--> -->
24.05.2010 | Bislang ist die Bikepflege für die wenigsten Radfahrer ein reines Vergnügen. Viel Zeit und Mühe wollen investiert werden, bevor das Rad wieder in vollem Glanz erstrahlen kann. HOLMENKOL hat sich mit dem neu entwickelten Pflegeprodukt Bike Wash diesem Problem angenommen und präsentiert eine Reinigungslösung, die durch den Einsatz von modernster Nanotechnologie beim Fahrradputzen viel Zeit spart und gleichzeitig die Umwelt schont.
Während eine Reinigung mit Wasser leicht zu Fleckenbildung oder gar Flugrost an Metallteilen führen kann, erzielt Bike Wash durch den „Rinse-Off and Shine“-Effekt sofort eine saubere und rückstandsfreie Oberfläche mit dem entsprechenden Glanz. Möglich wird dies durch die von HOLMENKOL verwendete Nanotechnologie, welche für eine wasserabweisende, schnell trocknende Oberfläche sorgt und einen aktiven Korrosionsschutz bietet.
Spezielle Waschadditive erleichtern die Fahrradwäsche an schwer zugänglichen Stellen, indem sie den Schmutz effektiv lösen. Gleichzeitig sorgen sie in Verbindung mit den eingesetzten Nanokompositen auch dafür, dass neue Schmutzpartikel nur schlecht anhaften können. Dies reduziert den Pflegeaufwand bei der nächsten Bikewäsche deutlich. Die Anwendung von Bike Wash ist denkbar einfach: Einfach aufsprühen. Fünf Minuten einwirken lassen. Danach mit klarem Wasser abspülen. Fertig!
Die Fahrradpflege nimmt damit nur mehr wenig Zeit in Anspruch und macht keine Sammlung an verschiedenen Waschmitteln notwendig. Trotz müder Beine nach einer anstrengenden Tour bringt nun jeder Biker sein Fahrrad innerhalb weniger Minuten wieder auf Hochglanz. Der Spezialreiniger kann übrigens nicht nur für metallische oder lackierte Metallteile eingesetzt werden, sondern ist auch „carbon approved“ - er eignet sich vorzüglich für die schonende Reinigung von lackierten Carbonoberflächen, die durch das Mittel in keiner Weise angegriffen werden. HOLMENKOL legt bei der Entwicklung seiner Pflegeprodukte großen Wert auf eine ökologisch unbedenkliche Zusammensetzung: Alle verwendeten Tenside sind leicht biologisch abbaubar.
Bike Wash ist im praktischen 500 ml Sprühzerstäuber im Handel erhältlich. Der Vertrieb erfolgt über Paul Lange & Co (Stuttgart).
Weitere Informationen
Holmenkol AG
Wernher-von-Braun-Str. 3
D-71254 Heimerdingen
Tel.: +49 (0)7152 6101 100
Fax: +49 (0)7152 6101 129
E-Mail: info@holmenkol.com
Internet: http://www.holmenkol.com
Optimierte Aerodynamik und Anpassung an aktuelle Reifenbreiten: DT Swiss wertet die Laufräder der Baureihe ARC 1100 mit neuen Technologien auf und setzt sich damit an die Spitze im Feld der Highend-R
Radprofis wie Biniam Girmay müssen keine Kompromisse beim Material machen – und mit einem Radsatz wie dem Newmen Streem Sprint gilt das auch für Radamateure und Breitensportler. Denn auch wenn die
Der niederländische Radhersteller FFWD hat sich seit seiner Gründung vor knapp 20 Jahren dem Bau von Laufradsätzen mit optimalem Preis-Leistungs-Verhältnis verschrieben. Im aktuellen Programm fi
Mit den Gravelbikes in den Urlaub oder mit den Rennmaschinen zum Kriterium? Für beides hat der Allgäuer Trägersystem-Hersteller Atera eine durchdachte Lösung parat: den Fahrradträger Atera Forza.
Der italienische Laufradspezialist stellt einen zweiten Radsatz mit dem innovativen „2-Wave“-Felgenprofil vor und will damit eine weiter verbesserte Aerodynamik bieten. Waren die Sharq 42 mit
Mit dem Atera Forza M präsentiert Atera einen kompakten und vielseitigen Fahrradträger für die Anhängerkupplung. Der Forza M ist für zwei Fahrräder ausgelegt; wer ein drittes Rad mitnehmen möch
Die Rennrad-Saison ist in vollem Gange! Jetzt heißt es wieder: Mit dem Rad übers Wochenende in die Berge, zum nächstmöglichen Event oder direkt in den Urlaub. Doch was tun, wenn im Auto kein Platz
Wenn im Auto kein Platz für Fahrräder ist, müssen die Räder natürlich anderweitig transportiert werden. Wir bevorzugen den Transport auf einem Träger, der auf der Anhängerkupplung montiert wird
MNSTRY präsentiert das weltweit erste Gel mit integriertem Bikarbonat-Loading – entwickelt für den Renneinsatz und getestet von CANYON//SRAM zondacrypto und Tudor Pro Cycling. Was brauchen Ausd
Top gestylt und super griffig: Wenn es um ausgefallene Lenkerbänder mit bewährter Funktionalität geht, ist Supacaz ganz vorne dabei. Firmengründer Anthony Sinyard wollte kalifornisches Flair
Mit dem Gritter stellt Giro ein neues Schuhmodell vor, das sich an die Aktiven aus gleich drei Disziplinen wendet: Cyclocrosser, Mountainbiker und Gravel-Fans sollen von den Features des leichten, sta
Prologo ist ein renommierter italienischer Hersteller von hochwertigen Fahrradsätteln. Das Unternehmen hat sich durch technologische Innovationen und ergonomisches Design einen Namen gemacht. Seit de