Der neue Fitness-Trend: einfach - effektiv - zeitsparend

Neues Buch: Functional Fitness

Foto zu dem Text "Neues Buch: Functional Fitness"
| Foto: delius-klasing.de

25.11.2011  |  Dieses Buch entstand aus einem einfachen Grund, so der Autor Björn Kafka: Zeitmangel. "Mit Beruf, Familie und sonstigen Dingen des außersportlichen Lebens schwinden die Stunden, die ein Sportler für sein tägliches Training benötigt. Mein neues Buch 'Functional Fitness' schafft hier effektive Abhilfe!"

Zeitmangel - ein Dilemma, dem man entweder dadurch entkommt, dass man Familienzeit abknapst oder fehlende Trainingszeit mit höherer Intensität kompensiert. „Functional Fitness“-Autor Björn Kafka, Fitness- Experte und Trainer erfolgreicher Radsportler, entschloss sich für die Intensität, und entwickelte zusammen mit Physiotherapeut Olaf Jenewein ein Trainingssystem, das ihn wieder in Form brachte, aber wenig Zeit beanspruchte.

Unter dem Schlagwort „Functional Fitness“ kommen neue, einfache Übungsfolgen („Work-outs“) aus den USA, deren Effizienz alles Frühere in den Schatten stellt. Das übersichtlich konzipierte Buch führt in die Grundlagen des „Functional Fitness“ ein: Es beschreibt detailliert die wichtigsten Übungen und ihre Wirkungen auf die verschiedenen Körperpartien und Muskelgruppen, empfiehlt sinnvoll zusammengestellte Work-outs und gibt das Rüstzeug für eine individuelle Anpassung der Übungen an die eigene Fitness.

Mit den neuen Bewegungsabläufen der „Functional Fitness“ verbinden sich drei große Pluspunkte:
• sie sind einfach aufgebaut, aber sehr flexibel einsetzbar
• sie erfordern kaum technische Hilfsmittel (keine Zusatzkosten)
• sie erlauben allgemeines und gezieltes Training (etwa für bestimmte Sportarten)

Bei den "step-by-step" gezeigten Übungen ist jeweils angegeben, für welche Sportart diese Muskelgruppen unbedingt trainiert werden sollten: Radfahren, Schwimmen, Laufen, Fußball, Racket-Sportarten wie Tennis oder Squash.

„Functional Fitness“ ist der perfekte Praxisratgeber für alle, die allgemein an Fitness und Körpergewicht arbeiten oder sich speziell in ihrem Sport verbessern wollen. Mit diesem Buch gilt: Da geht noch was – und es macht auch noch richtig Spaß!

Die Autoren
Björn Kafka ist Fitness-Experte, Radsport-Trainer und ehemaliger Lizenz-Fahrer.
Olaf Jenewein ist Physiotherapeut.

1. Auflage, 176 Seiten, 294 Farbfotos, 17 farbige Abbildungen, Format 19,5 x 23 cm, kartoniert, Verlag Delius Klasing, 24,90 Euro; ISBN 978-3-7688-3343-1

 
Weitere Informationen

Delius Klasing Verlag GmbH
Siekerwall 21
33602 Bielefeld

Fon: 0521/ 559- 0
Fax: 0521/ 559- 88 114

E-Mail: www.delius-klasing.de
Internet: info@delius-klasing.de

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

12.05.2025Viel Funktion für Bikepacking-Abenteuer

Maximale Funktionalität für extreme Bike-Touren steht im Fokus der Kooperation von Assos und Mammut. Die zwei Schweizer Sportbekleidungshersteller kommen aus ganz unterschiedlichen Richtungen: hier

10.05.2025Extremer Aero-Helm mit bedeutender Geschichte

Seit dem knappsten aller Tour-de-France-Siege ist der Giro Aerohead im Radsport ein Begriff. Das Team von Greg LeMond musste den tropfenförmigen Helm hinten kappen, um den Bestimmungen der UCI

28.04.2025Der Alleskönner – auch fürs Fahrrad

Klar gibt es zahllose spezielle Produkte zur Schmierung und Pflege von Fahrrädern – auch von Brunox, etwa in Form des Federgabel-Deos oder der Brunox-Carbonpflege. Doch auch mit dem Turbo-Spray kom

28.04.2025Vielseitiger Radcomputer im Smartphone-Format

Mit dem Elemnt Ace legt Wahoo seinen größten Radcomputer vor. Knapp zehn Zentimeter Bildschirmdiagonale plus Touchscreen bringen Smartphone-Funktionalität ans Fahrrad, wobei die klare und farbint

28.04.2025Schmierstoff ohne Klebstoff

Für die hauseigenen „KMC GO Waxed“-Ketten bietet der Spezialhersteller ein einfach anzuwendendes Flüssigwachs an. Damit werden die ab Werk gewachsten Ketten von KMC in regelmäßigen AbstÃ

28.04.2025Schnell und sauber ab Werk

In kürzester Zeit ist das Kettenwachsen von einer Geheimwissenschaft zum Radsport-Mainstream geworden. Kein Wunder, denn die ölfreie Schmierung hat nur Vorteile, während man manch anderem

23.04.2025Neues Gravelbike mit Top-Ausstattung

Corratec hat sein Carbon-Gravelbike deutlich umgestaltet und präsentiert unter dem bekannten Namen ein Modell, das nun stärker auf Bikepacking-Einsätze zugeschnitten ist. Das „alte“ Allroad

23.04.2025Schützen, schmieren und polieren

Vom Hersteller des legendären Allzwecköls kommen inzwischen auch spezialisiertere Produkte – etwa für die Fahrradpflege. So hat Ballistol eigens fürs E-Bike ein Kettenöl entwickelt, das ein

22.04.2025Extrem robuster Gravel-Radsatz

Intensive Offroad-Einsätze mit dem Gravelbike oder Bikepacking-Touren geplant? Dann ist dies hier der passende Radsatz. Der britische Hersteller Hope baut den RX24 um seine „Pro 5“-Naben heru

22.04.2025Neuer Gravel-Allrounder mit leichtem Lauf

Nach G-One R und G-One RS hat Schwalbe mit dem G-One RX Pro nun einen dritten Gravel-Pneu mit neuer Profilform auf den Markt gebracht. Die runden Noppen in unterschiedlichen Größen und Anordnungen g

22.04.2025Drei für Sauberkeit und Leichtlauf

Ein sehr innovatives Schmiermittel bietet die Firma Variolube an. Ultralube, das bereits 1984 entwickelt wurde, ist ein Polyetherschmierstoff mit extrem niedriger Reibungszahl und besonders hoher Krie

10.04.2025Update für Reaver, Rambler und weitere Modelle

Maxxis macht es spannend: Der Reifenhersteller aus Taiwan will im Laufe des Jahres sein Gravel-Portfolio runderneuern, wobei das neue HYPR-X-Compound den Rollwiderstand um 25 % senken soll – bei u

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine