revolutionäre aerodynamische Eigenschaften, spektakuläre Form

Uvex: neuer Zeitfahr-Helm "race 6"

Foto zu dem Text "Uvex: neuer Zeitfahr-Helm
| Foto: Uvex Sports

09.08.2012  |  Patrick Gretsch (Team Argos-Shimano) und Thibaut Pinot (Française des Jeux) schlugen sich glänzend bei ihrem Tour-de-France-Debüt: Gretsch wurde auf der 19. Etappe im Zeitfahren als bester Deutscher Sechster, dem Franzosen Pinot gelang Rang zehn im Gesamt-Klassement. Vielleicht ihr Geheimnis: Beide trugen erstmals den mit Spannung erwarteten neuen Carbon-Zeitfahr-Helm "race 6" von Uvex.

Ein Helm in ausgeklügelter Bauweise - mit revolutionären aerodynamischen Eigenschaften, der durch seine spektakuläre Form und sein außergewöhnliches futuristisches Design Zuschauer, Fotografen und Kameraleute gleichermaßen in seinen Bann zog.

Der "race 6" wird hergestellt aus hochwertigem Carbon, einem extrem leichten und dennoch widerstandsfähigen Stoff. Hier gelang eine technische Meisterleistung durch die Kooperation eines Top-Entwicklungs-Teams: Uvex mit der Technologie-Kompetenz eines weltweit führenden Helm-Herstellers, und Radsport-Chef Mario Kummer, Ex-Radprofi und Olympiasieger, der das Wissen um die Ansprüche an das Material im Zeitfahren einbrachte. Mit der Firma AX Lightness fand man einen erstklassigen Carbon-Verarbeiter von höchster Klasse und Erfahrung.

Aufwändige Windkanal-Untersuchungen und Computer-Simulationen an der Universität Graz erzielten die optimale aerodynamische Lösung für diesen Helm. Vergleichstests ergaben: Der "race 6" toppt den vielgelobten Uvex "fp 2"-Zeitfahr-Helm im Windkanal, der bereits "windschnittige" Geschichte geschrieben hatte. Mit der Aerodynamik wurde die Belüftung des "race 6" optimiert.

Eine technische Neuheit ist das Visier: Mit starken Mini-Magneten fixiert, unterstützt es mit seiner sphärischen Kontur die Aerodynamik des Helms entscheidend. Es verfügt über modernste Uvex-Gläser-Ttechnologie, wie etwa die legendäre Antibeschlags-Funktion "supravision", den in die Scheibe eingelagerten UVA-, UVB- und UVC-Schutz, eine kratzresistente, leichte Verspiegelung; zudem ist es unzerbrechlich. Drei Tönungen stehen als Wechsel-Visiere zur Verfügung – von fast klar über leicht abgetönt bis hin zur dunklen "Sonnenscheibe".

Zunächst wird der "race 6" exklusiv von Mitgliedern der Teams Argos-Shimano, Française des Jeux und NetApp etwa auf der Spanien-Rundfahrt gefahren. Zudem wird er bei den Olympischen Spielen in London zum Einsatz kommen. Ab kommenden Herbst ist der "uvex race 6" dann in zwei Schalengrößen zum Preis von € 999,95 im Radsport-Fachhandel erhältlich.

Die Uvex Winter Holding
vereinigt drei international tätige Gesellschaften unter einem Dach: Die "uvex safety group", die "uvex sports group" (uvex sports und Alpina) sowie "Filtral". Die uvex Gruppe ist mit 41 Tochterfirmen in 22 Ländern vertreten, und produziert mit Schwerpunkt in Deutschland: Zwei Drittel der insgesamt 2082 Mitarbeiter sind in Deutschland beschäftigt.

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

 
Weitere Informationen

Uvex Sports GmbH & Co. KG
Würzburger Str. 154,
90766 Fürth



Fon: 0911/ 9774- 0
Fax:

E-Mail: info@uvex.de
Internet: www.uvex-sports.de

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

21.08.2025Zweite Zündstufe des MIPS-Systems

Ein Sicherheits-Feature, das sich aus modernen Radhelmen nicht mehr wegdenken lässt, ist MIPS – kurz für Multi-Directional Impact Protection System. Die Funktionsweise ist schnell erklärt: Um z

14.08.2025Profi-Schuh mit festem Sitz

Ende der 1980er war die Schnürung am Radschuh gerade vom Klettriemen ersetzt worden, da kam Sidi mit einer einzigartigen Innovation heraus: dem „Tecno“-Drehverschluss mit einem extrem reißfest

14.08.2025Deltaform für viel Komfort

„Kurz und breit“ lautet das Rezept des italienischen Herstellers für einen Sattel, der für den Offroad-Einsatz optimiert ist – und zwar ebenso mit dem Gravelbike wie dem MTB. Mit 245 mm Län

14.08.2025Mit Highspeed über Schotterstraßen

Der US-Hersteller präsentierte sein erstes Race-Gravelbike vor ziemlich genau einem Jahr und stellte damit dem bekannten Checkpoint eine aerodynamisch optimierte, schnellere Variante zur Seite. Das

08.08.2025Neues Gravel-Racebike aus Italien

Wer die Seele des Gravelns im Rennsport verortet – oder jedenfalls darin, schnell und ausdauernd über unbefestigte Pfade zu flitzen –, wird sich dem Reiz des neuen Wilier Rave SLR nicht entzieh

07.08.2025Geschnürter Radschuh in modernster Ausführung

Ein extremes Leichtgewicht stellt Giro mit dem neuen Empire SLX vor, der in mittlerer Größe nur 195 Gramm pro Stück wiegen soll. Das Geheimrezept für ein solch geringes Gewicht ist die klassisch

07.08.2025Neuer Top-Radschuh mit geringem Gewicht

Sechs Jahre nach dem ersten Imperial stellt Giro sein sommerliches Topmodell in einer neuen Version vor. Der Giro Imperial 2 besteht nach wie vor aus luftigem TPU-Gewebematerial mit großflächigen

31.07.2025Schaltaugen richten mit maximaler Präzision

Abbey Bike Tools in Bend, Oregon ist die Adresse für all jene, die sich in den USA gefertigtes Werkzeug der Spitzenklasse wünschen. Die Tools der Marke sind in Sachen Funktion und Verarbeitungsquali

31.07.2025Tubeless-Zubehör für Pannenschutz und Pannenfall

Optimale Dichtwirkung verspricht sich der Schweizer Hersteller milKit von seiner innovativen Pannenflüssigkeit, zu deren Inhaltsstoffen Microfasern gehören – und die können laut milKit Löcher vo

15.07.2025Leistung und Nachhaltigkeit auch im Spitzensport

Immer leistungsstärkere und nachhaltigere Fahrradreifen: Pirelli ist weltweit der erste Hersteller von Fahrradreifen mit FSC®-zertifiziertem Naturkautschuk, deren Leistungen die bereits erstklassige

10.07.2025Leistungsstarker Radsatz mit Nähe zum Profi-Material

Unterhalb der Baureihe Vision Metron, die Top-Material für höchste Ansprüche und den Berufssport bereithält, hat der Zubehörhersteller seinen SC SL Disc Clincher TLR positioniert. In zwei Variant

10.07.2025Schneller mit goldenem UFO

Mit dem Air Atlas schließt Limar die Lücke zwischen Allround- und Aero-Road-Helm: Der mit insgesamt 17 Öffnungen gut belüftete Kopfschutz kann durch ein cleveres Feature seinen Charakter ändern u

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine