--> -->
23.12.2012 | [pd-f] Die Fahrradbranche blickt einem weiteren Wachstumsjahr in Folge entgegen. Das geht aus einer Experten-Befragung von "Trendscope" und pressedienst_fahrrad hervor. Auch 2013 bleibt E-Mobilität das Zugpferd der Branche.
Das Geschäftsklima in der Fahrradbranche ist weiterhin gut. Über die Hälfte der befragten Experten (58 Prozent) bewerten die Saison 2012 besser als im Vorjahr. Von einer positiven Umsatz-Entwicklung für das erste Quartal 2013 gehen 60 Prozent aus; nur jeder zehnte Befragte vermutet einen Umsatzrückgang.
„Die überwiegend positive Grundstimmung für das kommende Jahr geht sicherlich mit dem weiter anhaltenden Trend zur Elektrifizierung des Fahrrads einher“, so Gunnar Fehlau vom pressedienst_fahrrad. Für über 80 Prozent der befragten Experten bleiben Pedelec und E-Bike das bestimmende Thema der Branche.
Eine Sättigung des Marktes sei nicht in Sicht; strukturelle Veränderungen hingegen unübersehbar: So vermuten 79 Prozent der Experten eine zunehmende Konsolidierung des E-Bike-Markts.
Mehr als 100 Experten der Radbranche nahmen an der dritten Entscheider-Panel-Umfrage im November 2012 teil.
Von Lastenrädern, Laufradgrößen und Schnittstellen: die Trends 2013
Nach Einschätzung der Befragten sind Transport- bzw. Lastenräder die
boomende Radgattung für Beruf und Alltag. Diese stehen 2013 mit oder ohne
E-Motor im Fachgeschäft.
Neben praktischer Funktion gewinnt auch die Ästhetik im Fahrradalltag weiterhin an Bedeutung: 82 Prozent der Befragten sehen im Bereich „Velochic“ einen weiteren Trend. Das Schlagwort umfasst sowohl formschöne Räder – etwa im Retrodesign – als auch aufs Radfahren optimierte Alltagsmode.
Beim Mountainbike wird wohl auch 2013 die Laufradgröße bestimmendes Thema sein. Hier bleiben 29-Zoll-Laufräder unangefochtener Trend (85 Prozent), während bereits 69 Prozent der Experten das neue Zwischenmaß 650B (oder 27,5 Zoll) zum Trend erklären.
Das Gros der Experten (82 Prozent) sieht den Einsatz von Scheibenbremsen nicht mehr vornehmlich nur aufs Mountainbike beschränkt.
Auf die Bedeutungszunahme mobiler Endgeräte reagiert die Fahrradbranche
mit cleveren Komponenten oder Zubehör. So liegen etwa Scheinwerfer im
Trend, die mittels USB-Schnittstelle Handy, Navi & Co. mit Strom aus dem
Nabendynamo versorgen.
Über das „Entscheider-Panel Fahrrad“
Das von Trendscope und pressedienst-fahrrad initiierte "Entscheider-Panel
Fahrrad"
fasst
seit
Februar
2012
Meinung
und
Stimmung
der
Entscheidungsträger
rund
ums
Thema
Fahrrad
über
institutionelle
und
Verbandsgrenzen
hinweg
zusammen.
Ziel ist es, Medien regelmäßig einen fundierten Blick auf die Befindlichkeit der Akteure rund ums Fahrrad zu geben, und damit der wachsenden Bedeutung des Fahrrads als Wirtschaftsgut, Kulturereignis, Verkehrsmittel und Sportgerät gerecht zu werden.
Über Trendscope
Trendscope ist ein Marktforschungs- und Beratungsunternehmen mit Sitz
in Köln und Spezialist für die Forschungsfelder Tourismus, Sport, Freizeit
und Mobilität. www.trendscope.com
Über den pressedienst-fahrrad
Der pressedienst-fahrrad in Göttingen hat es sich zur Aufgabe gemacht,
dem Qualitätsfahrrad und dessen Anwendung mehr Aufmerksamkeit zu
verschaffen. www.pd-f.de
Weiterführende Links
Wirtschaftszahlen des Zweirad-Industrie-Verbands (ZIV) zum ersten
Halbjahr 2012:
http://www.pd-f.de/2012-News-NGO/121219-Radfahren-weiter-imTrend.html
Ergebnisse der ersten Umfrage des Entscheider-Panel Fahrrad:
http://www.pd-f.de/2012/120328-Fahrradexperten-Mehrheit-befurwortetHelmpflicht-fur-schnelle-Pedelecs.html
Mit dem Atera Forza M präsentiert Atera einen kompakten und vielseitigen Fahrradträger für die Anhängerkupplung. Der Forza M ist für zwei Fahrräder ausgelegt; wer ein drittes Rad mitnehmen möch
Die Rennrad-Saison ist in vollem Gange! Jetzt heißt es wieder: Mit dem Rad übers Wochenende in die Berge, zum nächstmöglichen Event oder direkt in den Urlaub. Doch was tun, wenn im Auto kein Platz
Wenn im Auto kein Platz für Fahrräder ist, müssen die Räder natürlich anderweitig transportiert werden. Wir bevorzugen den Transport auf einem Träger, der auf der Anhängerkupplung montiert wird
MNSTRY präsentiert das weltweit erste Gel mit integriertem Bikarbonat-Loading – entwickelt für den Renneinsatz und getestet von CANYON//SRAM zondacrypto und Tudor Pro Cycling. Was brauchen Ausd
Top gestylt und super griffig: Wenn es um ausgefallene Lenkerbänder mit bewährter Funktionalität geht, ist Supacaz ganz vorne dabei. Firmengründer Anthony Sinyard wollte kalifornisches Flair
Mit dem Gritter stellt Giro ein neues Schuhmodell vor, das sich an die Aktiven aus gleich drei Disziplinen wendet: Cyclocrosser, Mountainbiker und Gravel-Fans sollen von den Features des leichten, sta
Prologo ist ein renommierter italienischer Hersteller von hochwertigen Fahrradsätteln. Das Unternehmen hat sich durch technologische Innovationen und ergonomisches Design einen Namen gemacht. Seit de
Der Taschenspezialist verwandelt moderne Sporträder im Handumdrehen in Lastenesel – nur 15 Sekunden soll die Montage des Quick-Rack dauern. Und dafür sind keinerlei Gewindebohrungen nötig, denn d
Mit dem R2 legt der italienische Hersteller eine neue Top-Version seines leichten Erfolgsmodells vor, das für unterschiedlichste Disziplinen geeignet ist. Der R2 kann ebenso ans Rennrad montiert werd
Alltagsradler, die ihr Fahrrad häufig und mal hier, mal dort abstellen, haben kein Problem damit, es mit einem Schloss zu sichern, das 5 bis 10 % des Fahrradwertes kostet. Und Radsportler? Fragen tei
Gerade Rennradfahrer tun sich schwer mit „Schlauchlos“ – die überwiegende Mehrzahl von ihnen ist nach wie vor mit der klassischen Kombi aus Faltreifen und Schlauch unterwegs. Das kann man verst
Mit dem neuen Libre CR will Kona die goldene Mitte finden zwischen Touren-orientierten und rennmäßigen Gravelbikes. Dazu gehört erst einmal eine gewisse Zurückhaltung bei den Anbaumöglichkeiten: