--> -->
01.09.2012 | [pd-f/ GuF] Zu zweit auf dem Tandem, allein mit kleinstem Gepäck an der Sattelstütze, oder mit Transport-Anhänger und komplettem Hausstand: Fahrradtouren boomen, und machen 2013 noch mehr Spaß.
Ein Trend sind klassische Stahlrahmen, die zusammen mit modernen Schaltungen (z. B. „Via GT 20“) zu feinsten Tourenrädern komponiert werden (z. B. „Alassio Comp“). Auch sind 2013 endlich die ersten Reiseräder mit wartungsarmem 18-Gang-Tretlagergetriebe erhältlich („Papalagi Pinion“).
Neue Tourentandems („tour 27“) sorgen fur Reisespaß zu zweit und sportliche Tourer erhalten mit einem wasserdichten Gepäckfach („Seatpost-Bag“) einen universellen Begleiter, der zudem das hintere Schutzblech ersetzt.
Die etablierten Kompaktwerkzeuge werden 2013 an die neuen Standards (z. B. Torx T25) angepasst („MTB-3.2“) und das Laden von USB-Geräten via Nabendynamo wird dank günstiger „Vermittler“ („USB-Werk/ AC“) fur jeden Tourenradler erschwinglich.
Besten Kontakt zu seinen Mitfahrern hält
man via Bluetooth-Sprechanlage („BK 1“), die in den Radhelm geklippt
wird. Wer 2013 auf wirklich große Tour startet, der freut sich uber neue
Cargo-Anhänger („Cargo“). Einfacher lässt sich ein solcher naturlich mit
einem reisetauglichen Pedelec ziehen („T2“).
Ein Sicherheits-Feature, das sich aus modernen Radhelmen nicht mehr wegdenken lässt, ist MIPS – kurz für Multi-Directional Impact Protection System. Die Funktionsweise ist schnell erklärt: Um z
Ende der 1980er war die Schnürung am Radschuh gerade vom Klettriemen ersetzt worden, da kam Sidi mit einer einzigartigen Innovation heraus: dem „Tecno“-Drehverschluss mit einem extrem reißfest
„Kurz und breit“ lautet das Rezept des italienischen Herstellers für einen Sattel, der für den Offroad-Einsatz optimiert ist – und zwar ebenso mit dem Gravelbike wie dem MTB. Mit 245 mm Län
Der US-Hersteller präsentierte sein erstes Race-Gravelbike vor ziemlich genau einem Jahr und stellte damit dem bekannten Checkpoint eine aerodynamisch optimierte, schnellere Variante zur Seite. Das
Wer die Seele des Gravelns im Rennsport verortet – oder jedenfalls darin, schnell und ausdauernd über unbefestigte Pfade zu flitzen –, wird sich dem Reiz des neuen Wilier Rave SLR nicht entzieh
Ein extremes Leichtgewicht stellt Giro mit dem neuen Empire SLX vor, der in mittlerer Größe nur 195 Gramm pro Stück wiegen soll. Das Geheimrezept für ein solch geringes Gewicht ist die klassisch
Sechs Jahre nach dem ersten Imperial stellt Giro sein sommerliches Topmodell in einer neuen Version vor. Der Giro Imperial 2 besteht nach wie vor aus luftigem TPU-Gewebematerial mit großflächigen
Abbey Bike Tools in Bend, Oregon ist die Adresse für all jene, die sich in den USA gefertigtes Werkzeug der Spitzenklasse wünschen. Die Tools der Marke sind in Sachen Funktion und Verarbeitungsquali
Optimale Dichtwirkung verspricht sich der Schweizer Hersteller milKit von seiner innovativen Pannenflüssigkeit, zu deren Inhaltsstoffen Microfasern gehören – und die können laut milKit Löcher vo
Immer leistungsstärkere und nachhaltigere Fahrradreifen: Pirelli ist weltweit der erste Hersteller von Fahrradreifen mit FSC®-zertifiziertem Naturkautschuk, deren Leistungen die bereits erstklassige
Unterhalb der Baureihe Vision Metron, die Top-Material für höchste Ansprüche und den Berufssport bereithält, hat der Zubehörhersteller seinen SC SL Disc Clincher TLR positioniert. In zwei Variant
Mit dem Air Atlas schließt Limar die Lücke zwischen Allround- und Aero-Road-Helm: Der mit insgesamt 17 Öffnungen gut belüftete Kopfschutz kann durch ein cleveres Feature seinen Charakter ändern u