--> -->
25.07.2010 | Es wird von zahlreichen, positiven Reaktionen beim Tragen von POWER BALANCE
berichtet. Doch erklären oder gar objektiv messen lassen sie sich nicht. Ausprobieren
muss es jeder selbst. Eines ist sicher: POWER BALANCE ist unter Top-Athleten längst
kein Geheimtipp mehr und wird weltweit von vielen Freizeitsportlern getragen.
Verarbeitet wird das Hologramm beispielsweise in qualitativ hochwertigen Silikonoder
Neoprenarmbändern. Auch Aufkleber sind erhältlich, um das Hologramm
unkompliziert an jeder Stelle des Körpers anbringen zu können – sei es beim Sport
oder im Alltag.
Breites Einsatzgebiet
POWER BALANCE Performance Technology wurde entwickelt, um mit dem Energiefeld des
menschlichen Körpers zu harmonieren. Entwickelt von Sportlern begeistert POWER
BALANCE neben Top-Athleten vor allem Menschen, die auch im Alltag von einem
natürlichen Energiefluss profitieren wollen. Die in fernöstlichen Kulturen jahrtausend alte
Erkenntnis, dass Wohlbefinden vom natürlichen Energiefluss abhängt, findet auch in der
westlichen Welt zunehmend Akzeptanz. Ziel ist, das persönliche Energiefeld von schädlichen
Störungen zu befreien.
Auf Basis dieser Philosophie entstand POWER BALANCE.
Rubens Barrichello, Shaquille O’Neal, Andy Irons oder auch Martina Eberl vertrauen seit
langem auf POWER BALANCE. Der Kern der Produkte sind Hologramme aus einer Mylar-
Folie, die im Rahmen eines speziellen Verfahrens mit Energiewellen in einem natürlichen
Frequenzbereich behandelt wurden. Sie sind sehr robust und wasserfest – eine
Lebensdauer von mehr als einem Jahr wird dadurch ermöglicht.
Die Silikon- oder
Neoprenarmbänder, in die sie eingearbeitet sind, sind sowohl qualitativ sehr hochwertig als
auch widerstandsfähig und eignen sich optimal für den Einsatz im Sport. Sie trocknen schnell
und sind auch bei längeren Aktivitäten sehr angenehm zu tragen. Bei Bedarf können sie
sogar gewaschen werden.
Verbreitet sind die Produkte von POWER BALANCE in vielen
Sportarten wie Motorsport, Basketball, Surfen, Golf, Radfahren, Fußball oder Triathlon.
Wer das Hologramm gerne weniger sichtbar platzieren will, kann die Aufkleber überall
einfach und unkompliziert am Körper anbringen. Angenehm zu tragen sind diese auf
Akupunkturpunkten oder auf Gegenständen wie Halsketten, Armbänder oder Uhren, die
direkt am Körper und nicht weiter als drei Zentimeter davon entfernt sind. Auch auf der
Unterseite der Schuheinlegesohle im Bereich des Fußlängsgewölbes kann das POWER
BALANCE Hologramm aufgeklebt werden.
POWER BALANCE ist der Erfinder der Technologie. Da bereits Plagiate im Umlauf sind, sollten Produkte nur bei autorisierten Händlern erworben und vor dem Kauf ausprobiert
werden.
Weitere Informationen
Power Balance Handels GmbH
Ringbergstraße 6
D-83707 Bad Wiessee
Fon: + 49 (0)8022 991 12
Fax: + 49 (0)8022 991 13
E-Mail: info@powerbalanceshop.de
Internet: www.power-balance.eu
Intensive Offroad-Einsätze mit dem Gravelbike oder Bikepacking-Touren geplant? Dann ist dies hier der passende Radsatz. Der britische Hersteller Hope baut den RX24 um seine „Pro 5“-Naben
Nach G-One R und G-One RS hat Schwalbe mit dem G-One RX Pro nun einen dritten Gravel-Pneu mit neuer Profilform auf den Markt gebracht. Die runden Noppen in unterschiedlichen Größen und Anordnungen g
Ein sehr innovatives Schmiermittel bietet die Firma Variolube an. Ultralube, das bereits 1984 entwickelt wurde, ist ein Polyetherschmierstoff mit extrem niedriger Reibungszahl und besonders hoher Kr
Maxxis macht es spannend: Der Reifenhersteller aus Taiwan will im Laufe des Jahres sein Gravel-Portfolio runderneuern, wobei das neue HYPR-X-Compound den Rollwiderstand um 25 % senken soll – bei u
Interessante Produkte mit praktischer Funktionalität stellt der Bikepacking-Spezialist aus Oregon vor. Mit dem FliP Cage gibt es ab sofort eine Gepäckhalterung mit Schnellverschluss – der Name bed
Material von der Stange gibt es bei Parapera nicht. Der Carbonspezialist hat sich auf die Fahnen geschrieben, die Vorzüge des Fasermaterials wirklich zu nutzen, sodass so ziemlich alle Modelle beim G
Bei Parapera, der Carbon-Marke des Titanspezialisten Falkenjagd, dreht sich alles um Fahrvergnügen auf höchstem Niveau: Geringes Gewicht, hoher Komfort und große Vielseitigkeit zeichnen die Bikes d
Wer Radrennen fahren oder jedenfalls schnell Rad fahren möchte, kommt heute um bestimmte Merkmale nicht herum. „Road Aero“ ist die Devise, nach der moderne Rennmaschinen gestaltet werden, und die
Was ein modernes Rennrad ausmacht, zeigt Focus mit dem aktuellen Paralane. Merkmal Nummer eins ist die gut sichtbare Aero-Optimierung, die hier freilich nicht auf die Spitze getrieben wird. Tief anges
Skihelme des traditionsreiche Brillenherstellers aus dem französischen Jura gab es bereits – da lag die Idee nahe, sich auch in den Radsport vorzuwagen, und so kam bereits 2022 ein MTB-Helm auf den
Einen schnellen Reifen für eher trockene, feste Böden bietet der französische Hersteller in Form des Power Gravel Competition Line an. Seine feinen, dreieckigen Stollen auf der Lauffläche deuten a
Wer einen reinrassigen Rennreifen im Allroad-Format sucht, sollte sich bei Michelin umschauen. Der Michelin Pro 5 Competition Line ist in vier Breiten zwischen 28 und 35 mm verfügbar und damit eine g