weiteres Wachstumsjahr in Folge - E-Mobilität als Zugpferd

Fahrrad-Branche: Zuversicht für 2013

Foto zu dem Text "Fahrrad-Branche: Zuversicht für 2013"
| Foto: pd-f

23.12.2012  |  [pd-f] Die Fahrradbranche blickt einem weiteren Wachstumsjahr in Folge entgegen. Das geht aus einer Experten-Befragung von "Trendscope" und pressedienst_fahrrad hervor. Auch 2013 bleibt E-Mobilität das Zugpferd der Branche.

Das Geschäftsklima in der Fahrradbranche ist weiterhin gut. Über die Hälfte der befragten Experten (58 Prozent) bewerten die Saison 2012 besser als im Vorjahr. Von einer positiven Umsatz-Entwicklung für das erste Quartal 2013 gehen 60 Prozent aus; nur jeder zehnte Befragte vermutet einen Umsatzrückgang.

„Die überwiegend positive Grundstimmung für das kommende Jahr geht sicherlich mit dem weiter anhaltenden Trend zur Elektrifizierung des Fahrrads einher“, so Gunnar Fehlau vom pressedienst_fahrrad. Für über 80 Prozent der befragten Experten bleiben Pedelec und E-Bike das bestimmende Thema der Branche.

Eine Sättigung des Marktes sei nicht in Sicht; strukturelle Veränderungen hingegen unübersehbar: So vermuten 79 Prozent der Experten eine zunehmende Konsolidierung des E-Bike-Markts.

Mehr als 100 Experten der Radbranche nahmen an der dritten Entscheider-Panel-Umfrage im November 2012 teil.

Von Lastenrädern, Laufradgrößen und Schnittstellen: die Trends 2013
Nach Einschätzung der Befragten sind Transport- bzw. Lastenräder die boomende Radgattung für Beruf und Alltag. Diese stehen 2013 mit oder ohne E-Motor im Fachgeschäft.

Neben praktischer Funktion gewinnt auch die Ästhetik im Fahrradalltag weiterhin an Bedeutung: 82 Prozent der Befragten sehen im Bereich „Velochic“ einen weiteren Trend. Das Schlagwort umfasst sowohl formschöne Räder – etwa im Retrodesign – als auch aufs Radfahren optimierte Alltagsmode.

Beim Mountainbike wird wohl auch 2013 die Laufradgröße bestimmendes Thema sein. Hier bleiben 29-Zoll-Laufräder unangefochtener Trend (85 Prozent), während bereits 69 Prozent der Experten das neue Zwischenmaß 650B (oder 27,5 Zoll) zum Trend erklären.

Das Gros der Experten (82 Prozent) sieht den Einsatz von Scheibenbremsen nicht mehr vornehmlich nur aufs Mountainbike beschränkt.

Auf die Bedeutungszunahme mobiler Endgeräte reagiert die Fahrradbranche mit cleveren Komponenten oder Zubehör. So liegen etwa Scheinwerfer im Trend, die mittels USB-Schnittstelle Handy, Navi & Co. mit Strom aus dem Nabendynamo versorgen.

Über das „Entscheider-Panel Fahrrad“

Das von Trendscope und pressedienst-fahrrad initiierte "Entscheider-Panel Fahrrad" fasst seit Februar 2012 Meinung und Stimmung der Entscheidungsträger rund ums Thema Fahrrad über institutionelle und Verbandsgrenzen hinweg zusammen.

Ziel ist es, Medien regelmäßig einen fundierten Blick auf die Befindlichkeit der Akteure rund ums Fahrrad zu geben, und damit der wachsenden Bedeutung des Fahrrads als Wirtschaftsgut, Kulturereignis, Verkehrsmittel und Sportgerät gerecht zu werden.

Über Trendscope
Trendscope ist ein Marktforschungs- und Beratungsunternehmen mit Sitz in Köln und Spezialist für die Forschungsfelder Tourismus, Sport, Freizeit und Mobilität. www.trendscope.com

Über den pressedienst-fahrrad

Der pressedienst-fahrrad in Göttingen hat es sich zur Aufgabe gemacht, dem Qualitätsfahrrad und dessen Anwendung mehr Aufmerksamkeit zu verschaffen. www.pd-f.de

Weiterführende Links

Wirtschaftszahlen des Zweirad-Industrie-Verbands (ZIV) zum ersten Halbjahr 2012: http://www.pd-f.de/2012-News-NGO/121219-Radfahren-weiter-imTrend.html
Ergebnisse der ersten Umfrage des Entscheider-Panel Fahrrad: http://www.pd-f.de/2012/120328-Fahrradexperten-Mehrheit-befurwortetHelmpflicht-fur-schnelle-Pedelecs.html

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

01.10.2025Von Renneinsatz bis Bikepacking

Die Radsportwelt hat dem innovativen Komponentenhersteller viel zu verdanken: Die ersten Kurbelgarnituren mit kleineren Übersetzungen stammen ebenso von FSA wie Lenker mit weniger tiefem Boge

24.09.2025Carbon-Radsatz im Grenzbereich von Road und Gravel

Gravel? Straße? Oder beides? Mit dem SC48 i25 nimmt Vision seiner Kundschaft die Entscheidung ab. Der neue Carbon-Radsatz versteht sich als Grenzgänger zwischen den zwei Disziplinen – stabil gen

18.09.2025Scharf schneiden, schonend quetschen

Die Ära der per Seilzug bedienten Fahrräder geht zwar so langsam zu Ende, doch noch sind genug mechanische Schaltsysteme auf dem Markt, um die Investition in dieses Werkzeug zu rechtfertigen, das vo

15.09.2025Jetzt auch Schläuche mit dem neuen Ventil

Schwalbe Clik Valve Jetzt auch Schläuche mit dem neuen Ventil Wie man etwas neu erfindet, das nie hinterfragt wird, hat Reifenspezialist Schwalbe im vergangenen Jahr mit dem Schwalbe Clik Valve

10.09.2025Innovatives Schaltsystem für Rennrad und Gravelbike

Die Kombination aus Kettenschaltung und Getriebenabe ist nicht neu – doch nie zuvor wurde das System so konsequent umgesetzt wie in der TRP Vistar. Der Komponentenhersteller, der ursprünglich a

04.09.2025Warm und trocken durchfahren

„There is no off switch“ lautet das Motto, mit dem der Schweizer Radbekleidungsspezialist seine Herbst/Winter-Kollektion ins Rennen schickt. Warm und trocken eingepackt, kann man den sinkenden T

03.09.2025Ketten wachsen leicht gemacht

Die Kette wachsen statt ölen? Wer schlau ist, hat längst umgestellt – der Aufwand ist gar nicht mal groß, und eine Wissenschaft muss man auch nicht draus machen, um dauerhaft sauberen und reibu

21.08.2025Zweite Zündstufe des MIPS-Systems

Ein Sicherheits-Feature, das sich aus modernen Radhelmen nicht mehr wegdenken lässt, ist MIPS – kurz für Multi-Directional Impact Protection System. Die Funktionsweise ist schnell erklärt: Um z

14.08.2025Profi-Schuh mit festem Sitz

Ende der 1980er war die Schnürung am Radschuh gerade vom Klettriemen ersetzt worden, da kam Sidi mit einer einzigartigen Innovation heraus: dem „Tecno“-Drehverschluss mit einem extrem reißfest

14.08.2025Deltaform für viel Komfort

„Kurz und breit“ lautet das Rezept des italienischen Herstellers für einen Sattel, der für den Offroad-Einsatz optimiert ist – und zwar ebenso mit dem Gravelbike wie dem MTB. Mit 245 mm Län

14.08.2025Mit Highspeed über Schotterstraßen

Der US-Hersteller präsentierte sein erstes Race-Gravelbike vor ziemlich genau einem Jahr und stellte damit dem bekannten Checkpoint eine aerodynamisch optimierte, schnellere Variante zur Seite. Das

11.08.20253D-gedrucktes Leichtgewicht

Mit dem SLR ist Selle Italia ein echter Klassiker gelungen. 1999 erstmals vorgestellt, war der 275 mm lange, schmale Sattel von Anfang an im Rennsport beliebt; die zweite Generation von 2010 führte

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine