Verzicht auf unnötige Bauteile - Gewinner "Bike Expo BrandNew Award"

Moto Bicycles: "Urban Pedal" im Handel

Foto zu dem Text "Moto Bicycles:
| Foto: motobicycles.de

27.12.2012  |  Das junge Berliner Start-up Unternehmen "Moto Bicycles", das mit seinen ultraflachen Plattform-Pedalen den "Bike Expo BrandNew Award 2012 gewann, hat es in wenigen Monaten geschafft, ein internationales Vertriebsnetz aufzubauen. Mit Händlern wie Stilrad, City Cycles (Schweiz)oder Bavabici (Schweden) gibt es die Moto-Pedale im Handel nun neben Deutschland auch in der Schweiz, Japan oder Schweden.

„Unser patentiertes Moto-Pedal ist erst seit Oktober offiziell auf dem Markt“, sagt Ali Barjesteh, Geschäftsführer der Moto Bicycles GmbH: "Als junges Unternehmen freut es uns natürlich, schon nach wenigen Monaten mit internationalen Händlern zu arbeiten."

Auch der eigene Online-Shop, der im Herbst des Jahres eröffnet wurde, ist gut angelaufen, berichtet Barjesteh weiter. Dennoch forciert das Unternehmen den Ausbau des Netzes an Fachhändlern, um mittelfristig vor allem internationale Ballungszentren zu erschließen.

Über die "Moto"-Pedale
Pedale sind eine der drei Kontaktstellen des Fahrers zu seinem Rad. Je effizienter diese Schnittstelle funktioniert, desto besser wird Muskelkraft in Antrieb umgesetzt. Im Radsport werden deswegen Klick-Pedale eingesetzt, die jedoch im Alltag weniger geeignet sind.

Herkömmliche Plattform-Pedale haben oft nicht eine optimale Kraftübertragung. Und jede/r Stadt-Radler/in kennt das unschöne Gefühl, mit Ledersohlen oder High Heels vom Pedal abzurutschen, und seine Schuhe zu verkratzen, oder sich gar das Schienenbein aufzuschürfen.

Hier setzt Moto Bicycles mit seinem neuen Pedal an - dank seiner innovativen Konstruktion mit völlig neuen Akzenten für urbane Freizeitfahrer. In Zusammenarbeit mit Ingenieuren aus der Luft- und Raumfahrt entstand in vier Jahren ein außergewöhnliches Pedal, das nicht nur sämtliche Anforderungen an Sicherheit und optimale Kraftübertragung erfüllt, sondern auch durch sein schlankes und überaus ansprechendes Design überzeugt.

Die skulpturale Form und das niedrige Gewicht werden durch die konsequente Reduktion von Bauteilen erreicht, die gleichzeitig mit außergewöhnlichen Produkt-Features für ein optimales Fahrgefühl im Stadtverkehr punkten: Der Verzicht auf unnötige Bauteile und die bewusst leichten und nachhaltigen Materialen machen es möglich.

Das "Moto"-Pedal, das ausschließlich aus hochwertigen Materialien in Deutschland gefertigt wird, hat eine Sandwich-Bauweise, die mit hochspezialisierten Ingenieuren entwickelt und zum Patent angemeldet wurde. In zwei Tragschalen, die von einem abgerundeten Holzrahmen umgeben sind, läuft eine hochvergütete CNC-Edelstahlachse. Die Tragschalen bestehen aus glasfaserverstärktem Kunststoff in einer Wabenstruktur.

Diese Konstruktion gewährleistet ein besonders gutes Verhältnis zwischen Steifigkeit und Gewicht. In der Luft- und Raumfahrt sowie bei Hochleistungs-Sportgeräten wird auf diese Weise konstruiert, um Performance-Produkte zu verstärken. So findet sich dieses Prinzip zum Beispiel in Segelflugzeugen, Yachten, Surfbrettern, Ski und Snowboards wieder, die starken Belastungen ausgesetzt sind.

Die Lagerung und die Axialsicherung, die üblicherweise in separaten Bauteilen wie z.B. Kugellagern und Seegerringen erfolgen, wurden komplett in die äußeren Tragschalen integriert. Auch das zusätzliche Feature der Längsverstellbarkeit der Pedalachse um 5 Millimeter konnte ohne zusätzliche Bauteile in die Tragschalen eingebettet werden.

Vier Rillen an der Außenseite der Pedalachse verteilen die Maximalkräfte, die bei einem Crash mit dem Fahrrad auftreten können, gleichmäßig über eine große Fläche, durch die eine sanfte Krafteinleitung erreicht wird. So kann das Pedal auch im Extremfall nicht zerstört werden.

Bei der durchgehenden Oberfläche des Pedals wurde grundsätzlich auf Pins oder Metall verzichtet, um Verletzungsgefahren zu verhindern. Ein starkes Griptape sorgt für Sicherheit und ausgezeichnete Haftung und verhindert sogar bei Nässe und mit glatten Ledersohlen ein schmerzhaftes Abrutschen.

Gerade einmal 320 Gramm pro Paar bringen die Pedale auf die Waage, und sie sind nur 15 Millimeter schlank. So wird bei "Moto Bicycles" darauf geachtet, dass nur sinnvolle Materialien zum Einsatz kommen, und ein Gleichgewicht zwischen Produkt-Nutzen, sowie ökologischen und ökonomischen Faktoren besteht.

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

 
Weitere Informationen

Moto Bicycles
Dieffenbachstr 34
10967 Berlin Kreuzberg

Fon: 030/ 6981 9089
Fax: 030/ 6981 6425

E-Mail: info@motobicycles.de
Internet: www.motobicycles.de

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

22.04.2025Extrem robuster Gravel-Radsatz

Intensive Offroad-Einsätze mit dem Gravelbike oder Bikepacking-Touren geplant? Dann ist dies hier der passende Radsatz. Der britische Hersteller Hope baut den RX24 um seine „Pro 5“-Naben

22.04.2025Neuer Gravel-Allrounder mit leichtem Lauf

Nach G-One R und G-One RS hat Schwalbe mit dem G-One RX Pro nun einen dritten Gravel-Pneu mit neuer Profilform auf den Markt gebracht. Die runden Noppen in unterschiedlichen Größen und Anordnungen g

22.04.2025Drei für Sauberkeit und Leichtlauf

Ein sehr innovatives Schmiermittel bietet die Firma Variolube an. Ultralube, das bereits 1984 entwickelt wurde, ist ein Polyetherschmierstoff mit extrem niedriger Reibungszahl und besonders hoher Kr

10.04.2025Update für Reaver, Rambler und weitere Modelle

Maxxis macht es spannend: Der Reifenhersteller aus Taiwan will im Laufe des Jahres sein Gravel-Portfolio runderneuern, wobei das neue HYPR-X-Compound den Rollwiderstand um 25 % senken soll – bei u

03.04.2025Bikepacking-Equipment für Abenteurer

Interessante Produkte mit praktischer Funktionalität stellt der Bikepacking-Spezialist aus Oregon vor. Mit dem FliP Cage gibt es ab sofort eine Gepäckhalterung mit Schnellverschluss – der Name bed

02.04.2025Traumhafter Leichtbau-Renner im Aero-Trimm

Material von der Stange gibt es bei Parapera nicht. Der Carbonspezialist hat sich auf die Fahnen geschrieben, die Vorzüge des Fasermaterials wirklich zu nutzen, sodass so ziemlich alle Modelle beim G

02.04.2025Traumhaft lackiertes Leichtgewicht

Bei Parapera, der Carbon-Marke des Titanspezialisten Falkenjagd, dreht sich alles um Fahrvergnügen auf höchstem Niveau: Geringes Gewicht, hoher Komfort und große Vielseitigkeit zeichnen die Bikes d

02.04.2025Renntauglicher Bolide zum attraktiven Preis

Wer Radrennen fahren oder jedenfalls schnell Rad fahren möchte, kommt heute um bestimmte Merkmale nicht herum. „Road Aero“ ist die Devise, nach der moderne Rennmaschinen gestaltet werden, und die

02.04.2025Allroad trifft Aero

Was ein modernes Rennrad ausmacht, zeigt Focus mit dem aktuellen Paralane. Merkmal Nummer eins ist die gut sichtbare Aero-Optimierung, die hier freilich nicht auf die Spitze getrieben wird. Tief anges

02.04.2025Helm und Brille für den Rennsport

Skihelme des traditionsreiche Brillenherstellers aus dem französischen Jura gab es bereits – da lag die Idee nahe, sich auch in den Radsport vorzuwagen, und so kam bereits 2022 ein MTB-Helm auf den

02.04.2025Gravel-Reifen in überraschenden Größen

Einen schnellen Reifen für eher trockene, feste Böden bietet der französische Hersteller in Form des Power Gravel Competition Line an. Seine feinen, dreieckigen Stollen auf der Lauffläche deuten a

02.04.2025Solider Tubeless-Reifen in vier Breiten

Wer einen reinrassigen Rennreifen im Allroad-Format sucht, sollte sich bei Michelin umschauen. Der Michelin Pro 5 Competition Line ist in vier Breiten zwischen 28 und 35 mm verfügbar und damit eine g

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine