--> -->
11.05.2010 | Das junge Unternehmen o-synce kommt mit pfiffigen Ideen daher. Vom ultraleichten Navigationsgerät über den kleinsten Radcomputer der Welt bis hin zur innovativen Kraft-Leistungs-Messung am Pedal - die Weinheimer Firma macht keine Kompromisse wenn es um Funktion, Bedienbarkeit und klares Design geht.
Heute stellen wir Ihnen den MINI mit seiner E’sy Touch Funktion vor.
Nicht nur die Juroren des Eurobike Awards 2009 überzeugte der kleinste Radcomputer der Welt. Der MINI bedient sich kinderleicht.
Mit einem einfachen Druck auf das 18 Gramm leichte Gerät lassen sich alle Funktionen übersichtlich durchschalten. Vergeblich sucht man da nach kleinen Knöpfchen und eine Bedienungsanleitung benötigt man praktisch nicht mehr.
Die Funktionen
Der wasserdichte Mini bietet neun Funktionen, die auf dem übersichtlichen 2-Zeilen-Display für jedes Auge leicht ablesbar sind. Neben Geschwindigkeit, Durchschnittsgeschwindigkeit, Maximalgeschwindigkeit und Fahrtzeit finden sich natürlich auch Stopp-Funktion, Gesamtkilometer, Tageskilometer, Uhrzeit und optional auch Trittfrequenz.
Optionen
Den MINI gibt es in diversen Ausführungen. Als MINIsave präsentiert sich der kleine Alleskönner in kabelgebundener Variante und als MINIfree kommt er mit analoger Funkübertragung daher. Anlässlich des gewonnenen Gold Awards auf der EUROBIKE 2009 brachte o-synce eine auf 2009 Stück limitierte Gold-Edition heraus. Der kleine, funkelnde MINIgold veredelt jedes Fahrrad wie ein Schmuckstück und ist durch seinen Hochglanz kaum zu übersehen. Wer es lieber schlicht liebt, der hält sich wahlweise an weißes oder schwarzes Design.
Halterung
Doch nicht nur Funktionen und Design wollen von sich überzeugen. Der MINI bietet die „Twist-around-Lenkerhalterung“. Diese ermöglicht eine freie Wahl für die Positionierung des Radcomputers am Fahrrad. Mit ein und demselben Halter kann der kleine Radcomputer entweder am Lenker oder am Vorbau montiert werden.
Simply e’sy
Der Verzicht auf Tasten, das große, sich bis zum Gehäuse ausdehnende Display, das schlichte Design und die simple Bedienung zeigen wieder einmal, was sich o-synce auch bei anderen Produkten auf die Fahnen geschrieben: Weniger kann soviel mehr sein!
Weitere Informationen
o-synce Europe GmbH
Kriemhildstr. 11
D-69469 Weinheim
Fon: +49 6201 98050 10
Fax: +49 6201 98050 11
E-Mail: info@o-synce.com
Internet: http://www.o-synce.com
Optimierte Aerodynamik und Anpassung an aktuelle Reifenbreiten: DT Swiss wertet die Laufräder der Baureihe ARC 1100 mit neuen Technologien auf und setzt sich damit an die Spitze im Feld der Highend-R
Radprofis wie Biniam Girmay müssen keine Kompromisse beim Material machen – und mit einem Radsatz wie dem Newmen Streem Sprint gilt das auch für Radamateure und Breitensportler. Denn auch wenn die
Der niederländische Radhersteller FFWD hat sich seit seiner Gründung vor knapp 20 Jahren dem Bau von Laufradsätzen mit optimalem Preis-Leistungs-Verhältnis verschrieben. Im aktuellen Programm fi
Mit den Gravelbikes in den Urlaub oder mit den Rennmaschinen zum Kriterium? Für beides hat der Allgäuer Trägersystem-Hersteller Atera eine durchdachte Lösung parat: den Fahrradträger Atera Forza.
Der italienische Laufradspezialist stellt einen zweiten Radsatz mit dem innovativen „2-Wave“-Felgenprofil vor und will damit eine weiter verbesserte Aerodynamik bieten. Waren die Sharq 42 mit
Mit dem Atera Forza M präsentiert Atera einen kompakten und vielseitigen Fahrradträger für die Anhängerkupplung. Der Forza M ist für zwei Fahrräder ausgelegt; wer ein drittes Rad mitnehmen möch
Die Rennrad-Saison ist in vollem Gange! Jetzt heißt es wieder: Mit dem Rad übers Wochenende in die Berge, zum nächstmöglichen Event oder direkt in den Urlaub. Doch was tun, wenn im Auto kein Platz
Wenn im Auto kein Platz für Fahrräder ist, müssen die Räder natürlich anderweitig transportiert werden. Wir bevorzugen den Transport auf einem Träger, der auf der Anhängerkupplung montiert wird
MNSTRY präsentiert das weltweit erste Gel mit integriertem Bikarbonat-Loading – entwickelt für den Renneinsatz und getestet von CANYON//SRAM zondacrypto und Tudor Pro Cycling. Was brauchen Ausd
Top gestylt und super griffig: Wenn es um ausgefallene Lenkerbänder mit bewährter Funktionalität geht, ist Supacaz ganz vorne dabei. Firmengründer Anthony Sinyard wollte kalifornisches Flair
Mit dem Gritter stellt Giro ein neues Schuhmodell vor, das sich an die Aktiven aus gleich drei Disziplinen wendet: Cyclocrosser, Mountainbiker und Gravel-Fans sollen von den Features des leichten, sta
Prologo ist ein renommierter italienischer Hersteller von hochwertigen Fahrradsätteln. Das Unternehmen hat sich durch technologische Innovationen und ergonomisches Design einen Namen gemacht. Seit de