--> -->
24.05.2012 | Sicher und zuverlässig mit dem Fahrrad navigieren? Dank der Fahrrad-Navigationsgeräte "Mio Cyclo 300" und "Mio Cyclo 305 HC" von MiTAC Europe ist das jetzt kein Problem mehr. Die neuen Produkte des Anbieters von mobilen GPS-Navigationsgeräten sind seit Mitte Mai in Deutschland, Österreich und der Schweiz im Handel erhältlich.
Mit der neuen Produktreihe spricht MiTAC Europe verschiedene Typen von Radfahrern an: Während das "Mio Cyclo 300" für Freizeitradler geeignet ist, bietet das Modell "Mio Cyclo 305 HC" dem Fitness-orientierten Radsportler zusätzlich Trainings-Features.
Beide Geräte messen Zeit, Geschwindigkeit, Entfernung, Höhenmeter sowie den Kalorienverbrauch. Auf Basis dieser Daten und der Routen-Informationen liefert die „Mio Share“-Desktop-Software Touren-Historie und Trainingspläne auf einen Blick. Diese kann der Radfreund dann mit anderen austauschen.
Zusätzlich lassen sich mit der einfach zu bedienenden Desktop-Applikation auch neue Routen herunterladen, das Gerät verwalten oder Karten-Updates holen.
Dank des großen, blendfreien 3-Zoll-Touchscreens sind die gewünschten Informationen sowohl für Freizeitradler als auch für Mountainbiker oder Rennradfahrer auch bei starker Sonneneinstrahlung klar sichtbar, und einfach abrufbar. Mit seinem schlag- und wasserfesten Gehäuse aus IPX7 eignet sich der "Mio Cyclo" auch für regnerische Radtouren.
Neue Routen entdecken mit dem "Suprise Me!"-Modus
Für spontanen Fahrrad-Spaß sorgt bei beiden Modellen der "Surprise Me!"-Modus.
Einfach Zeit und Entfernung eingeben, und die neuen "Mio Cyclo"-Modelle erstellen
selbstständig eine Route.
Mit dieser Funktion kann man spannende Touren in bereits bekannten oder noch unentdeckten Regionen unternehmen. Auch für Radler, die die Routen in ihrer Umgebung schon alle zu kennen glauben, hält der "Surprise Me!"-Modus sicher noch einige Überraschungen parat!
Die Navigationsgeräte fürs Fahrrad sind sofort einsatzbereit, denn Fahrrad- (Open StreetMaps) und Straßenkarten (TeleAtlas-Karten) von Westeuropa sind bereits vorinstalliert. Die Kombination der beiden Kartentypen liefert eine optimale Abdeckung, und bietet basierend auf dem eingegebenen persönlichen Profil Radlern die jeweils besten Routen für die eigenen Bedürfnisse und Typ.
Bei Bedarf liefert der integrierte Autonavigations-Modus in Echtzeit zusätzlich Wegbeschreibungen zum nächsten Startpunkt der gewählten Fahrradroute („Turn-by-Turn Navigation“).
Zusätzliche Features für sportliche Radfahrer beim Mio Cyclo 305 HC
Das "Mio Cyclo 305 HC" bietet neben den Funktionen des "Mio Cyclo 300" viele Zusatzfunktionen für
Rennradfahrer und Mountainbiker, wie einen "ANT+"-Sensor sowie kabellose Puls-, Raddrehzahl- und
Trittfrequenz-Messung.
Preise und Verfügbarkeit
Die Modelle "Mio Cyclo 300" und "Mio Cyclo 305 HC" sind seit Mitte Mai zu folgenden Preisen im Handel
verfügbar:
* Mio Cyclo 300 (mit Karten Westeuropa) 349,99 Euro (UVP)
* Mio Cyclo 305 (mit Karten Westeuropa) 399,99 Euro (UVP)
Über Mio
Mio entwickelt und vermarktet neueste
Entwicklungen im Bereich Navigation und Mobile Services. Das Unternehmen wurde im Mai 2002 gegründet, und
verfügt derzeit über Niederlassungen in Taiwan, China, Europa, Nordamerika, Australien, Japan und Südkorea.
Mio
beschäftigt weltweit mehr als 900 Mitarbeiter, und vertreibt seine Produkte in über 38 Ländern und Staaten.
Weitere Informationen
Mio Technology GmbH
Fürstenrieder Str 279 a
81377 München
Fon:
D: 089 710 43 605
A: 01253 49 78 222
CH: 0225 927 483
(Mo - Fr 10 ~18:30)
E-Mail: info@mio.com
Internet: eu.mio.com/cyclo
Ein Sicherheits-Feature, das sich aus modernen Radhelmen nicht mehr wegdenken lässt, ist MIPS – kurz für Multi-Directional Impact Protection System. Die Funktionsweise ist schnell erklärt: Um z
Ende der 1980er war die Schnürung am Radschuh gerade vom Klettriemen ersetzt worden, da kam Sidi mit einer einzigartigen Innovation heraus: dem „Tecno“-Drehverschluss mit einem extrem reißfest
„Kurz und breit“ lautet das Rezept des italienischen Herstellers für einen Sattel, der für den Offroad-Einsatz optimiert ist – und zwar ebenso mit dem Gravelbike wie dem MTB. Mit 245 mm Län
Der US-Hersteller präsentierte sein erstes Race-Gravelbike vor ziemlich genau einem Jahr und stellte damit dem bekannten Checkpoint eine aerodynamisch optimierte, schnellere Variante zur Seite. Das
Wer die Seele des Gravelns im Rennsport verortet – oder jedenfalls darin, schnell und ausdauernd über unbefestigte Pfade zu flitzen –, wird sich dem Reiz des neuen Wilier Rave SLR nicht entzieh
Ein extremes Leichtgewicht stellt Giro mit dem neuen Empire SLX vor, der in mittlerer Größe nur 195 Gramm pro Stück wiegen soll. Das Geheimrezept für ein solch geringes Gewicht ist die klassisch
Sechs Jahre nach dem ersten Imperial stellt Giro sein sommerliches Topmodell in einer neuen Version vor. Der Giro Imperial 2 besteht nach wie vor aus luftigem TPU-Gewebematerial mit großflächigen
Abbey Bike Tools in Bend, Oregon ist die Adresse für all jene, die sich in den USA gefertigtes Werkzeug der Spitzenklasse wünschen. Die Tools der Marke sind in Sachen Funktion und Verarbeitungsquali
Optimale Dichtwirkung verspricht sich der Schweizer Hersteller milKit von seiner innovativen Pannenflüssigkeit, zu deren Inhaltsstoffen Microfasern gehören – und die können laut milKit Löcher vo
Immer leistungsstärkere und nachhaltigere Fahrradreifen: Pirelli ist weltweit der erste Hersteller von Fahrradreifen mit FSC®-zertifiziertem Naturkautschuk, deren Leistungen die bereits erstklassige
Unterhalb der Baureihe Vision Metron, die Top-Material für höchste Ansprüche und den Berufssport bereithält, hat der Zubehörhersteller seinen SC SL Disc Clincher TLR positioniert. In zwei Variant
Mit dem Air Atlas schließt Limar die Lücke zwischen Allround- und Aero-Road-Helm: Der mit insgesamt 17 Öffnungen gut belüftete Kopfschutz kann durch ein cleveres Feature seinen Charakter ändern u