--> -->
11.12.2011 | Mit einer neuen mobilen Applikation zur Messung der Herzfrequenz-Variabilität (HRV) bringt die britische Fitness-Firma HRV ein prima Weihnachtsgeschenk für alle Fitness-Begeisterten auf den Markt. Mit der App "ithlete" können Sportler ihren Gesundheitszustand schnell und einfach analysieren, und so ihre Trainingsleistung maximieren.
In Verbindung mit einer intelligenten Hardware für iPhone, iPod touch, iPad und Android-Geräte misst ithlete die Herzfrequenz-Variabilität in 60 Sekunden, und gibt anschließend eine entsprechende Trainingsempfehlung. ithlete ist die bislang einzige mobile Anwendung, die in der Lage ist, den individuellen Gesundheitszustand binnen kurzer Zeit akkurat zu messen, mit dem Ziel durch eine entsprechende Intensitätsempfehlung die persönliche Leistungsfähigkeit langfristig zu verbessern.
Das Prinzip ist einfach: Mit der Herzfrequenz-Variabilität misst die Anwendung die Abstände zwischen den Herzschlägen im Ruhezustand. Damit kann die App genaue Aussagen sowohl über die Trainingsbereitschaft des Körpers (Adaptionsfähigkeit), als auch allgemein über die Gesundheit ihres Nutzers geben.
Diese Biofeedback-Methode wird bereits seit einiger Zeit von Top-Athleten und Trainern zur Verbesserung der Trainingsleistung genutzt. Durch falsches oder zu viel Training verursachte Verletzungen, Krankheit und Leistungsabfall wird damit vorgebeugt.
Die ithlete-App sagt ihrem Nutzer genau, wann er trainieren und wann er sich besser eine Ruhepause gönnen sollte. Das innovative High-tech-System ermöglicht eine einfache Durchführung der bislang zeit- und materialaufwendigen HRV-Messung morgens nach dem Aufstehen.
Damit eignet sich ithlete sowohl für Trainer als auch für Profi- und ambitionierte Freizeitsportler aller Sportarten und Fitnesslevel. Die App liefert Sportlern ein genaues Bild über ihren allgemeinen Gesundheitszustand, und garantiert somit maximale Effektivität ihres jeweiligen Trainingsprogramms.
Eine farblich codierte Grafik der Herzfrequenz-Variabilität gibt schnell Aufschluss über die gesundheitliche Verfassung ihres Nutzers. Die Werte können per e-Mail an eine Trainingssoftware oder den Trainer zur Überwachung gesendet werden.
Die Apps
für die Betriebssysteme iOS und Android kosten jeweils 7,99 Euro. Das
Hardware-Set, bestehend aus einem handelsüblichen Brustgurt zur
Herzfrequenz-Messung und dem Empfänger, der via Plug in das mobile Endgerät
gesteckt wird, ist für 65 Euro erhältlich (auch
einzeln für 37 Euro).
Über ithlete:
Die mobile Applikation ithlete wurde von Simon Wegerif, dem Gründer der HRV Fit Ltd mit Sitz in
Ashurst (GB), entwickelt. Wegerif, Ingenieur von Beruf und Ausdauersportler
von Berufung, erkannte den bedeutenden Zusammenhang zwischen der
Herzfrequenz-Variabilität und einem adäquaten Fitness-Training.
Basierend auf
der Tatsache, dass es bislang kein geeignetes und kostengünstiges Produkt
auf dem Markt gab, entwickelte Simon seine ersten Produkte im Jahr 2009.
Konstante Verbesserungen haben seitdem zu nutzerfreundlichen mobilen
Anwendungen für iPhone, iPod touch und Android Geräte geführt.
ithlete ist ein Warenzeichen der HRV Fit Ltd.
Weitere Informationen
HRV Fit Ltd. Deutschland
Breiteweg 4
72401 Haigerloch
Fon: 07474-916 814
Fax:
E-Mail: info@myithlete.com
Internet: www.myithlete.com
Ein Sicherheits-Feature, das sich aus modernen Radhelmen nicht mehr wegdenken lässt, ist MIPS – kurz für Multi-Directional Impact Protection System. Die Funktionsweise ist schnell erklärt: Um z
Ende der 1980er war die Schnürung am Radschuh gerade vom Klettriemen ersetzt worden, da kam Sidi mit einer einzigartigen Innovation heraus: dem „Tecno“-Drehverschluss mit einem extrem reißfest
„Kurz und breit“ lautet das Rezept des italienischen Herstellers für einen Sattel, der für den Offroad-Einsatz optimiert ist – und zwar ebenso mit dem Gravelbike wie dem MTB. Mit 245 mm Län
Der US-Hersteller präsentierte sein erstes Race-Gravelbike vor ziemlich genau einem Jahr und stellte damit dem bekannten Checkpoint eine aerodynamisch optimierte, schnellere Variante zur Seite. Das
Wer die Seele des Gravelns im Rennsport verortet – oder jedenfalls darin, schnell und ausdauernd über unbefestigte Pfade zu flitzen –, wird sich dem Reiz des neuen Wilier Rave SLR nicht entzieh
Ein extremes Leichtgewicht stellt Giro mit dem neuen Empire SLX vor, der in mittlerer Größe nur 195 Gramm pro Stück wiegen soll. Das Geheimrezept für ein solch geringes Gewicht ist die klassisch
Sechs Jahre nach dem ersten Imperial stellt Giro sein sommerliches Topmodell in einer neuen Version vor. Der Giro Imperial 2 besteht nach wie vor aus luftigem TPU-Gewebematerial mit großflächigen
Abbey Bike Tools in Bend, Oregon ist die Adresse für all jene, die sich in den USA gefertigtes Werkzeug der Spitzenklasse wünschen. Die Tools der Marke sind in Sachen Funktion und Verarbeitungsquali
Optimale Dichtwirkung verspricht sich der Schweizer Hersteller milKit von seiner innovativen Pannenflüssigkeit, zu deren Inhaltsstoffen Microfasern gehören – und die können laut milKit Löcher vo
Immer leistungsstärkere und nachhaltigere Fahrradreifen: Pirelli ist weltweit der erste Hersteller von Fahrradreifen mit FSC®-zertifiziertem Naturkautschuk, deren Leistungen die bereits erstklassige
Unterhalb der Baureihe Vision Metron, die Top-Material für höchste Ansprüche und den Berufssport bereithält, hat der Zubehörhersteller seinen SC SL Disc Clincher TLR positioniert. In zwei Variant
Mit dem Air Atlas schließt Limar die Lücke zwischen Allround- und Aero-Road-Helm: Der mit insgesamt 17 Öffnungen gut belüftete Kopfschutz kann durch ein cleveres Feature seinen Charakter ändern u