--> -->
17.10.2012 | Zu einer gelungenen Radreise gehören sie immer dazu: Städte. Sie bieten Kultur und Sehenswürdigkeiten auf einem Fleck, lebendige Einkaufsmeilen in den Innenstädten, Museen, Cafés und den Trubel auf Straßen und Plätzen. Viele Radfernwege bieten die Gelegenheit, die Radreise mit Stadterkundungen zu verbinden.
„Deutschland per Rad entdecken“, der Reise-Ratgeber vom Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC), stellt sie vor.
Besonders größere Städte sind mittlerweile meist mit einer Fahrrad-Infrastruktur ausgestattet, die Entdeckungstouren möglich macht. So erlebt man das Leben der Großstadt ungefiltert, und nimmt viel mehr wahr als aus dem Bus oder gar der U-Bahn heraus.
Überall, wo es einem gefällt,
ist ein Halt möglich, und der Bewegungsradius ist mit dem Fahrrad größer als wenn man per pedes unterwegs wäre.
Das Fahrrad ist das beste Verkehrsmittel, um all die spannenden Orte zu erreichen. Zum Beispiel bei einer Reise auf dem Radweg Berlin-Kopenhagen mit seinem reizvollen Kontrast von Stadt und ländlichen Regionen.
Der Radfernweg Thüringer Städtekette kombiniert sogar sieben der schönsten Städte des Landes. Und auf der Route der Industriekultur im Ruhrgebiet befinden sich Radfahrer ohnehin oft in einer Stadt – wobei jede davon noch mehr als die Denkmäler der Montanindustrie zu bieten hat.
Städte kann man auf eigene Faust
erkunden und sich von Plänen, Wegweisern und der eigenen Laune treiben lassen – oder auf geführte Touren zurückgreifen, die oftmals spannende Themen aufgreifen oder ein ungewöhnliches Ambiente bieten.
So wie in Dresden am Elberadweg, wo auf abendlichen Stadtrundfahrten der Glanz der „Elbflorenz“ erstrahlt. In Bamberg widmet sich eine geführte Tour ganz dem Weltkulturerbe der Stadt – ideal als Zwischenstopp für Radreisen auf dem Regnitz- und dem Main-Radweg.
Die genannten Radfernwege und viele weitere werden in der Broschüre „Deutschland per Rad entdecken“ mit übersichtlichen Karten dargestellt. Angaben zum Charakter der Strecke, zur Routenplanung und zu Sehenswürdigkeiten komplettieren das Informationspaket.
Die 92 Seiten starke Broschüre „Deutschland per Rad entdecken" kann beim ADFC (Stichwort „Deutschland per Rad", Adresse siehe unten, Tel. 01805/ 003 479; Versandkosten 5 Euro, per Überweisung nach Erhalt der Broschüre) oder unter www.adfc.de/reisen/dpr bestellt werden - und sie liegt zur kostenlosen Mitnahme in den ADFC-Geschäftsstellen und bei vielen Fahrradhändlern aus.
Weitere Informationen
ADFC
Bundesgeschäftsstelle
Postfach 10 77 47,
28077 Bremen
Fon: 0421/ 346 29- 0
Fax:
E-Mail: info@adfc.de
Internet: www.adfc.de
Ein Sicherheits-Feature, das sich aus modernen Radhelmen nicht mehr wegdenken lässt, ist MIPS – kurz für Multi-Directional Impact Protection System. Die Funktionsweise ist schnell erklärt: Um z
Ende der 1980er war die Schnürung am Radschuh gerade vom Klettriemen ersetzt worden, da kam Sidi mit einer einzigartigen Innovation heraus: dem „Tecno“-Drehverschluss mit einem extrem reißfest
„Kurz und breit“ lautet das Rezept des italienischen Herstellers für einen Sattel, der für den Offroad-Einsatz optimiert ist – und zwar ebenso mit dem Gravelbike wie dem MTB. Mit 245 mm Län
Der US-Hersteller präsentierte sein erstes Race-Gravelbike vor ziemlich genau einem Jahr und stellte damit dem bekannten Checkpoint eine aerodynamisch optimierte, schnellere Variante zur Seite. Das
Wer die Seele des Gravelns im Rennsport verortet – oder jedenfalls darin, schnell und ausdauernd über unbefestigte Pfade zu flitzen –, wird sich dem Reiz des neuen Wilier Rave SLR nicht entzieh
Ein extremes Leichtgewicht stellt Giro mit dem neuen Empire SLX vor, der in mittlerer Größe nur 195 Gramm pro Stück wiegen soll. Das Geheimrezept für ein solch geringes Gewicht ist die klassisch
Sechs Jahre nach dem ersten Imperial stellt Giro sein sommerliches Topmodell in einer neuen Version vor. Der Giro Imperial 2 besteht nach wie vor aus luftigem TPU-Gewebematerial mit großflächigen
Abbey Bike Tools in Bend, Oregon ist die Adresse für all jene, die sich in den USA gefertigtes Werkzeug der Spitzenklasse wünschen. Die Tools der Marke sind in Sachen Funktion und Verarbeitungsquali
Optimale Dichtwirkung verspricht sich der Schweizer Hersteller milKit von seiner innovativen Pannenflüssigkeit, zu deren Inhaltsstoffen Microfasern gehören – und die können laut milKit Löcher vo
Immer leistungsstärkere und nachhaltigere Fahrradreifen: Pirelli ist weltweit der erste Hersteller von Fahrradreifen mit FSC®-zertifiziertem Naturkautschuk, deren Leistungen die bereits erstklassige
Unterhalb der Baureihe Vision Metron, die Top-Material für höchste Ansprüche und den Berufssport bereithält, hat der Zubehörhersteller seinen SC SL Disc Clincher TLR positioniert. In zwei Variant
Mit dem Air Atlas schließt Limar die Lücke zwischen Allround- und Aero-Road-Helm: Der mit insgesamt 17 Öffnungen gut belüftete Kopfschutz kann durch ein cleveres Feature seinen Charakter ändern u