--> -->
03.11.2012 | Regen, Nebel und Schnee erfordern von Radfahrern besondere Aufmerksamkeit. Sie sind jedoch kein Grund, das Fahrrad über den Winter einzumotten. Der ökologische Verkehrsclub VCD rät allen, die auch in der kalten Jahreszeit auf zwei Rädern mobil sein wollen, ihr Rad einem Winter-Check zu unterziehen.
Um sicher unterwegs zu sein, muss das Rad über eine gut funktionierende Lichtanlage verfügen. Weit strahlende Lampen sowie Reflektoren am Vor- und Hinterrad sind besonders wichtig.
Rost kann vermieden werden, indem alle beweglichen Teile wie Ketten und Zahnkränze neu geschmiert werden.
Auch die Bremsen müssen optimal eingestellt sein, da der Bremsweg bei Nässe deutlich länger ist. Deswegen heißt es, Bremsen überprüfen sowie verhärtete und mürbe gewordene Bremsbeläge auswechseln.
Für die Reifen gilt: Je breiter der Mantel, und je tiefer das Profil, desto besser greifen sie bei Nässe und Schnee. Spikes sind kein Muss, erhöhen bei Glatteis jedoch massiv die Bodenhaftung.
Beim Elektrorad fällt das Augenmerk besonders auf den Akku. Kühlt dieser auf Temperaturen unter zehn Grad, verliert er an Kapazität – die Reichweite verringert sich abhängig vom jeweiligen Modell um bis zu 40 Prozent.
Der VCD rät, den Akku nach jeder Fahrt abzunehmen und ins Büro oder die Wohnung mitzunehmen. Auch während der Fahrt ist der Akku Kälte ausgesetzt. Was hilft, doch bisher kaum geläufig ist: Den Akku in Dämmstoffe wie Neopren einpacken.
Wird das Elektrorad über Winter eingelagert, muss der Abstellraum wärmer als zehn Grad sein. Andernfalls sollte der Akku abgenommen werden. Hierbei ist wichtig, Herstellerangaben zu beachten.
In der Regel sollte ein Akku etwa halb voll gelagert werden. Da er sich minimal selbst entlädt, ist es empfehlenswert, alle drei Monate auf etwa 60 Prozent der Akku-Kapazität nachzuladen.
Egal ob Rad mit oder ohne eingebautem Motor: Vor dem Einmotten gilt, das Rad von Schmutz zu befreien, und bewegliche Teile einzufetten. Die Reifen sollten vorab noch einmal aufgepumpt werden: Das schützt den Mantel vor Rissen, und erhöht seine Lebensdauer.
Für alle, die nicht selbst Hand anlegen wollen, bieten Fachhändler und Fahrrad-Werkstätten häufig günstige Angebote für einen Winter-Check. Und was fürs Fahrzeug gilt, gilt auch für den Fahrer: Mit entsprechender Vorbereitung, sprich der passenden Kleidung, kommen Radler fit und gesund durch den Winter - denn wer radelt, rostet nicht.
Weitere Informationen
VCD
Berlin
Fon: 030/ 280 351- 0
Fax:
E-Mail: info@vcd.org
Internet: www.vcd.org
Ein Jahr nach der Vorstellung des "großen Bruders" Edge 1040 Mitte letzten Jahres (hier der "rsn best of"-Artikel dazu) war nun die kleinere 5er- und 8er-Modellreihe des Fahrrad-Computer-Spezialisten
Der Radkomponenten-Hersteller Rotor Bike Components hat an seinem Firmensitz in Madrid eine neue "Superlight"-Edition der Meßkurbel "2INpower" vorgestellt. Die aktualisierte Version der "2INpower SL
(rsn) - Das schottische Start-up Streamline Cycling hat einen Laufradsatz mit veränderbarer Felgentiefe auf den Markt gebracht: Durch die Verwendung von Aero-Covern, die auf der Grundfelge befestig
Heiliger Bimbam! In einer Woche ist Heiliger Abend! Sie brauchen noch eine Idee, was Sie ihrer geliebten kleinen Radsportlerin/ ihrem geliebten kleinen Radsportler schenken? Hier ein Last-Minute-Vor
(rsn) - "Jeden Tag tragen wir andere Schuhe, je nachdem, wo wir gehen", sagt Paul Magne Amundsen: "Warum werden Reifen auf Fahrrädern fast nie gewechselt? Das Problem ist der Aufwand." Deswegen hat d
Sram, RockShox und Zipp haben die "XPLR"-Kollektion (sprich "Ixplor") entwickelt, um Rennradfahrern, Mountain- und Gravelbikern neue Möglichkeiten zu bieten, sich auszutoben. Sram steuert Schaltwerke
Seit 2018 ist Dynamic technischer Partner des niederländischen WorldTour-Teams Jumbo-Visma. "Als offizieller Partner für Schmierstoffe und Reinigungs-Produkte können wir dem Team helfen, das Potenz
Die Bike Citizens App ist für viele Radfahrer/innen auf der ganzen Welt seit vielen Jahren das Fahrrad-Navi. Ob in Europa oder in Übersee, ob mit Rennrad oder Trekkingbike, ob Wochenendausflug oder
Wir befinden uns im 21. Jahrhundert, inmitten der vierten technischen Revolution. Und von dieser Revolution profitieren nicht nur Tech-Nerds, sondern auch Radsportler/innen: Auch hier wird die Technik
Auf den Umwerfer zu verzichten, liegt beim Radsport im Trend - und ist je nach Disziplin durchaus sinnvoll. KomproÂmisse zwischen Übersetzungsumfang und Abstufung sind dabei nötig. Jedenfalls bis
Vor knapp zwei Monaten stellte DT Swiss seinen neuen Berg-Laufradsatz PRC 1100 DiCut Mon Chasseral vor, benannt nach ihrem Hausberg, dem höchsten Gipfel der Berner Jura-Kette (rsn berichtete), und
Die neue Polar Grit X wurde für alle Outdoor-Sportler entwickelt, die ihre Grenzen testen und erweitern wollen - eine robuste Multisport-Uhr mit sehr geringem Gewicht. Dazu bietet er eine erstklass
Maximale Funktionalität für extreme Bike-Touren steht im Fokus der Kooperation von Assos und Mammut. Die zwei Schweizer Sportbekleidungshersteller kommen aus ganz unterschiedlichen Richtungen: hier
Seit dem knappsten aller Tour-de-France-Siege ist der Giro Aerohead im Radsport ein Begriff. Das Team von Greg LeMond musste den tropfenförmigen Helm hinten kappen, um den Bestimmungen der UCI
Klar gibt es zahllose spezielle Produkte zur Schmierung und Pflege von Fahrrädern – auch von Brunox, etwa in Form des Federgabel-Deos oder der Brunox-Carbonpflege. Doch auch mit dem Turbo-Spray kom
Mit dem Elemnt Ace legt Wahoo seinen größten Radcomputer vor. Knapp zehn Zentimeter Bildschirmdiagonale plus Touchscreen bringen Smartphone-Funktionalität ans Fahrrad, wobei die klare und farbint
Für die hauseigenen „KMC GO Waxed“-Ketten bietet der Spezialhersteller ein einfach anzuwendendes Flüssigwachs an. Damit werden die ab Werk gewachsten Ketten von KMC in regelmäßigen AbstÃ
In kürzester Zeit ist das Kettenwachsen von einer Geheimwissenschaft zum Radsport-Mainstream geworden. Kein Wunder, denn die ölfreie Schmierung hat nur Vorteile, während man manch anderem
Corratec hat sein Carbon-Gravelbike deutlich umgestaltet und präsentiert unter dem bekannten Namen ein Modell, das nun stärker auf Bikepacking-Einsätze zugeschnitten ist. Das „alte“ Allroad
Vom Hersteller des legendären Allzwecköls kommen inzwischen auch spezialisiertere Produkte – etwa für die Fahrradpflege. So hat Ballistol eigens fürs E-Bike ein Kettenöl entwickelt, das ein
Intensive Offroad-Einsätze mit dem Gravelbike oder Bikepacking-Touren geplant? Dann ist dies hier der passende Radsatz. Der britische Hersteller Hope baut den RX24 um seine „Pro 5“-Naben heru
Nach G-One R und G-One RS hat Schwalbe mit dem G-One RX Pro nun einen dritten Gravel-Pneu mit neuer Profilform auf den Markt gebracht. Die runden Noppen in unterschiedlichen Größen und Anordnungen g
Ein sehr innovatives Schmiermittel bietet die Firma Variolube an. Ultralube, das bereits 1984 entwickelt wurde, ist ein Polyetherschmierstoff mit extrem niedriger Reibungszahl und besonders hoher Krie
Maxxis macht es spannend: Der Reifenhersteller aus Taiwan will im Laufe des Jahres sein Gravel-Portfolio runderneuern, wobei das neue HYPR-X-Compound den Rollwiderstand um 25 % senken soll – bei u