Technologie-Highlight im E-Bike-Segment

corratec: E-Bike-Revolution

Foto zu dem Text "corratec: E-Bike-Revolution"
Das E-Bike Corratec E-Bow erreicht eine Maximal-Geschwindigkeit von 80 km/h. Foto: Corratec

25.10.2010  |  Mit dem E-Bow stellte corratec zur EUROBIKE 2010 ein wahres Technologie-Highlight im E-Bike-Segment vor. Ein leistungsstarker 1200 Watt Motor in einem leichtgewichtigen, patentierten corratec Biometric Bow Carbon-Rahmen ergibt ein voll geländetaugliches Mountainbike. Eine Reichweite von ca. 100 Kilometern bei nur zwei Stunden Ladezeit lässt die Berge zum Abenteuerspielplatz werden und definiert das Biken komplett neu. Durch das geringe Gesamtgewicht von unter 20 Kilogramm und eine Maximalgeschwindigkeit von sagenhaften 80 km/h steht der Fahrspaß klar im Vordergrund.

Ein völlig neues Fahrgefühl mit bisher nicht vorstellbaren Fahrleistungen – das E-Bow zeigt auf eindrucksvolle Weise, welche Möglichkeiten die nächste Generation an E-Bike-Antrieben im sportiven High-End-Segment eröffnet.

Die Basis des leistungsstarken Bikes ist der Vollcarbon-Rahmen im Biometric Bow Design von corratec. Mit der bewährten Bogen-Geometrie lassen sich kompakte und belastbare Bikes herstellen, was für das E-Bow mit seiner angestrebten Leistung eine perfekte Voraussetzung ist. Damit der Mittelmotor Platz findet, wurde der Tretlagerbereich des Carbon-Renners vergrößert und verstärkt. Zusätzlich wurden die Kettenstreben verstärkt, um dem kräftigen Motor standzuhalten. Trotz dieser Verstärkungen liegt der Rahmen immer noch bei 1400 Gramm Gesamtgewicht. Hier zeigen sich einmal mehr die Vorzüge des Werkstoffs Carbon.

Angetrieben wird es vom neuen E-Bike-System von Clean-Mobile. Das junge Münchner Start-Up-Unternehmen hat einen Motor mit hohem Wirkungsgrad entwickelt, der seine 1.200-Watt-Leistung aus einem großen und starken Akku speist: Mit elf Ampere-Stunden Ladung bietet dieser auch für ausgedehnte Touren ausreichende Reserven. Ist er einmal leergefahren, kann er innerhalb von zwei Stunden wieder komplett geladen werden. Im Rahmendreieck ist er geschützt untergebracht und benötigt keine langen Verbindungskabel zum Motor.

Das E-Bow kann in verschiedenen Fahrmodi betrieben werden: Wer sich schonen will, lässt das Treten bleiben und beschleunigt das 48-Volt-System per Drehung am Gas- oder besser Stromgriff auf bis zu 45 km/h Maximalgeschwindigkeit. Dann verfügt der Fahrer über eine Reichweite von mindestens 50 Kilometern. Wer mittreten möchte, nutzt die Pedelec-Funktion und steigert seine Reichweite auf 100 Kilometer. Dabei beschleunigt das Antriebssystem auf bis zu 80 km/h.

Damit diese Möglichkeiten vom Fahrer sicher beherrscht werden können, lässt corratec auch bei der Ausstattung keine Wünsche offen. Die Gänge werden über Shimanos Alfine 11-Gang-Nabe gewechselt, eine sichere Verzögerung garantieren Shimanos XTR-Scheibenbremsen. Für den Fahrspaß im Gelände sorgt die Magnesiumgabel „XRM-100“ von DT Swiss mit 100 mm Federweg. Diese einzigartige Kombination von schierer Kraft mit einem ausgeklügelten Fahrwerk eröffnet für das Mountainbiken eine neue Dimension, wie sie vorher unbekannt war.

Da diese Leistungsmerkmale über den gesetzlichen Rahmenbedingungen für Pedelecs liegen, besteht für das E-Bow Versicherungs- und Helmpflicht wie bei einem Mofa.

So viel Power hat natürlich auch einen Preis: Wer die neuen Möglichkeiten erfahren will, kann sich für 10.000 Euro eines der auf 50 Stück limitierten E-Bows sichern. Die Bikes werden ab Februar 2011 lieferbar sein.

 
Weitere Informationen

IKO Sportartikel Handels GmbH
Kufsteiner Str. 72
83064 Raubling

Fon: 08035/ 8707- 0
Fax:

E-Mail: info@corratec.com
Internet: www.corratec.com

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

21.08.2025Zweite Zündstufe des MIPS-Systems

Ein Sicherheits-Feature, das sich aus modernen Radhelmen nicht mehr wegdenken lässt, ist MIPS – kurz für Multi-Directional Impact Protection System. Die Funktionsweise ist schnell erklärt: Um z

14.08.2025Profi-Schuh mit festem Sitz

Ende der 1980er war die Schnürung am Radschuh gerade vom Klettriemen ersetzt worden, da kam Sidi mit einer einzigartigen Innovation heraus: dem „Tecno“-Drehverschluss mit einem extrem reißfest

14.08.2025Deltaform für viel Komfort

„Kurz und breit“ lautet das Rezept des italienischen Herstellers für einen Sattel, der für den Offroad-Einsatz optimiert ist – und zwar ebenso mit dem Gravelbike wie dem MTB. Mit 245 mm Län

14.08.2025Mit Highspeed über Schotterstraßen

Der US-Hersteller präsentierte sein erstes Race-Gravelbike vor ziemlich genau einem Jahr und stellte damit dem bekannten Checkpoint eine aerodynamisch optimierte, schnellere Variante zur Seite. Das

08.08.2025Neues Gravel-Racebike aus Italien

Wer die Seele des Gravelns im Rennsport verortet – oder jedenfalls darin, schnell und ausdauernd über unbefestigte Pfade zu flitzen –, wird sich dem Reiz des neuen Wilier Rave SLR nicht entzieh

07.08.2025Geschnürter Radschuh in modernster Ausführung

Ein extremes Leichtgewicht stellt Giro mit dem neuen Empire SLX vor, der in mittlerer Größe nur 195 Gramm pro Stück wiegen soll. Das Geheimrezept für ein solch geringes Gewicht ist die klassisch

07.08.2025Neuer Top-Radschuh mit geringem Gewicht

Sechs Jahre nach dem ersten Imperial stellt Giro sein sommerliches Topmodell in einer neuen Version vor. Der Giro Imperial 2 besteht nach wie vor aus luftigem TPU-Gewebematerial mit großflächigen

31.07.2025Schaltaugen richten mit maximaler Präzision

Abbey Bike Tools in Bend, Oregon ist die Adresse für all jene, die sich in den USA gefertigtes Werkzeug der Spitzenklasse wünschen. Die Tools der Marke sind in Sachen Funktion und Verarbeitungsquali

31.07.2025Tubeless-Zubehör für Pannenschutz und Pannenfall

Optimale Dichtwirkung verspricht sich der Schweizer Hersteller milKit von seiner innovativen Pannenflüssigkeit, zu deren Inhaltsstoffen Microfasern gehören – und die können laut milKit Löcher vo

15.07.2025Leistung und Nachhaltigkeit auch im Spitzensport

Immer leistungsstärkere und nachhaltigere Fahrradreifen: Pirelli ist weltweit der erste Hersteller von Fahrradreifen mit FSC®-zertifiziertem Naturkautschuk, deren Leistungen die bereits erstklassige

10.07.2025Leistungsstarker Radsatz mit Nähe zum Profi-Material

Unterhalb der Baureihe Vision Metron, die Top-Material für höchste Ansprüche und den Berufssport bereithält, hat der Zubehörhersteller seinen SC SL Disc Clincher TLR positioniert. In zwei Variant

10.07.2025Schneller mit goldenem UFO

Mit dem Air Atlas schließt Limar die Lücke zwischen Allround- und Aero-Road-Helm: Der mit insgesamt 17 Öffnungen gut belüftete Kopfschutz kann durch ein cleveres Feature seinen Charakter ändern u

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine