Turin, 1961 - Mario Dedioniggi - Tecnologia del Tubo Torinese

3T: 50 Jahre Design und Racing

Foto zu dem Text "3T: 50 Jahre Design und Racing"
The 50-Year Anniversary bar, as ridden by Felice Gimondi Foto: 3T

18.04.2011  |  Das Unternehmen 3 T wurde im Jahr 1961 in Turin von Mario Dedioniggi als "Tecnologia del Tubo Torinese" gegründet, auf Deutsch "Röhren-Technologie Turin".

Dedioniggi war ein begabter Ingenieur, wenn es darum ging, Stahlröhren zu manipulieren und zu biegen. Als junger Mann ging er zum Ambrosio-Konzern, wo er lernte, Lenker und Vorbauten so zu gestalten, wie sie Radrennfahrern wünschten.

Das Wiederaufleben des Radsports in den fünfziger Jahren förderte die Nachfrage nach hochwertiger Ausrüstung, und der ehrgeizige Dedioniggi nutzte die Gelegenheit: Nach zehn Jahren bei Ambrosio verließ er die feste Anstellung, um ein eigenes Geschäft zu gründen.

Das neue Unternehmen hatte ein Dreiraum-Lager in Turin, einen Angestellten und eine manuelle Rohrbiege-Maschine. Bald änderte Dedioniggi den Firmennamen in TTT, und traf die Schlüsselentscheidung, mit Aluminium-Legierungen zu arbeiten. Bis dahin wurden Fahrräder aus leichten Stahlen gebaut.

Mario Dedioniggi entdeckte, dass wichtige Teile wie Lenker, Vorbau und Sattelstütze aus Aluminiumlegierung viel leichter waren, ohne Verlust der Stabilität. Dedioniggi experimentierte ständig mit neuen Formen und Legierungen. Damit zog er eine exklusive Kundschaft vor allem aus italienischen Radrennfahrern an.

Aber TTT diversifizierte auch: 1970 wurden Skistöcke aus der neuen "Ergal"-Legierung (AL 7075), in Handarbeit gemacht, ein Verkaufsschlager in ganz Europa. Auch der Ledersattel auf Aluminiumrahmen war bald für sein Leichtgewicht und Qualität berühmt.

Aber es war die Lenker, die TTT berühmt machten. Die Ideen Mario Dedioniggis waren einfach und einleuchtend. Der erste Ergal-Lenker der Welt, die "240 g Superleggero", erschien 1975 - und wird noch mehr als 30 Jahre später bewundert.

3T stellte 1984 den ersten Zeitfahr-Lenker für Francesco Moser her, in der jetzt überall verwendeten "Bullhorn"-Form. Moser stellte damit einen neuen Stunden-Weltrekord von 51,151 Kilometern (31,784 Meilen) auf. Der Lenker wurde als "51,151" bekannt.

Auf der Höhe seines Ruhmes verkaufte Dedioniggi die Firma. Auch seine Nachfolger bei 3T stellten einfache, elegante Lenker, Vorbauten und Sattelstützen her, wunderschön in Handarbeit gemacht, und aus den leichtesten Legierungen.

Im Jahr 1999 war der Renn-Vorbau "Mutant" der erste, der einen "ID International Design Award" bekam. Sogar das Format und die Grafik der Verpackung wurden für Originalität und Eleganz anerkannt.

Nicht zuletzt hat 3T seinen Kunden immer mehr als andere geboten - mit der Fünfjahres-Garantie war das Unternehmen "First Mover" in der Fahrrad-Industrie. Wie schon so oft zuvor - ein halbes Jahrhundert Tradition eben.

 
Weitere Informationen

3T Cycling
Via 4 Novembre 26/a
24041 Brembate (BG)
Italia

Fon: 0039 035 494 3451 (Mo–Fr 9 –17)
Fax:

E-Mail: info@3tcycling.com
Internet: www.3tcycling.com

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

21.08.2025Zweite Zündstufe des MIPS-Systems

Ein Sicherheits-Feature, das sich aus modernen Radhelmen nicht mehr wegdenken lässt, ist MIPS – kurz für Multi-Directional Impact Protection System. Die Funktionsweise ist schnell erklärt: Um z

14.08.2025Profi-Schuh mit festem Sitz

Ende der 1980er war die Schnürung am Radschuh gerade vom Klettriemen ersetzt worden, da kam Sidi mit einer einzigartigen Innovation heraus: dem „Tecno“-Drehverschluss mit einem extrem reißfest

14.08.2025Deltaform für viel Komfort

„Kurz und breit“ lautet das Rezept des italienischen Herstellers für einen Sattel, der für den Offroad-Einsatz optimiert ist – und zwar ebenso mit dem Gravelbike wie dem MTB. Mit 245 mm Län

14.08.2025Mit Highspeed über Schotterstraßen

Der US-Hersteller präsentierte sein erstes Race-Gravelbike vor ziemlich genau einem Jahr und stellte damit dem bekannten Checkpoint eine aerodynamisch optimierte, schnellere Variante zur Seite. Das

08.08.2025Neues Gravel-Racebike aus Italien

Wer die Seele des Gravelns im Rennsport verortet – oder jedenfalls darin, schnell und ausdauernd über unbefestigte Pfade zu flitzen –, wird sich dem Reiz des neuen Wilier Rave SLR nicht entzieh

07.08.2025Geschnürter Radschuh in modernster Ausführung

Ein extremes Leichtgewicht stellt Giro mit dem neuen Empire SLX vor, der in mittlerer Größe nur 195 Gramm pro Stück wiegen soll. Das Geheimrezept für ein solch geringes Gewicht ist die klassisch

07.08.2025Neuer Top-Radschuh mit geringem Gewicht

Sechs Jahre nach dem ersten Imperial stellt Giro sein sommerliches Topmodell in einer neuen Version vor. Der Giro Imperial 2 besteht nach wie vor aus luftigem TPU-Gewebematerial mit großflächigen

31.07.2025Schaltaugen richten mit maximaler Präzision

Abbey Bike Tools in Bend, Oregon ist die Adresse für all jene, die sich in den USA gefertigtes Werkzeug der Spitzenklasse wünschen. Die Tools der Marke sind in Sachen Funktion und Verarbeitungsquali

31.07.2025Tubeless-Zubehör für Pannenschutz und Pannenfall

Optimale Dichtwirkung verspricht sich der Schweizer Hersteller milKit von seiner innovativen Pannenflüssigkeit, zu deren Inhaltsstoffen Microfasern gehören – und die können laut milKit Löcher vo

15.07.2025Leistung und Nachhaltigkeit auch im Spitzensport

Immer leistungsstärkere und nachhaltigere Fahrradreifen: Pirelli ist weltweit der erste Hersteller von Fahrradreifen mit FSC®-zertifiziertem Naturkautschuk, deren Leistungen die bereits erstklassige

10.07.2025Leistungsstarker Radsatz mit Nähe zum Profi-Material

Unterhalb der Baureihe Vision Metron, die Top-Material für höchste Ansprüche und den Berufssport bereithält, hat der Zubehörhersteller seinen SC SL Disc Clincher TLR positioniert. In zwei Variant

10.07.2025Schneller mit goldenem UFO

Mit dem Air Atlas schließt Limar die Lücke zwischen Allround- und Aero-Road-Helm: Der mit insgesamt 17 Öffnungen gut belüftete Kopfschutz kann durch ein cleveres Feature seinen Charakter ändern u

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine