--> -->
29.10.2012 | Der kanadische Fahrrad-Hersteller Cervélo hat bei den Ironman-Weltmeisterschaften 2012 am 14. Oktober erneut seine Position als einer der führenden Hersteller von Triathlon-Rädern bestätigt. Die Marke wurde zum achten Mal zum Sieger des inoffiziellen „Kona Bike Count“ gekrönt. Die Zählung der Teilnehmerräder ergab, dass in diesem Jahr 483 Cervélos von Profis und Hobby-Athleten gefahren wurden – mehr als doppelt so viele Räder wie von der zweitplatzierten Radmarke.
Cervélo war auch auf den Podesten bestens vertreten, vom Podium der Frauen und Männer in der Profi-Kategorie (Caroline Steffen: Zweite, Frederik Van Lierde: Dritter) bis hin zu zahlreichen Spitzenplätzen in jeder Altersgruppe.
„Triathlon im Allgemeinen und Hawaii im Speziellen stehen im Mittelpunkt der Leidenschaft von Cervélo“, sagte Phil White, Geschäftsführer und Mitbegründer von Cervélo. „Wir sind stolz, dass Top-Profis wie Caroline und Frederik mit unseren Rädern auf das Podest der Ironman-Weltmeisterschaften fahren, aber wir sind ebenso stolz, dass sich die allermeisten Altersgruppen-Triathleten für Cervélo entscheiden."
Der Sieg im „Kona Bike Count” zeige, dass alle von unserer Bauweise profitieren, so White weiter: "Das P5 ist der Inbegriff der Triathlon- und Zeitfahr-Technologie."
Fünf Athleten erzielten persönliche Bestleistungen, und platzierten sich mit dem P5 in den Top Ten, zwei davon auf dem Podest. Cervélos Leidenschaft und Einsatz für die Triathlon-Community war in Kona die ganze Woche sichtbar. Eine achtköpfige Crew aus der Firmenzentrale in Toronto war an einem Stand auf der „Expo“ vor Ort: Sie bot zusätzliches Tuning für alle Cervélo-Maschinen an und gab den Athleten Tips, wie sie ihre Räder noch schneller machen.
Phil White pflegte die Tradition, und verteilte in begrenzter Stückzahl hergestellte T-Shirts an alle Cervélo-Fahrer, als diese ihre Räder am Vorabend des Rennens in der Wechselzone abstellten - auch ein persönlicher Ansporn für die Athleten vor Ort.
Über Cervélo
Die Kanadier Phil White und Gérard Vroomen gründeten Cervélo 1995, als ihr Entwurf für eine neue
Zeitfahr-Maschine bei den traditionellen Fahrrad-Herstellern keine Gegenliebe fand. Heute ist
Cervélo der weltweit größte Hersteller von Triathlon-Rädern, sowie Partner des etablierten und
erfolgreichen Triathlon-Teams "TBB", und eines der führenden Straßenradsport-Teams
der Welt: Garmin-Sharp-Barracuda.
Cervélo ist international als einer der innovativsten und am schnellsten wachsenden
Radhersteller anerkannt. Die Leser von VeloNews, CycleSport, Inside Triathlon und
Slowtwitch (alles Publikationen für ambitionierte Radsportler und Triathleten) haben Cervélo
unter den Produkten, die sie kaufen möchten, auf den ersten Platz gewählt.
Weitere Informationen
Cervélo GmbH
Riedholz 14
88167 Maierhöfen
Fon:
Fax:
E-Mail: info@cervelo.com
Internet: www.cervelo.com
Ein Sicherheits-Feature, das sich aus modernen Radhelmen nicht mehr wegdenken lässt, ist MIPS – kurz für Multi-Directional Impact Protection System. Die Funktionsweise ist schnell erklärt: Um z
Ende der 1980er war die Schnürung am Radschuh gerade vom Klettriemen ersetzt worden, da kam Sidi mit einer einzigartigen Innovation heraus: dem „Tecno“-Drehverschluss mit einem extrem reißfest
„Kurz und breit“ lautet das Rezept des italienischen Herstellers für einen Sattel, der für den Offroad-Einsatz optimiert ist – und zwar ebenso mit dem Gravelbike wie dem MTB. Mit 245 mm Län
Der US-Hersteller präsentierte sein erstes Race-Gravelbike vor ziemlich genau einem Jahr und stellte damit dem bekannten Checkpoint eine aerodynamisch optimierte, schnellere Variante zur Seite. Das
Wer die Seele des Gravelns im Rennsport verortet – oder jedenfalls darin, schnell und ausdauernd über unbefestigte Pfade zu flitzen –, wird sich dem Reiz des neuen Wilier Rave SLR nicht entzieh
Ein extremes Leichtgewicht stellt Giro mit dem neuen Empire SLX vor, der in mittlerer Größe nur 195 Gramm pro Stück wiegen soll. Das Geheimrezept für ein solch geringes Gewicht ist die klassisch
Sechs Jahre nach dem ersten Imperial stellt Giro sein sommerliches Topmodell in einer neuen Version vor. Der Giro Imperial 2 besteht nach wie vor aus luftigem TPU-Gewebematerial mit großflächigen
Abbey Bike Tools in Bend, Oregon ist die Adresse für all jene, die sich in den USA gefertigtes Werkzeug der Spitzenklasse wünschen. Die Tools der Marke sind in Sachen Funktion und Verarbeitungsquali
Optimale Dichtwirkung verspricht sich der Schweizer Hersteller milKit von seiner innovativen Pannenflüssigkeit, zu deren Inhaltsstoffen Microfasern gehören – und die können laut milKit Löcher vo
Immer leistungsstärkere und nachhaltigere Fahrradreifen: Pirelli ist weltweit der erste Hersteller von Fahrradreifen mit FSC®-zertifiziertem Naturkautschuk, deren Leistungen die bereits erstklassige
Unterhalb der Baureihe Vision Metron, die Top-Material für höchste Ansprüche und den Berufssport bereithält, hat der Zubehörhersteller seinen SC SL Disc Clincher TLR positioniert. In zwei Variant
Mit dem Air Atlas schließt Limar die Lücke zwischen Allround- und Aero-Road-Helm: Der mit insgesamt 17 Öffnungen gut belüftete Kopfschutz kann durch ein cleveres Feature seinen Charakter ändern u