Sensationeller Durchbruch - Gehirnströme zur Stromerzeugung nutzbar

Primus: neue Stirnlampe BrainLite

Foto zu dem Text "Primus: neue Stirnlampe BrainLite"
Die revolutionäre Stirnlampe BrainLite Foto: Primus AB

01.04.2011  |  Der Outdoor-Pionier Primus aus dem schwedischen Solna hat gemeinsam mit der Forschungsgruppe von Dr. Max V. Lumen von der Universität Lichtenhagen die Stirnlampe BrainLite entwickelt - eine vollständig neue Beleuchtungs-Technologie. Basis der Entwicklung ist eine direkte Umsetzung der Energie, die unser Gehirn bei jeglicher Aktivität erzeugt – messbar mittels EEG.

Während das Gehirn des modernen Menschen im Ruhezustand fast ein Viertel des gesamten Energiebedarfs des Organismus benötigt, brauchen andere Primaten wie Schimpansen und Gorillas etwa nur acht bis zehn Prozent ihrer Energie für Gehirntätigkeit, manche Säugetiere sogar nur drei bis fünf Prozent.

Schlüssel ist hier der Ruhezustand: Je mehr unser Gehirn gefordert wird, desto mehr Energie wird nicht nur verbraucht, sondern auch frei. Die Umwandlung der Hirnaktivität in elektrisch nutzbare Energie hat Primus jetzt mit der N.E.R.D®-Technology (Neuronal Enzephalytic Reflux Diode Amplifying Technology) perfektioniert und für den täglichen Outdooreinsatz anwendbar gemacht.

Primus leistet damit einen neuen Beitrag zum Thema erneuerbarer Energien. Die BrainLite ist Flaggschiff einer ganzen Reihe innovativer Stirnlampen, die allen Outdoorfreunden eine leuchtende Zukunft bescheren werden.

Voraussetzung für ein helles Leuchten ist allerdings: Gehirnaktivität. Je größer das neuronale Feuerwerk ausfällt, desto heller leuchtet die BrainLite. Nach dem Motto: „Was Du liest, ist was Du siehst!“ fordert das Outdoorleben den Anwender künftig nicht nur mehr körperlich. Primus sorgt für geistige Ertüchtigung – oder sie sitzen im Dunkeln (was speziell beim nächtlichen Gang aufs Örtchen unangenehm sein kann).

„Geistige Verarmung war gestern. Die Zukunft im Big Wall gehört der Reclam-Ausgabe von „Faust“, prophezeit Dr. Lumen. Und Joachim Grönvik von Primus ergänzt: „Technologie soll das Outdoorleben erleichtern und dem Menschen Freiräume und Potenzial zur geistigen Weiterentwicklung geben - BrainLiteTM tut beides!“

Verkaufsstart für die Primus BrainLite (unverbindlicher Verkaufspreis 104,- Euro) ist der 1. April 2011. Im Lieferumfang sind iDiode-Ersatzleuchtmittel und Großhirnrindenkontakte enthalten. Verpackt ist die Lampe in der formschönen, wasserdichten und atmungspassiven Primus EEG-Haube.


 
Weitere Informationen

Primus AB
Fon: 0046/ 8564/ 842 0
Fax:

E-Mail: info@primus.se
Internet: www.primus.se

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

23.10.2025Spare jetzt beim Indoor Training

Es muss nicht immer die „S-Works-Klasse“ sein – auch ein Renner mit 105 Di2 ist schnell und macht viel Spaß. Und auch anderswo im Radsport kann man sparen, etwa beim Indoor-Training. Mit icTr

22.10.2025Neuer Metron TFA EVO Basislenker und TFE EVO Full-Carbon-Aufsatz

Vision und der Triathlon- bzw. Zeitfahrsport sind seit Jahrzehnten eng miteinander verbunden. Bereits in den 1990er-Jahren erkannte man die besonderen Anforderungen dieser aufstrebenden Sportarten und

17.10.2025Dein Schlüssel zu mehr Leistung

Mit dem PRECISION 3+ bringt 4iiii seinen bisher fortschrittlichsten Powermeter auf den Markt – entwickelt für Athleten, die keine Kompromisse machen. Ultraleicht, kompakt und mit der praktischen Ap

16.10.2025Wahoo Fitness bringt neuen Kickr Bike Pro und Kickr Core 2

Pünktlich zum Start der Indoor-Cycling-Saison bringt Wahoo Fitness jeweils eine neue Version des beliebten KICKR BIKE PRO und des KICKR CORE 2 Smarttrainers auf den Markt. Das aktualisierte "Indoor-C

09.10.2025Realistisch auf der Rolle

Um jetzt noch zwei Stunden bei Helligkeit trainieren zu können, muss man schon um vier den Griffel fallen lassen – und wenn man dann die Haustür hinter sich zuzieht, fängt es garantiert an zu

01.10.2025Von Renneinsatz bis Bikepacking

Die Radsportwelt hat dem innovativen Komponentenhersteller viel zu verdanken: Die ersten Kurbelgarnituren mit kleineren Übersetzungen stammen ebenso von FSA wie Lenker mit weniger tiefem Bogen.

24.09.2025Carbon-Radsatz im Grenzbereich von Road und Gravel

Gravel? Straße? Oder beides? Mit dem SC48 i25 nimmt Vision seiner Kundschaft die Entscheidung ab. Der neue Carbon-Radsatz versteht sich als Grenzgänger zwischen den zwei Disziplinen – stabil gen

18.09.2025Scharf schneiden, schonend quetschen

Die Ära der per Seilzug bedienten Fahrräder geht zwar so langsam zu Ende, doch noch sind genug mechanische Schaltsysteme auf dem Markt, um die Investition in dieses Werkzeug zu rechtfertigen, das vo

15.09.2025Jetzt auch Schläuche mit dem neuen Ventil

Schwalbe Clik Valve Jetzt auch Schläuche mit dem neuen Ventil Wie man etwas neu erfindet, das nie hinterfragt wird, hat Reifenspezialist Schwalbe im vergangenen Jahr mit dem Schwalbe Clik Valve

10.09.2025Innovatives Schaltsystem für Rennrad und Gravelbike

Die Kombination aus Kettenschaltung und Getriebenabe ist nicht neu – doch nie zuvor wurde das System so konsequent umgesetzt wie in der TRP Vistar. Der Komponentenhersteller, der ursprünglich a

04.09.2025Warm und trocken durchfahren

„There is no off switch“ lautet das Motto, mit dem der Schweizer Radbekleidungsspezialist seine Herbst/Winter-Kollektion ins Rennen schickt. Warm und trocken eingepackt, kann man den sinkenden Tem

03.09.2025Ketten wachsen leicht gemacht

Die Kette wachsen statt ölen? Wer schlau ist, hat längst umgestellt – der Aufwand ist gar nicht mal groß, und eine Wissenschaft muss man auch nicht draus machen, um dauerhaft sauberen und reibu

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine