GPS-Fahrrad-Computer für leistungsorientierte Radsportler

Timex: neuer "Cycle Trainer GPS"

Foto zu dem Text "Timex: neuer
| Foto: Timex

06.05.2012  |  Ende April hat Timex, Marktführer für Outdoor- und Sport-Chronometer, den Fahrrad-Computer "Cycle Trainer 2.0" vorgestellt: ein GPS-Gerät für Radfahrer zur Erfassung von Geschwindigkeit, Entfernung, Herzfrequenz, Höhe und Route, sowie optional von Kadenz und Leistung.

Das neue Gerät ist eine weitere Ergänzung des wachsenden Fahrrad-Produktportfolios, und folgt auf das "Timex Ironman Global Trainer Bodylink System", eine GPS-Uhr für Multisportler, und den "Timex Ironman Race Trainer Pro", ein innovativer Herzfrequenzmesser, dessen Digital-Anzeige sich seitlich am Handgelenk befindet, sodass der Sportler Herzfrequenz, Zone oder Zeit ablesen kann, ohne den Arm bewegen oder den Fahrradlenker loslassen zu müssen.

„Der Cycle Trainer 2.0 ist das erste GPS- und Herzfrequenz-Messgerät von Timex, das speziell fürs Fahrrad entwickelt wurde. Wir sind stolz, Fahrradfahrern, die ihre Fahrten und Leistungen überwachen wollen, einen echten Zusatznutzen bieten zu können“, erklärt Heberto Calves, Vizepräsident für Marketing bei Timex: „Wir setzen die Erweiterung des Portfolios für Fahrradtechnologie um hochwertige Produkte fort, was eine erweiterte Auswahl für Fahrradfahrer bedeutet.“

Der "Timex Cycle Trainer 2.0" enthält einen digitalen 2,4-GHz-Herzfrequenzmesser mit Flex-Tech-Band, und nutzt optional kabellose ANT+-Sensoren, um Herzfrequenz-Daten, Geschwindigkeit, Kadenz und Leistung anzuzeigen, und so die Performance des Radfahrers zu verbessern.

Der Fahrrad-Computer nutzt die SiRFstarIII-Technologie, um Geschwindigkeit, Entfernung und geografische Daten genau anzuzeigen. Außerdem verfügt er über eine Temperaturanzeige und einen Barometer-Sensor für aktuelle Höhen- und Steigungsdaten.

Der "Cycle Trainer 2.0" bietet fünf individuell einstellbare Fenster und eine berührungsfreie Bedienung mit den Funktionen Auto Start, Auto Split, Auto Stop und Auto Resume. Wie auch andere Produkte von Timex mit Download-Funktion kann er mit einem Desktop- Geräte-Manager für PC- oder Mac-Betriebssysteme konfiguriert werden. Er ist kompatibel mit einem kostenlosen Zugang zum Trainingsprogramm "TrainingPeaks", womit Trainingseinheiten und Karten online gespeichert und analysiert werden können.

Der "Cycle Trainer 2.0" kann einfach aus der Zweipunkt-Halterung am Lenker entfernt werden, um Einstellung, Daten-Download und Aufladung des Li- Ion-Akkus problemlos und praktisch durchzuführen.

Über Timex-Sportuhren
Im Jahr 1986 stellte Timex die erste lizenzierte "Ironman"-Uhr vor. Seitdem ist der über 150 Jahre alte amerikanische Uhren-Hersteller bekannt für die Entwicklung innovativer, technologisch fortschrittlicher und zuverlässiger Chronometer für Ausdauersportler. Timex-Ironman-Chronometer werden von internationalen Sportlern getragen, und sind im "Smithsonian National Museum of American History" ausgestellt.

Dank der Partnerschaft mit den "New York Runners" und dem New York City Marathon, der Ironman-Triathlon-Veranstaltungsreihe und dem Sponsoring von verschiedenen Marathon-Veranstaltungen weltweit ist Timex seit Jahren ein Begriff in der Sportwelt.

Mit einem breiten Sortiment an Wellness- und Trainings-Geräten in verschiedenen Preisklassen verfügt Timex über ein umfassendes Angebot für Millionen Verbraucher, die ein gesundes Leben führen wollen.

 
Weitere Informationen

Timex Deutschland
STS Top Time Marketing + Vertrieb GmbH
Rennbahn-Allee 1
5412 Puch/ Salzburg
Österreich

Fon: 0043/ 662/ 88 921- 0
Fax: 0043/ 662/ 88 921- 510

E-Mail: info@sts-toptime.com
Internet: www.timex.de

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

01.10.2025Von Renneinsatz bis Bikepacking

Die Radsportwelt hat dem innovativen Komponentenhersteller viel zu verdanken: Die ersten Kurbelgarnituren mit kleineren Übersetzungen stammen ebenso von FSA wie Lenker mit weniger tiefem Boge

24.09.2025Carbon-Radsatz im Grenzbereich von Road und Gravel

Gravel? Straße? Oder beides? Mit dem SC48 i25 nimmt Vision seiner Kundschaft die Entscheidung ab. Der neue Carbon-Radsatz versteht sich als Grenzgänger zwischen den zwei Disziplinen – stabil gen

18.09.2025Scharf schneiden, schonend quetschen

Die Ära der per Seilzug bedienten Fahrräder geht zwar so langsam zu Ende, doch noch sind genug mechanische Schaltsysteme auf dem Markt, um die Investition in dieses Werkzeug zu rechtfertigen, das vo

15.09.2025Jetzt auch Schläuche mit dem neuen Ventil

Schwalbe Clik Valve Jetzt auch Schläuche mit dem neuen Ventil Wie man etwas neu erfindet, das nie hinterfragt wird, hat Reifenspezialist Schwalbe im vergangenen Jahr mit dem Schwalbe Clik Valve

10.09.2025Innovatives Schaltsystem für Rennrad und Gravelbike

Die Kombination aus Kettenschaltung und Getriebenabe ist nicht neu – doch nie zuvor wurde das System so konsequent umgesetzt wie in der TRP Vistar. Der Komponentenhersteller, der ursprünglich a

04.09.2025Warm und trocken durchfahren

„There is no off switch“ lautet das Motto, mit dem der Schweizer Radbekleidungsspezialist seine Herbst/Winter-Kollektion ins Rennen schickt. Warm und trocken eingepackt, kann man den sinkenden T

03.09.2025Ketten wachsen leicht gemacht

Die Kette wachsen statt ölen? Wer schlau ist, hat längst umgestellt – der Aufwand ist gar nicht mal groß, und eine Wissenschaft muss man auch nicht draus machen, um dauerhaft sauberen und reibu

21.08.2025Zweite Zündstufe des MIPS-Systems

Ein Sicherheits-Feature, das sich aus modernen Radhelmen nicht mehr wegdenken lässt, ist MIPS – kurz für Multi-Directional Impact Protection System. Die Funktionsweise ist schnell erklärt: Um z

14.08.2025Profi-Schuh mit festem Sitz

Ende der 1980er war die Schnürung am Radschuh gerade vom Klettriemen ersetzt worden, da kam Sidi mit einer einzigartigen Innovation heraus: dem „Tecno“-Drehverschluss mit einem extrem reißfest

14.08.2025Deltaform für viel Komfort

„Kurz und breit“ lautet das Rezept des italienischen Herstellers für einen Sattel, der für den Offroad-Einsatz optimiert ist – und zwar ebenso mit dem Gravelbike wie dem MTB. Mit 245 mm Län

14.08.2025Mit Highspeed über Schotterstraßen

Der US-Hersteller präsentierte sein erstes Race-Gravelbike vor ziemlich genau einem Jahr und stellte damit dem bekannten Checkpoint eine aerodynamisch optimierte, schnellere Variante zur Seite. Das

11.08.20253D-gedrucktes Leichtgewicht

Mit dem SLR ist Selle Italia ein echter Klassiker gelungen. 1999 erstmals vorgestellt, war der 275 mm lange, schmale Sattel von Anfang an im Rennsport beliebt; die zweite Generation von 2010 führte

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine