-Gravelbike vor ziemlich genau einem Jahr und stellte damit dem bekannten Checkpoint eine aerodynamisch optimierte, schnellere Variante zur Seite. Das

08.08.2025Neues Gravel-Racebike aus Italien

Wer die Seele des Gravelns im Rennsport verortet – oder jedenfalls darin, schnell und ausdauernd über unbefestigte Pfade zu flitzen –, wird sich dem Reiz des neuen Wilier Rave SLR nicht entzieh

07.08.2025Geschnürter Radschuh in modernster Ausführung

Ein extremes Leichtgewicht stellt Giro mit dem neuen Empire SLX vor, der in mittlerer Größe nur 195 Gramm pro Stück wiegen soll. Das Geheimrezept für ein solch geringes Gewicht ist die klassisch

07.08.2025Neuer Top-Radschuh mit geringem Gewicht

Sechs Jahre nach dem ersten Imperial stellt Giro sein sommerliches Topmodell in einer neuen Version vor. Der Giro Imperial 2 besteht nach wie vor aus luftigem TPU-Gewebematerial mit großflächigen

31.07.2025Schaltaugen richten mit maximaler Präzision

Abbey Bike Tools in Bend, Oregon ist die Adresse für all jene, die sich in den USA gefertigtes Werkzeug der Spitzenklasse wünschen. Die Tools der Marke sind in Sachen Funktion und Verarbeitungsquali

31.07.2025Tubeless-Zubehör für Pannenschutz und Pannenfall

Optimale Dichtwirkung verspricht sich der Schweizer Hersteller milKit von seiner innovativen Pannenflüssigkeit, zu deren Inhaltsstoffen Microfasern gehören – und die können laut milKit Löcher vo

15.07.2025Leistung und Nachhaltigkeit auch im Spitzensport

Immer leistungsstärkere und nachhaltigere Fahrradreifen: Pirelli ist weltweit der erste Hersteller von Fahrradreifen mit FSC®-zertifiziertem Naturkautschuk, deren Leistungen die bereits erstklassige

10.07.2025Leistungsstarker Radsatz mit Nähe zum Profi-Material

Unterhalb der Baureihe Vision Metron, die Top-Material für höchste Ansprüche und den Berufssport bereithält, hat der Zubehörhersteller seinen SC SL Disc Clincher TLR positioniert. In zwei Variant

10.07.2025Schneller mit goldenem UFO

Mit dem Air Atlas schließt Limar die Lücke zwischen Allround- und Aero-Road-Helm: Der mit insgesamt 17 Öffnungen gut belüftete Kopfschutz kann durch ein cleveres Feature seinen Charakter ändern u

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine