Eurobike-Vorschau: die neue PSO Twist Four VL+ für vollen Durchblick beim Sport

Alpina Eyewear: neue Sportbrillen für Fehlsichtige

Foto zu dem Text "Alpina Eyewear: neue Sportbrillen für Fehlsichtige"
| Foto: Alpina Eiwär

12.08.2011  |  Alpinas Varioflex-Scheibe ist vielfach bewährt. Dass Gutes noch besser werden kann, beweist der Augsburger Sportbrillen-Spezialist mit der PSO Twist Four VL+. Den kleinen aber feinen Unterschied macht das „+“. Es addiert eine automatische Tönung mit wirksamem Beschlagschutz. In der „Pro-Sport-Optic“-Version können sich Dioptrien-Geplagte die Sportbrille vom Optiker individuell verglasen lassen.

Understatement statt Angeberei 
ALPINA steht auf gepflegtes Understatement und spendiert seiner Top-Brillen-Linie nur ein kleines „+“-Zeichen. Das unscheinbare Plus vereint zwei innovative Technologien miteinander: die automatische VARIOFLEX-Scheibentönung und den FOGSTOP-Beschlagschutz. Wie beim Bestseller, der TWIST FOUR VL+, ändert sich auch bei der PSO TWIST FOUR VL+ die Scheibentönung vollautomatisch je nach Lichtsituation. Zusätzlich sorgt die seit Jahr und Tag bewährte FOGSTOP-Beschichtung für bestmöglichen Beschlagschutz.

Mit PSO werden Fehlsichtige zu Sportsichtigen
PSO bedeutet Pro Sport Optic. Die PSO TWIST FOUR VL+ sieht auf den ersten Blick aus wie eine „normale“ ALPINA-Sportbrille und hat auch die gleichen Features. Auf den zweiten Blick offenbart sie aber ihren Vorteil für Sportler mit Sehschwäche: Denn der Augenoptiker kann ihre optischen Einsätze individuell, schnell und einfach verglasen.

Für den vollen Durchblick.
Viele Details für die absolute Top-Leistung Die Augen werden durch eine große, durchgehende Scheibe sowie das so genannte WINDTUNNEL DESIGN vor Zugluft oder Kälte geschützt – und haben allseits gute Sicht. Indirekte Luftstromführung verhindert noch dazu das Beschlagen der Scheiben.

Dank der in der Neigung verstellbaren Bügel, genannt ADJUSTABLE INCLINATION, kann man bergauf die Brille in sicherer Entfernung zur verschwitzten Stirn positionieren. Auf dem Pass kommt sie wieder so nahe wie möglich dran – für eine zugfreie Abfahrt. Drehbare Nasen-Pads, die so genannten ADAPTABLE NOSEPADS, ermöglichen eine individuelle Anpassung der Brille an Kopf-, Ohren- und Nasenform.

Schließlich verbessert das 2-COMPONENT-DESIGN, eine Kombination aus harter Fassung, weicher Stirnauflage und weichen Nasen-Pads, Sitz und Tragekomfort. Die PSO TWIST FOUR VL+ kommt in zwei Farben und kostet 149,95 Euro. Das ist Plusrechnen für Fortgeschrittene.

Features:
• VARIOFLEX+ für automatische Anpassung der Scheibentönung an die Umgebungshelligkeit (2 Schutzstufen) • WINDTUNNEL DESIGN garantiert maximalen Schutz vor Zugluft sowie Kälte und gibt optimale Sicht • 2-COMPONENT-DESIGN erhöht den Tragekomfort und den Sitz • ADAPTABLE NOSEPAD ermöglicht individuelle Anpassung an jede Nasenform • ADJUSTABLE INCLINATION optimiert die Anpassung durch verstellbare Bügelgelenke • OPTICAL INSERT für individuelle Verglasung der optischen Einsätze • FOGSTOP-Belagschutz • Brillencase inklusive
Farben: Schwarz glänzend, weiß glänzend

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

 
Weitere Informationen

ALPINA Sports GmbH
Äußere Industriestraße 8a
86316 Friedberg

Fon: 0821 78003 0
Fax: 0821 78003 50

E-Mail: info@alpina-sports.de
Internet: www.alpina-sports.de

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

24.09.2025Carbon-Radsatz im Grenzbereich von Road und Gravel

Gravel? Straße? Oder beides? Mit dem SC48 i25 nimmt Vision seiner Kundschaft die Entscheidung ab. Der neue Carbon-Radsatz versteht sich als Grenzgänger zwischen den zwei Disziplinen – stabil gen

18.09.2025Scharf schneiden, schonend quetschen

Die Ära der per Seilzug bedienten Fahrräder geht zwar so langsam zu Ende, doch noch sind genug mechanische Schaltsysteme auf dem Markt, um die Investition in dieses Werkzeug zu rechtfertigen, das vo

15.09.2025Jetzt auch Schläuche mit dem neuen Ventil

Schwalbe Clik Valve Jetzt auch Schläuche mit dem neuen Ventil Wie man etwas neu erfindet, das nie hinterfragt wird, hat Reifenspezialist Schwalbe im vergangenen Jahr mit dem Schwalbe Clik Valve

10.09.2025Innovatives Schaltsystem für Rennrad und Gravelbike

Die Kombination aus Kettenschaltung und Getriebenabe ist nicht neu – doch nie zuvor wurde das System so konsequent umgesetzt wie in der TRP Vistar. Der Komponentenhersteller, der ursprünglich a

04.09.2025Warm und trocken durchfahren

„There is no off switch“ lautet das Motto, mit dem der Schweizer Radbekleidungsspezialist seine Herbst/Winter-Kollektion ins Rennen schickt. Warm und trocken eingepackt, kann man den sinkenden T

03.09.2025Ketten wachsen leicht gemacht

Die Kette wachsen statt ölen? Wer schlau ist, hat längst umgestellt – der Aufwand ist gar nicht mal groß, und eine Wissenschaft muss man auch nicht draus machen, um dauerhaft sauberen und rei

21.08.2025Zweite Zündstufe des MIPS-Systems

Ein Sicherheits-Feature, das sich aus modernen Radhelmen nicht mehr wegdenken lässt, ist MIPS – kurz für Multi-Directional Impact Protection System. Die Funktionsweise ist schnell erklärt: Um z

14.08.2025Profi-Schuh mit festem Sitz

Ende der 1980er war die Schnürung am Radschuh gerade vom Klettriemen ersetzt worden, da kam Sidi mit einer einzigartigen Innovation heraus: dem „Tecno“-Drehverschluss mit einem extrem reißfest

14.08.2025Deltaform für viel Komfort

„Kurz und breit“ lautet das Rezept des italienischen Herstellers für einen Sattel, der für den Offroad-Einsatz optimiert ist – und zwar ebenso mit dem Gravelbike wie dem MTB. Mit 245 mm Län

14.08.2025Mit Highspeed über Schotterstraßen

Der US-Hersteller präsentierte sein erstes Race-Gravelbike vor ziemlich genau einem Jahr und stellte damit dem bekannten Checkpoint eine aerodynamisch optimierte, schnellere Variante zur Seite. Das

11.08.20253D-gedrucktes Leichtgewicht

Mit dem SLR ist Selle Italia ein echter Klassiker gelungen. 1999 erstmals vorgestellt, war der 275 mm lange, schmale Sattel von Anfang an im Rennsport beliebt; die zweite Generation von 2010 führte

08.08.2025Neues Gravel-Racebike aus Italien

Wer die Seele des Gravelns im Rennsport verortet – oder jedenfalls darin, schnell und ausdauernd über unbefestigte Pfade zu flitzen –, wird sich dem Reiz des neuen Wilier Rave SLR nicht entzieh

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine