"neue Dimension des Indoor-Trainings" - 4 Wochen Test-Lizenz

SRM: virtuelle Trainings-Software "UniVet System"

Foto zu dem Text "SRM: virtuelle Trainings-Software
| Foto: SRM GmbH

08.10.2012  |  SRM, der Spezialist für Leistungsmessung am Fahrrad, bietet zum Winteranfang ein Highlight für alle, die ihr Heimtraining etwas kurzweiliger gestalten wollen. Dazu ging SRM eine Partnerschaft mit der "SportSoft Timing" ein, welche die virtuelle Trainingssoftware "UniVet System" entwickelt hat.

Das System bietet eine komplett neue Dimension des Indoor-Trainings. Dank der integrierten Technologie von Google Earth können Sie unter zahllosen Strecken auf der ganzen Welt auswählen. Sie können aber auch selbst aufgezeichnete GPS-Daten importieren, oder Strecken manuell auf der Karte eintragen.

Zudem stehen für viele Strecken
Videoaufnahmen zur Verfügung, d. h. Sie können die Strecke virtuell abfahren. Dazu werden alle relevanten Daten wie Herzfrequenz, Leistung etc. zusätzlich eingeblendet. Dieses virtuelle Training ist mit jedem SRM-Wireless-PowerMeter möglich.

Die Daten von Leistung und Trittfrequenz werden dabei kabellos an den Computer übertragen. Für den Empfang ist lediglich ein USB ANT+TM Stick erforderlich. Die virtuelle Geschwindigkeit wird aus der Leistung errechnet.

Für die Übertragung der Herzfrequenz benötigen Sie einen Herzfrequenzgurt, der die Daten mit der ANT+TM Technologie sendet. Zusätzlich zu dieser virtuellen Darstellung bietet das "UniVet System" die Möglichkeit, die Daten in einem Trainings-Tagebuch zu speichern.

Zum Testen bietet SRM

seinen Kunden das neue System mit einer kostenlosen vierwöchigen Testlizenz an. Diese Lizenz ist unter www.univetsystem.com erhältlich. Klicken Sie dort auf „Testlizenz“ und geben den Code: ASASRM ein. Nach Ablauf der vier Wochen können Sie entscheiden, ob Sie die Software kaufen.

Da durch diese Software die virtuelle Qualität des Trainings verbessert wird, empfehlen wir als Ergänzung den "SRM IndoorTrainer", um auch die reale Trainingsqualität zu verbessern. Bei der Entwicklung des "IndoorTrainer" hat SRM die Schwächen der klassischen Spinning-Bikes untersucht, und bessere Lösungen entwickelt.

Herausgekommen ist ein professionelles und langlebiges Trainingsgerät. Da die Rotationsgeschwindigkeit der Schwungscheibe entscheidend für das Fahrgefühl ist, verwendet SRM für den "IndoorTrainer" eine stufenlose Nabenschaltung.

Durch diese Schaltung sind

Trittfrequenz und Rotationsgeschwindigkeit der Schwungscheibe nicht mehr direkt verbunden, d. h. auch bei niedrigen Trittfrequenzen kann sich die Schwungscheibe schnell drehen und umgekehrt bei hohen Trittfrequenzen langsam.

Die Folge ist ein deutlich realistischeres Fahrgefühl, welches noch durch das hohe Gewicht der Schwungscheibe von knapp 30 kg gefördert wird. Dadurch, dass die Nabe einen Freilauf hat entfällt das für viele ungewohnte und im hohen Trittfrequenz-Bereich unangenehme „Nachschieben“ der Kurbel, wie es beim klassischen Spinningrad mit starrem Gang üblich ist.

Die sehr starke Magnetbremse,
zusammen mit dem breiten Übersetzungs-Spektrum der Nabe ermöglichen eine gewaltige Bremsleistung. So ist bei einer Trittfrequenz von 40 UpM mit einem 53er Kettenblatt eine maximale Bremsleistung von ca. 450 Watt möglich.

Bei 120 UpM und 53er Kettenblatt liegt die maximale Bremsleistung bei ca. 1.400 Watt. Die minimale Bremsleistung liegt dagegen bei 80 UpM unter 80 Watt. Profi- und Hobbyfahrer können somit auf dem gleichen Gerät trainieren.

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

 
Weitere Informationen

SRM GmbH
Office Germany
Rudolf Schoberer
Rudolf-Schulten-Str. 6
52428 Jülich

Fon: 02461/ 69123- 0
Fax:

Internet: www.univetsystem.com

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

07.08.2025Neuer Top-Radschuh mit geringem Gewicht

Sechs Jahre nach dem ersten Imperial stellt Giro sein sommerliches Topmodell in einer neuen Version vor. Der Giro Imperial 2 besteht nach wie vor aus luftigem TPU-Gewebematerial mit großflächigen

31.07.2025Schaltaugen richten mit maximaler Präzision

Abbey Bike Tools in Bend, Oregon ist die Adresse für all jene, die sich in den USA gefertigtes Werkzeug der Spitzenklasse wünschen. Die Tools der Marke sind in Sachen Funktion und Verarbeitungsquali

31.07.2025Tubeless-Zubehör für Pannenschutz und Pannenfall

Optimale Dichtwirkung verspricht sich der Schweizer Hersteller milKit von seiner innovativen Pannenflüssigkeit, zu deren Inhaltsstoffen Microfasern gehören – und die können laut milKit Löcher vo

15.07.2025Leistung und Nachhaltigkeit auch im Spitzensport

Immer leistungsstärkere und nachhaltigere Fahrradreifen: Pirelli ist weltweit der erste Hersteller von Fahrradreifen mit FSC®-zertifiziertem Naturkautschuk, deren Leistungen die bereits erstklassige

10.07.2025Leistungsstarker Radsatz mit Nähe zum Profi-Material

Unterhalb der Baureihe Vision Metron, die Top-Material für höchste Ansprüche und den Berufssport bereithält, hat der Zubehörhersteller seinen SC SL Disc Clincher TLR positioniert. In zwei Variant

10.07.2025Schneller mit goldenem UFO

Mit dem Air Atlas schließt Limar die Lücke zwischen Allround- und Aero-Road-Helm: Der mit insgesamt 17 Öffnungen gut belüftete Kopfschutz kann durch ein cleveres Feature seinen Charakter ändern u

09.07.2025Highend-Radsatz mit neu dimensionierten Felgen

Optimierte Aerodynamik und Anpassung an aktuelle Reifenbreiten: DT Swiss wertet die Laufräder der Baureihe ARC 1100 mit neuen Technologien auf und setzt sich damit an die Spitze im Feld der Highend-R

09.07.2025Aero-Carbonlenker mit moderner Formgebung

Zum attraktiven Preis bietet Procraft einen zeitgemäß geformten Carbonlenker an, der dazu mit geringem Gewicht glänzt. Beim AE Ultimate fällt erst einmal die aerodynamisch optimierte Formgebung de

08.07.2025Schnell, steif und superleicht

Radprofis wie Biniam Girmay müssen keine Kompromisse beim Material machen – und mit einem Radsatz wie dem Newmen Streem Sprint gilt das auch für Radamateure und Breitensportler. Denn auch wenn die

07.07.2025Carbon-Radsatz mit vielen guten Eigenschaften

Der niederländische Radhersteller FFWD hat sich seit seiner Gründung vor knapp 20 Jahren dem Bau von Laufradsätzen mit optimalem Preis-Leistungs-Verhältnis verschrieben. Im aktuellen Programm fi

04.07.2025Maximale Vielseitigkeit beim Radtransport

Mit den Gravelbikes in den Urlaub oder mit den Rennmaschinen zum Kriterium? Für beides hat der Allgäuer Trägersystem-Hersteller Atera eine durchdachte Lösung parat: den Fahrradträger Atera Forza.

02.07.2025Noch schneller mit höheren Wellen

Der italienische Laufradspezialist stellt einen zweiten Radsatz mit dem innovativen „2-Wave“-Felgenprofil vor und will damit eine weiter verbesserte Aerodynamik bieten. Waren die Sharq 42 mit

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine