"Performance im grünen Bereich" - "bluesign"-zertifizierte Material-Herstellung

Vaude: neue Softshells für Racer

Foto zu dem Text "Vaude: neue Softshells für Racer"
| Foto: Vaude Sport

23.09.2012  |  Wer trotz niedriger Temperaturen nicht aufs Biken verzichten will, weiß die Vorteile von Softshell-Jacken zu schätzen. Sie schützen effektiv vor Wind und Kälte - und bieten gleichzeitig gute Bewegungsfreiheit und hohe Atmungsaktivität.

Für aktive Winter-Radler hat der Allgäuer Outdoor-Spezialist Vaude je nach Außentemperatur, Leistungsanspruch und Ausstattungsdetails sieben Modelle im Sortiment. Alle Softshells kommen in „Green Shape“, und werden durch die "bluesign"-zertifizierte Material-Herstellung hohen Umweltstandards gerecht. So entsteht maximale Performance im grünen Bereich.

Für Temperaturen von -5°C bis +10°C
Als Flagschiff der Kollektion ist das "Prio Softshell Jacket" - ein echter Sturmbändiger. Die technische Softshell-Jacke aus "Sympatex Windmaster" schützt vor rauem Wind und beißender Kälte, und bietet gleichzeitig höchste Atmungsaktivität.

Auf der Innenseite wärmt Fleecematerial, vorgeformte Ärmel mit Handgelenk-Stulpen, der verlängerte Rücken sind perfekt auf die Sitzposition im Sattel zugeschnitten, und verhindern Kältebrücken.

Über Belüftungs-Reißverschlüsse kann das Körperklima reguliert werden. Großzügige reflektierende Elemente sorgen rundum für gute Sichtbarkeit. Damit sind Top-Leistungen keine Grenzen mehr gesetzt.

Rund um den Gefrierpunkt: -5°C bis +5°C

Das starke Mittelfeld bilden die umweltfreundlichen Modelle Kuro, Posta IV und Crims II. Alle drei Jacken bieten die gleiche Isolationsleistung, da sie aus demselben 100% winddichten und sehr warmen Softshell-Material hergestellt sind.

Sie unterscheiden sich lediglich im Umfang der Ausstattungsdetails und fallen daher in unterschiedliche Preisklassen. Alle drei Softshells eignen sich für einen Temperaturenbereich von -5°C bis +5°C.

Das "Kuro Softshell Jacket" bietet eisiger Kälte und scharfem Wind Paroli. Viele technisch Details bieteten Top-Performance: wasserabweisender Reißverschluss, Anti-Rutsch-Elemente am Saum, eine Brust-, sowie zwei Rückentaschen, Unterarm-Ventilation mit Netz und große Reflexelemente.

Das zweifarbige "Posta IV Softshell Jacket" kommt ebenfalls mit Unterarm-Ventilation und Reflexelementen. Eine Brust- und zwei Rückentaschen komplettieren die Weiterentwicklung der vielfach preisgekrönten Posta Softshells.

Dritter im Bunde ist das Modell "Crims II" mit Unterarm-Ventilation und Reflexen. Eine Brust- und eine Rückentasche machen diese Jacke zum perfekten Trainingspartner bei bestem Preis-Leistungsverhältnis.

Ideal für die Übergangszeit: +5°C bis +15°C

Mit den Modellen Sodo Zip Off, Spectra und Matera bringt Vaude drei grüne Allrounder für den Temperaturbereich von +5°C bis +15°C. Alle drei sind Spezialisten auf ihrem Gebiet: Multifunktionalität, Komfort und ein wirklich guter Preis. 

Jacke und Weste in einem ist das "Sodo Zip Off Jacket". Denn Multifunktion ist Trumpf! Die 100% winddichte Softshell-Jacke mit abnehmbaren Ärmeln ist ein zuverlässiger Begleiter bei allen Wetterkapriolen. Perfekt für die Übergangszeit.

Das "Spectra Sofshell Jacket" mit einer Brusttasche kommt in schlichter reduzierter Optik. Dank dem Einsatz von hochwertigem Material bietet es hervorragende Funktionseigenschaften bei einem unschlagbaren Einstiegspreis.

Das "Matera Jacket" bietet die perfekte Kombination aus Softshell und Trikot, für volle Leistungsfähigkeit. Vorne 100% winddicht, hinten mit Strecheinsatz zum „abdampfen“. Mit zwei aufgesetzten Netztaschen am Rücken und einer Brusttasche bietet sie viel Stauraum.

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

 
Weitere Informationen

Vaude Sport GmbH & Co. KG
Vaude-Str 2
88069 Tettnang

Fon: 07542/ 5306- 0
Fax: 07542/ 5306- 60

E-Mail: info@vaude.com
Internet: www.vaude.com

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

01.10.2025Von Renneinsatz bis Bikepacking

Die Radsportwelt hat dem innovativen Komponentenhersteller viel zu verdanken: Die ersten Kurbelgarnituren mit kleineren Übersetzungen stammen ebenso von FSA wie Lenker mit weniger tiefem Boge

24.09.2025Carbon-Radsatz im Grenzbereich von Road und Gravel

Gravel? Straße? Oder beides? Mit dem SC48 i25 nimmt Vision seiner Kundschaft die Entscheidung ab. Der neue Carbon-Radsatz versteht sich als Grenzgänger zwischen den zwei Disziplinen – stabil gen

18.09.2025Scharf schneiden, schonend quetschen

Die Ära der per Seilzug bedienten Fahrräder geht zwar so langsam zu Ende, doch noch sind genug mechanische Schaltsysteme auf dem Markt, um die Investition in dieses Werkzeug zu rechtfertigen, das vo

15.09.2025Jetzt auch Schläuche mit dem neuen Ventil

Schwalbe Clik Valve Jetzt auch Schläuche mit dem neuen Ventil Wie man etwas neu erfindet, das nie hinterfragt wird, hat Reifenspezialist Schwalbe im vergangenen Jahr mit dem Schwalbe Clik Valve

10.09.2025Innovatives Schaltsystem für Rennrad und Gravelbike

Die Kombination aus Kettenschaltung und Getriebenabe ist nicht neu – doch nie zuvor wurde das System so konsequent umgesetzt wie in der TRP Vistar. Der Komponentenhersteller, der ursprünglich a

04.09.2025Warm und trocken durchfahren

„There is no off switch“ lautet das Motto, mit dem der Schweizer Radbekleidungsspezialist seine Herbst/Winter-Kollektion ins Rennen schickt. Warm und trocken eingepackt, kann man den sinkenden T

03.09.2025Ketten wachsen leicht gemacht

Die Kette wachsen statt ölen? Wer schlau ist, hat längst umgestellt – der Aufwand ist gar nicht mal groß, und eine Wissenschaft muss man auch nicht draus machen, um dauerhaft sauberen und reibu

21.08.2025Zweite Zündstufe des MIPS-Systems

Ein Sicherheits-Feature, das sich aus modernen Radhelmen nicht mehr wegdenken lässt, ist MIPS – kurz für Multi-Directional Impact Protection System. Die Funktionsweise ist schnell erklärt: Um z

14.08.2025Profi-Schuh mit festem Sitz

Ende der 1980er war die Schnürung am Radschuh gerade vom Klettriemen ersetzt worden, da kam Sidi mit einer einzigartigen Innovation heraus: dem „Tecno“-Drehverschluss mit einem extrem reißfest

14.08.2025Deltaform für viel Komfort

„Kurz und breit“ lautet das Rezept des italienischen Herstellers für einen Sattel, der für den Offroad-Einsatz optimiert ist – und zwar ebenso mit dem Gravelbike wie dem MTB. Mit 245 mm Län

14.08.2025Mit Highspeed über Schotterstraßen

Der US-Hersteller präsentierte sein erstes Race-Gravelbike vor ziemlich genau einem Jahr und stellte damit dem bekannten Checkpoint eine aerodynamisch optimierte, schnellere Variante zur Seite. Das

11.08.20253D-gedrucktes Leichtgewicht

Mit dem SLR ist Selle Italia ein echter Klassiker gelungen. 1999 erstmals vorgestellt, war der 275 mm lange, schmale Sattel von Anfang an im Rennsport beliebt; die zweite Generation von 2010 führte

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine