Power Balance is Performance Technology

Das Energiefeld des menschlichen Körpers harmonieren

Foto zu dem Text "Das Energiefeld des menschlichen Körpers harmonieren"
Das "Power Balance"-Neopren-Armband Foto: Power Balance

25.07.2010  |  Es wird von zahlreichen, positiven Reaktionen beim Tragen von POWER BALANCE berichtet. Doch erklären oder gar objektiv messen lassen sie sich nicht. Ausprobieren muss es jeder selbst. Eines ist sicher: POWER BALANCE ist unter Top-Athleten längst kein Geheimtipp mehr und wird weltweit von vielen Freizeitsportlern getragen.

Verarbeitet wird das Hologramm beispielsweise in qualitativ hochwertigen Silikonoder Neoprenarmbändern. Auch Aufkleber sind erhältlich, um das Hologramm unkompliziert an jeder Stelle des Körpers anbringen zu können – sei es beim Sport oder im Alltag.

Breites Einsatzgebiet

POWER BALANCE Performance Technology wurde entwickelt, um mit dem Energiefeld des menschlichen Körpers zu harmonieren. Entwickelt von Sportlern begeistert POWER BALANCE neben Top-Athleten vor allem Menschen, die auch im Alltag von einem natürlichen Energiefluss profitieren wollen. Die in fernöstlichen Kulturen jahrtausend alte Erkenntnis, dass Wohlbefinden vom natürlichen Energiefluss abhängt, findet auch in der westlichen Welt zunehmend Akzeptanz. Ziel ist, das persönliche Energiefeld von schädlichen Störungen zu befreien.

Auf Basis dieser Philosophie entstand POWER BALANCE. Rubens Barrichello, Shaquille O’Neal, Andy Irons oder auch Martina Eberl vertrauen seit langem auf POWER BALANCE. Der Kern der Produkte sind Hologramme aus einer Mylar- Folie, die im Rahmen eines speziellen Verfahrens mit Energiewellen in einem natürlichen Frequenzbereich behandelt wurden. Sie sind sehr robust und wasserfest – eine Lebensdauer von mehr als einem Jahr wird dadurch ermöglicht.

Die Silikon- oder Neoprenarmbänder, in die sie eingearbeitet sind, sind sowohl qualitativ sehr hochwertig als auch widerstandsfähig und eignen sich optimal für den Einsatz im Sport. Sie trocknen schnell und sind auch bei längeren Aktivitäten sehr angenehm zu tragen. Bei Bedarf können sie sogar gewaschen werden.

Verbreitet sind die Produkte von POWER BALANCE in vielen Sportarten wie Motorsport, Basketball, Surfen, Golf, Radfahren, Fußball oder Triathlon. Wer das Hologramm gerne weniger sichtbar platzieren will, kann die Aufkleber überall einfach und unkompliziert am Körper anbringen. Angenehm zu tragen sind diese auf Akupunkturpunkten oder auf Gegenständen wie Halsketten, Armbänder oder Uhren, die direkt am Körper und nicht weiter als drei Zentimeter davon entfernt sind. Auch auf der Unterseite der Schuheinlegesohle im Bereich des Fußlängsgewölbes kann das POWER BALANCE Hologramm aufgeklebt werden.

POWER BALANCE ist der Erfinder der Technologie. Da bereits Plagiate im Umlauf sind, sollten Produkte nur bei autorisierten Händlern erworben und vor dem Kauf ausprobiert werden.

 
Weitere Informationen

Power Balance Handels GmbH
Ringbergstraße 6
D-83707 Bad Wiessee

Fon: + 49 (0)8022 991 12
Fax: + 49 (0)8022 991 13

E-Mail: info@powerbalanceshop.de
Internet: www.power-balance.eu

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

15.07.2025Leistung und Nachhaltigkeit auch im Spitzensport

Immer leistungsstärkere und nachhaltigere Fahrradreifen: Pirelli ist weltweit der erste Hersteller von Fahrradreifen mit FSC®-zertifiziertem Naturkautschuk, deren Leistungen die bereits erstklassige

10.07.2025Leistungsstarker Radsatz mit Nähe zum Profi-Material

Unterhalb der Baureihe Vision Metron, die Top-Material für höchste Ansprüche und den Berufssport bereithält, hat der Zubehörhersteller seinen SC SL Disc Clincher TLR positioniert. In zwei Variant

09.07.2025Highend-Radsatz mit neu dimensionierten Felgen

Optimierte Aerodynamik und Anpassung an aktuelle Reifenbreiten: DT Swiss wertet die Laufräder der Baureihe ARC 1100 mit neuen Technologien auf und setzt sich damit an die Spitze im Feld der Highend-R

08.07.2025Schnell, steif und superleicht

Radprofis wie Biniam Girmay müssen keine Kompromisse beim Material machen – und mit einem Radsatz wie dem Newmen Streem Sprint gilt das auch für Radamateure und Breitensportler. Denn auch wenn die

07.07.2025Carbon-Radsatz mit vielen guten Eigenschaften

Der niederländische Radhersteller FFWD hat sich seit seiner Gründung vor knapp 20 Jahren dem Bau von Laufradsätzen mit optimalem Preis-Leistungs-Verhältnis verschrieben. Im aktuellen Programm fi

04.07.2025Maximale Vielseitigkeit beim Radtransport

Mit den Gravelbikes in den Urlaub oder mit den Rennmaschinen zum Kriterium? Für beides hat der Allgäuer Trägersystem-Hersteller Atera eine durchdachte Lösung parat: den Fahrradträger Atera Forza.

02.07.2025Noch schneller mit höheren Wellen

Der italienische Laufradspezialist stellt einen zweiten Radsatz mit dem innovativen „2-Wave“-Felgenprofil vor und will damit eine weiter verbesserte Aerodynamik bieten. Waren die Sharq 42 mit

18.06.2025Der Träger für 2 + 1 Räder

Mit dem Atera Forza M präsentiert Atera einen kompakten und vielseitigen Fahrradträger für die Anhängerkupplung. Der Forza M ist für zwei Fahrräder ausgelegt; wer ein drittes Rad mitnehmen möch

17.06.2025Tipps & Tricks bei der Verwendung von Fahrradträger auf der Anhängekupplung

Die Rennrad-Saison ist in vollem Gange! Jetzt heißt es wieder: Mit dem Rad übers Wochenende in die Berge, zum nächstmöglichen Event oder direkt in den Urlaub. Doch was tun, wenn im Auto kein Platz

17.06.2025Träger von Thule, Atera, Westfalia, Uebler und Eufab

Wenn im Auto kein Platz für Fahrräder ist, müssen die Räder natürlich anderweitig transportiert werden. Wir bevorzugen den Transport auf einem Träger, der auf der Anhängerkupplung montiert wird

02.06.2025Ermüdung überwinden und Grenzen verschieben

MNSTRY präsentiert das weltweit erste Gel mit integriertem Bikarbonat-Loading – entwickelt für den Renneinsatz und getestet von CANYON//SRAM zondacrypto und Tudor Pro Cycling. Was brauchen Ausd

02.06.2025Griffiges Lenkerband in vielen Farben – und noch viel mehr

Top gestylt und super griffig: Wenn es um ausgefallene Lenkerbänder mit bewährter Funktionalität geht, ist Supacaz ganz vorne dabei. Firmengründer Anthony Sinyard wollte kalifornisches Flair

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine