Nanotechnologie spart Zeit, lässt das Bike schnell trocknen und schützt vor Schmutz

Bike Wash – die effiziente Pflege nach der Tour

Von HOLMENKOL

Foto zu dem Text "Bike Wash – die effiziente Pflege nach der Tour"
Foto: HOLMENKOL

24.05.2010  |  Bislang ist die Bikepflege für die wenigsten Radfahrer ein reines Vergnügen. Viel Zeit und Mühe wollen investiert werden, bevor das Rad wieder in vollem Glanz erstrahlen kann. HOLMENKOL hat sich mit dem neu entwickelten Pflegeprodukt Bike Wash diesem Problem angenommen und präsentiert eine Reinigungslösung, die durch den Einsatz von modernster Nanotechnologie beim Fahrradputzen viel Zeit spart und gleichzeitig die Umwelt schont.

Während eine Reinigung mit Wasser leicht zu Fleckenbildung oder gar Flugrost an Metallteilen führen kann, erzielt Bike Wash durch den „Rinse-Off and Shine“-Effekt sofort eine saubere und rückstandsfreie Oberfläche mit dem entsprechenden Glanz. Möglich wird dies durch die von HOLMENKOL verwendete Nanotechnologie, welche für eine wasserabweisende, schnell trocknende Oberfläche sorgt und einen aktiven Korrosionsschutz bietet.

Spezielle Waschadditive erleichtern die Fahrradwäsche an schwer zugänglichen Stellen, indem sie den Schmutz effektiv lösen. Gleichzeitig sorgen sie in Verbindung mit den eingesetzten Nanokompositen auch dafür, dass neue Schmutzpartikel nur schlecht anhaften können. Dies reduziert den Pflegeaufwand bei der nächsten Bikewäsche deutlich. Die Anwendung von Bike Wash ist denkbar einfach: Einfach aufsprühen. Fünf Minuten einwirken lassen. Danach mit klarem Wasser abspülen. Fertig!

Die Fahrradpflege nimmt damit nur mehr wenig Zeit in Anspruch und macht keine Sammlung an verschiedenen Waschmitteln notwendig. Trotz müder Beine nach einer anstrengenden Tour bringt nun jeder Biker sein Fahrrad innerhalb weniger Minuten wieder auf Hochglanz. Der Spezialreiniger kann übrigens nicht nur für metallische oder lackierte Metallteile eingesetzt werden, sondern ist auch „carbon approved“ - er eignet sich vorzüglich für die schonende Reinigung von lackierten Carbonoberflächen, die durch das Mittel in keiner Weise angegriffen werden. HOLMENKOL legt bei der Entwicklung seiner Pflegeprodukte großen Wert auf eine ökologisch unbedenkliche Zusammensetzung: Alle verwendeten Tenside sind leicht biologisch abbaubar.

Bike Wash ist im praktischen 500 ml Sprühzerstäuber im Handel erhältlich. Der Vertrieb erfolgt über Paul Lange & Co (Stuttgart).

 
Weitere Informationen

Holmenkol AG
Wernher-von-Braun-Str. 3
D-71254 Heimerdingen
Tel.: +49 (0)7152 6101 100
Fax: +49 (0)7152 6101 129

E-Mail: info@holmenkol.com
Internet: http://www.holmenkol.com

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

01.10.2025Von Renneinsatz bis Bikepacking

Die Radsportwelt hat dem innovativen Komponentenhersteller viel zu verdanken: Die ersten Kurbelgarnituren mit kleineren Übersetzungen stammen ebenso von FSA wie Lenker mit weniger tiefem Boge

24.09.2025Carbon-Radsatz im Grenzbereich von Road und Gravel

Gravel? Straße? Oder beides? Mit dem SC48 i25 nimmt Vision seiner Kundschaft die Entscheidung ab. Der neue Carbon-Radsatz versteht sich als Grenzgänger zwischen den zwei Disziplinen – stabil gen

18.09.2025Scharf schneiden, schonend quetschen

Die Ära der per Seilzug bedienten Fahrräder geht zwar so langsam zu Ende, doch noch sind genug mechanische Schaltsysteme auf dem Markt, um die Investition in dieses Werkzeug zu rechtfertigen, das vo

15.09.2025Jetzt auch Schläuche mit dem neuen Ventil

Schwalbe Clik Valve Jetzt auch Schläuche mit dem neuen Ventil Wie man etwas neu erfindet, das nie hinterfragt wird, hat Reifenspezialist Schwalbe im vergangenen Jahr mit dem Schwalbe Clik Valve

10.09.2025Innovatives Schaltsystem für Rennrad und Gravelbike

Die Kombination aus Kettenschaltung und Getriebenabe ist nicht neu – doch nie zuvor wurde das System so konsequent umgesetzt wie in der TRP Vistar. Der Komponentenhersteller, der ursprünglich a

04.09.2025Warm und trocken durchfahren

„There is no off switch“ lautet das Motto, mit dem der Schweizer Radbekleidungsspezialist seine Herbst/Winter-Kollektion ins Rennen schickt. Warm und trocken eingepackt, kann man den sinkenden T

03.09.2025Ketten wachsen leicht gemacht

Die Kette wachsen statt ölen? Wer schlau ist, hat längst umgestellt – der Aufwand ist gar nicht mal groß, und eine Wissenschaft muss man auch nicht draus machen, um dauerhaft sauberen und reibu

21.08.2025Zweite Zündstufe des MIPS-Systems

Ein Sicherheits-Feature, das sich aus modernen Radhelmen nicht mehr wegdenken lässt, ist MIPS – kurz für Multi-Directional Impact Protection System. Die Funktionsweise ist schnell erklärt: Um z

14.08.2025Profi-Schuh mit festem Sitz

Ende der 1980er war die Schnürung am Radschuh gerade vom Klettriemen ersetzt worden, da kam Sidi mit einer einzigartigen Innovation heraus: dem „Tecno“-Drehverschluss mit einem extrem reißfest

14.08.2025Deltaform für viel Komfort

„Kurz und breit“ lautet das Rezept des italienischen Herstellers für einen Sattel, der für den Offroad-Einsatz optimiert ist – und zwar ebenso mit dem Gravelbike wie dem MTB. Mit 245 mm Län

14.08.2025Mit Highspeed über Schotterstraßen

Der US-Hersteller präsentierte sein erstes Race-Gravelbike vor ziemlich genau einem Jahr und stellte damit dem bekannten Checkpoint eine aerodynamisch optimierte, schnellere Variante zur Seite. Das

11.08.20253D-gedrucktes Leichtgewicht

Mit dem SLR ist Selle Italia ein echter Klassiker gelungen. 1999 erstmals vorgestellt, war der 275 mm lange, schmale Sattel von Anfang an im Rennsport beliebt; die zweite Generation von 2010 führte

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine