--> -->
20.03.2025 | Mit den BASIC-Carbonlaufrädern der 3. Generation verspricht Leeze überlegene Carbon-Performance für unter 1.000 €. Neben technischen Neuerungen präsentiert sich die Marke aus dem Münsterland im neuen Look: mit einem frischen Laufraddesign, neuer Bildsprache und einem neuen Markenlogo.
Die Carbonlaufräder der Produktlinie BASIC wurden vollständig überarbeitet: Künftig werden die BASIC-Laufräder mit SAPIM CX Straight Pull Speichen und neuen Leeze BASIC Naben ausgestattet. Hierdurch haben die Laufräder deutlich an Gewicht verloren: Das leichteste Modell mit 38 mm Felgenhöhe (CC 38 BASIC R) bringt nur noch 1.290 Gramm auf die Waage. Im Schnitt sind die BASIC-Carbonlaufräder der 3. Generation durch die Verwendung neuer Naben, Speichen und optimierter Carbonfelgen über 100 Gramm leichter als ihre Vorgänger.
Zum Marktstart erscheinen vier BASIC-Varianten für einheitlich 999 €: zwei für Straßenbereifung optimierte Rennrad-Laufradsätze mit 21 mm breiten Hooked-Felgen und den bekannten Felgenhöhen von 38 mm (CC 38 BASIC R) oder 50 mm (CC 50 BASIC R), außerdem zwei Gravel- und Allroad-Laufradsätze mit 25 mm breiter Hookless-Felge und Felgenhöhen von 40 mm (CH 40 BASIC GX) oder 50 mm (CH 50 BASIC AR). Alle Laufräder sind entweder mit schwarzen oder weißen Decals bestellbar, die hochwertig auf die Felge gedruckt sind.
Überarbeitetes Portfolio und neue Laufrad-Bezeichnungen
Künftig werden alle Leeze Laufräder einem der drei Einsatzzwecke Road (R), Allroad (AR) oder Gravel (GX) zugeordnet. Der empfohlene Einsatzzweck fließt direkt in die Benennung der Laufräder durch die Namenszusätze R, AR oder GX ein. Den Anfang der neuen Benennung machen die neuen BASIC-Laufräder. In Zukunft werden auch weitere Produktlinien angepasst.
Laufrad-Expertise und persönlicher Service vor Ort im Münsterland
Seit 2012 entwickelt Leeze Laufräder im Münsterland. Neben klassischen Windkanal-Tests setzt Leeze insbesondere auf die digitale Laufradentwicklung unter der Leitung von Prof. Dr. Eric Helter - dem Leeze D2R (Digital-to-Real) Development. So schafft es Leeze, echte Aero-Performance erschwinglicher zu machen und das Handling der Carbonlaufräder spürbar zu optimieren.
Neben der Laufradentwicklung befinden sich die teilautomatisierte Produktion, das Leeze Service Center und alle weiteren Unternehmensbereiche unter einem Dach.
Leeze steht für direkten Kundenkontakt und überlegenen Service. Jedes Laufrad wird mit einem Serviceheft ausgeliefert, welches wie das Scheckheft eines Autos die Qualität aller Komponenten langfristig protokolliert.
Ein Sicherheits-Feature, das sich aus modernen Radhelmen nicht mehr wegdenken lässt, ist MIPS – kurz für Multi-Directional Impact Protection System. Die Funktionsweise ist schnell erklärt: Um z
Ende der 1980er war die Schnürung am Radschuh gerade vom Klettriemen ersetzt worden, da kam Sidi mit einer einzigartigen Innovation heraus: dem „Tecno“-Drehverschluss mit einem extrem reißfest
„Kurz und breit“ lautet das Rezept des italienischen Herstellers für einen Sattel, der für den Offroad-Einsatz optimiert ist – und zwar ebenso mit dem Gravelbike wie dem MTB. Mit 245 mm Län
Der US-Hersteller präsentierte sein erstes Race-Gravelbike vor ziemlich genau einem Jahr und stellte damit dem bekannten Checkpoint eine aerodynamisch optimierte, schnellere Variante zur Seite. Das
Wer die Seele des Gravelns im Rennsport verortet – oder jedenfalls darin, schnell und ausdauernd über unbefestigte Pfade zu flitzen –, wird sich dem Reiz des neuen Wilier Rave SLR nicht entzieh
Ein extremes Leichtgewicht stellt Giro mit dem neuen Empire SLX vor, der in mittlerer Größe nur 195 Gramm pro Stück wiegen soll. Das Geheimrezept für ein solch geringes Gewicht ist die klassisch
Sechs Jahre nach dem ersten Imperial stellt Giro sein sommerliches Topmodell in einer neuen Version vor. Der Giro Imperial 2 besteht nach wie vor aus luftigem TPU-Gewebematerial mit großflächigen
Abbey Bike Tools in Bend, Oregon ist die Adresse für all jene, die sich in den USA gefertigtes Werkzeug der Spitzenklasse wünschen. Die Tools der Marke sind in Sachen Funktion und Verarbeitungsquali
Optimale Dichtwirkung verspricht sich der Schweizer Hersteller milKit von seiner innovativen Pannenflüssigkeit, zu deren Inhaltsstoffen Microfasern gehören – und die können laut milKit Löcher vo
Immer leistungsstärkere und nachhaltigere Fahrradreifen: Pirelli ist weltweit der erste Hersteller von Fahrradreifen mit FSC®-zertifiziertem Naturkautschuk, deren Leistungen die bereits erstklassige
Unterhalb der Baureihe Vision Metron, die Top-Material für höchste Ansprüche und den Berufssport bereithält, hat der Zubehörhersteller seinen SC SL Disc Clincher TLR positioniert. In zwei Variant
Mit dem Air Atlas schließt Limar die Lücke zwischen Allround- und Aero-Road-Helm: Der mit insgesamt 17 Öffnungen gut belüftete Kopfschutz kann durch ein cleveres Feature seinen Charakter ändern u