--> -->
09.09.2012 | Trotz witterungsbedingter leichter Absatzrückgänge in den „Fahrrad-Monaten“ April bis Juni 2012 sind in Deutschland täglich Millionen Menschen mit dem Fahrrad unterwegs – Tendenz weiter steigend.
Radfahren liegt im Trend! Dennoch hat das unbeständige Frühlingswetter im 1. Halbjahr zu einem leichten Rückgang bei der Inlands-Anlieferung geführt – also jener Menge, die von der Industrie an den Handel geliefert wird. Knapp 2,93 Mio. Fahrräder und E-Bikes wurden zwischen Januar und Juni 2012 an den Handel in Deutschland ausgeliefert. Dies entspricht einem Rückgang von rund 2,1 Prozent.
Der Zweirad-Industrie-Verband (ZIV) geht davon aus, dass die in diesem Jahr nicht gerade guten Witterungsbedingungen auch zu einem Rückgang des Absatzes geführt haben. Dieser liegt nach Schätzungen des ZIV bei ca. 3 bis 5%.
Die schönen und sommerlichen Witterungsbedingungen seit Juli, und das trotz Eurokrise noch immer gute Konsumklima in Deutschland, lassen jedoch hoffen, dass die 2. Jahreshälfte noch einen positiven Verlauf nehmen wird.
Fahrradqualität „Made in Germany“ ist weiterhin gefragt, dies verdeutlichen die erneut gestiegenen Exportzahlen. Um rund 6 % Prozent auf insgesamt ca. 708 000 Stück ist der Export im ersten Halbjahr 2012 gegenüber dem Vorjahr gestiegen. Wichtigste Abnehmerländer waren die Niederlande, Frankreich, Österreich und Polen.
Der steigende Stellenwert des Fahrrads und des E-Bikes wird durch viele Indikatoren untermalt. Mit rund 1,7 Mio. produzierter Fahrräder und E-Bikes ist die Stückzahl in Deutschland leicht um 2,3 % zurückgegangen. Zudem wurden im ersten Halbjahr 2012 knapp 1,95 Mio. Fahrräder und E-Bikes nach Deutschland importiert, und damit 0,84 Prozent mehr als im Vorjahr.
Die wichtigsten Importländer waren - neben Kambodscha und Polen - Taiwan und Litauen. Weiterhin im Aufwärtstrend liegen die E-Bikes. Nach 310 000 verkauften Einheiten im Jahr 2011 schätzt der ZIV, dass 2012 rund 400 000 Stück in Deutschland verkauft werden können.
Mittelfristig geht der ZIV davon aus, dass der E-Bike-Markt in Deutschland einen jährlichen Anteil am Gesamtmarkt von rund 15 Prozent erreichen kann. Dies würde einer Stückzahl von ca. 600 000 E-Bikes entsprechen. Durch das veränderte Nutzungsverhalten – besonders in der Alltagsmobilität – und neu hinzukommende Anbieter, Modellgruppen sowie technische Weiterentwicklungen sieht der ZIV diese Stückzahl als durchaus realistisch an.
In Deutschland sind inzwischen bereits mehr als eine Million E-Bikes auf den Straßen unterwegs. Neben dem E-Bike sind weiterhin City- und Trekkingräder die beliebtesten Modelle der deutschen Konsumenten. Das gestiegene Qualitätsbewusstsein seitens der Verbraucher wird erneut durch das Wachstum im Komponenten- und Zubehör-Bereich unterstrichen.
Die stärkere Nutzung des Fahrrades im Alltag und der seit vielen Jahren hohe Anteil von Fachhandels-Fahrrädern führen zu einer gestiegenen Nachfrage nach Komponenten und Zubehör sowie Werkstattleistungen des Fachhandels. Dies ist besonders erfreulich, denn es belegt, dass das Fahrrad als Mobilitätspartner zunehmend größeren Stellenwert erfährt.
Die europäischen Verbände "Colibi" (Fahrrad-Industrie) und "Coliped" (Fahrradteile-Industrie) erstellen seit einigen Jahren eine europäische Fahrrad-Statistik, die auf den Websites www.colibi.com und www.coliped.com veröffentlicht wird.
Die Fahrrad- und E-Bike-Produktion ist demnach im Jahr 2011 in Europa um rund 4 % zurückgegangen. Insgesamt werden in den EU-27-Staaten rund 11,8 Mio. Fahrräder und E-Bikes produziert. Wichtigste Produktionsländer sind Italien, Deutschland und die Niederlande.
Auch der Fahrradabsatz hat in Europa im Jahr 2011 leicht nachgegeben. Nach den Zahlen der europäischen Verbände lag der Absatz bei rund 20 Mio. Stück, was einem Rückgang gegenüber dem Jahr 2010 von ca. 2 % entspricht.
Deutschland ist der wichtigste Fahrradmarkt in Europa, gefolgt von Großbritannien, Frankreich und Italien.
Nach Auffassung des ZIV ist das Fahrrad der Mobilitäts-Partner der Zukunft. Die Sichtbarkeit im Straßenverkehr nimmt zu, was durch eine verbesserte Fahrrad-Infrastruktur gesteigert wird.
Bei den Zukunfts-Themen Gesundheit, Mobilität, Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit kann kein anders Verkehrsmittel so viele Anknüpfungspunkte bieten wie das Fahrrad und das E-Bike.
Der ZIV fördert mit seiner Initiative "Pro Fahrrad" diese Entwicklung.
Mit diversen Veranstaltungen (u.a. Partner beim „Tag der offenen Tür der Bundesregierung“), der Mitgestaltung bei rechtlichen und technischen Rahmenbedingungen und aktivem Kommunikations-Management sorgt der ZIV als Interessenvertretung der Deutschen Fahrrad- und Fahrrad-teileindustrie dafür, dass „Rad fahren bewegt“.
Weitere Informationen
Zweirad-Industrie-Verband e.V.
Königsteiner Straße 20 a
65812 Bad Soden
Fon: 06196/ 5077- 0
Fax:
E-Mail: info@ziv-zweirad.de
Internet: www.ziv-zweirad.de
Ein Sicherheits-Feature, das sich aus modernen Radhelmen nicht mehr wegdenken lässt, ist MIPS – kurz für Multi-Directional Impact Protection System. Die Funktionsweise ist schnell erklärt: Um z
Ende der 1980er war die Schnürung am Radschuh gerade vom Klettriemen ersetzt worden, da kam Sidi mit einer einzigartigen Innovation heraus: dem „Tecno“-Drehverschluss mit einem extrem reißfest
„Kurz und breit“ lautet das Rezept des italienischen Herstellers für einen Sattel, der für den Offroad-Einsatz optimiert ist – und zwar ebenso mit dem Gravelbike wie dem MTB. Mit 245 mm Län
Der US-Hersteller präsentierte sein erstes Race-Gravelbike vor ziemlich genau einem Jahr und stellte damit dem bekannten Checkpoint eine aerodynamisch optimierte, schnellere Variante zur Seite. Das
Wer die Seele des Gravelns im Rennsport verortet – oder jedenfalls darin, schnell und ausdauernd über unbefestigte Pfade zu flitzen –, wird sich dem Reiz des neuen Wilier Rave SLR nicht entzieh
Ein extremes Leichtgewicht stellt Giro mit dem neuen Empire SLX vor, der in mittlerer Größe nur 195 Gramm pro Stück wiegen soll. Das Geheimrezept für ein solch geringes Gewicht ist die klassisch
Sechs Jahre nach dem ersten Imperial stellt Giro sein sommerliches Topmodell in einer neuen Version vor. Der Giro Imperial 2 besteht nach wie vor aus luftigem TPU-Gewebematerial mit großflächigen
Abbey Bike Tools in Bend, Oregon ist die Adresse für all jene, die sich in den USA gefertigtes Werkzeug der Spitzenklasse wünschen. Die Tools der Marke sind in Sachen Funktion und Verarbeitungsquali
Optimale Dichtwirkung verspricht sich der Schweizer Hersteller milKit von seiner innovativen Pannenflüssigkeit, zu deren Inhaltsstoffen Microfasern gehören – und die können laut milKit Löcher vo
Immer leistungsstärkere und nachhaltigere Fahrradreifen: Pirelli ist weltweit der erste Hersteller von Fahrradreifen mit FSC®-zertifiziertem Naturkautschuk, deren Leistungen die bereits erstklassige
Unterhalb der Baureihe Vision Metron, die Top-Material für höchste Ansprüche und den Berufssport bereithält, hat der Zubehörhersteller seinen SC SL Disc Clincher TLR positioniert. In zwei Variant
Mit dem Air Atlas schließt Limar die Lücke zwischen Allround- und Aero-Road-Helm: Der mit insgesamt 17 Öffnungen gut belüftete Kopfschutz kann durch ein cleveres Feature seinen Charakter ändern u