--> -->
15.07.2024 | Veloce wurde zusammen mit dem Stundenrekordler und Olympiasieger Filippo Ganna entwickelt. Hunderte von Stunden indoor und auf den berühmtesten Straßen der Welt haben es ermöglicht, den neuen Schuh zu entwickeln. Filippo Ganna und viele andere Athleten aus der Northwave-Familie haben viel Mühe und Schweiß in die Entwicklung des Veloce Extreme gesteckt. "Entworfen für die Radsportler von heute und die Champions von morgen".
Der doppelte, von X-Dial entwickelte SLW3-Drehverschluss ist einzigartig, da er ein sehr präzises Schließen auf zwei Zonen mit mikrometrischer Einstellung der Passform ermöglicht. Ein kompakter und leichtgängiger Mechanismus, der sich dank der intuitiven Handhabung als sehr ausgeklügelt erweist, da eine simple Geste genügt,um die Passform individuell anzupassen.
Diese Sohle aus 100 Prozent unidirektionalem Carbon wurde entwickelt, um die Kraftübertragung auf die Pedale zu optimieren und so den Energieverbrauch zu minimieren und den Muskeleinsatz zu verringern. Das Geheimnis liegt in der exklusiven High- Tail-Struktur mit asymmetrischem Design, um sich an die äußere Ferse anzupassen und gleichzeitig eine optimale Unterstützung der inneren Ferse zu garantieren. Das patentierte PowerShape-System gibt dem Fußgewölbe zusätzlichen Halt und Komfort. Die Gummiabsätze an den Fersen sind austauschbar, um die Lebensdauer der Schuhe zu verlängern.
Die neue, leichtere Anatomic Reticular Support-Technologie sorgt für zusätzlichen Halt, der den Fuß für die optimale Passform perfekt umhüllt. Sie gewährleistet eine korrekte Position des Fußes, um die Kraftübertragung auf das Pedal in Kombination mit der PowerShape HT-Sohle auf das maximale Niveau zu bringen.
Der Veloce Extreme ist wahlweise in weiß oder schwarz erhältlich, der UVP liegt bei 399,99 Euro.
Material von der Stange gibt es bei Parapera nicht. Der Carbonspezialist hat sich auf die Fahnen geschrieben, die Vorzüge des Fasermaterials wirklich zu nutzen, sodass so ziemlich alle Modelle beim G
Bei Parapera, der Carbon-Marke des Titanspezialisten Falkenjagd, dreht sich alles um Fahrvergnügen auf höchstem Niveau: Geringes Gewicht, hoher Komfort und große Vielseitigkeit zeichnen die Bikes d
Wer Radrennen fahren oder jedenfalls schnell Rad fahren möchte, kommt heute um bestimmte Merkmale nicht herum. „Road Aero“ ist die Devise, nach der moderne Rennmaschinen gestaltet werden, und die
Was ein modernes Rennrad ausmacht, zeigt Focus mit dem aktuellen Paralane. Merkmal Nummer eins ist die gut sichtbare Aero-Optimierung, die hier freilich nicht auf die Spitze getrieben wird. Tief anges
Skihelme des traditionsreiche Brillenherstellers aus dem französischen Jura gab es bereits – da lag die Idee nahe, sich auch in den Radsport vorzuwagen, und so kam bereits 2022 ein MTB-Helm auf den
Einen schnellen Reifen für eher trockene, feste Böden bietet der französische Hersteller in Form des Power Gravel Competition Line an. Seine feinen, dreieckigen Stollen auf der Lauffläche deuten a
Wer einen reinrassigen Rennreifen im Allroad-Format sucht, sollte sich bei Michelin umschauen. Der Michelin Pro 5 Competition Line ist in vier Breiten zwischen 28 und 35 mm verfügbar und damit eine g
THM-Carbones, gegründet 1996 vom Luftfahrtingenieur Thomas Mertin, gehört zu den innovativsten Unternehmen der Fahrradbranche. Von Anfang an verfolgte die Firma das Ziel, extrem leichte und dabei ha
Sonderlich „basic“ sind die neuen Leeze CC 50 Basic R keineswegs. Die günstige Baureihe des Herstellers aus dem Münsterland gefällt mit geringem Gewicht und aktualisierten Naben mit Straightpul
Ein Rennrad, das mehr als nur ein Sportgerät ist – das BALDISO ONE, kurz B ONE, vereint sportlichen Charakter mit exklusivem Design. Entwickelt vom ehemaligen Radprofi Sebastian Baldauf und seinem
Der Trend geht zum Kettenwachsen, und das liegt auch daran, dass der Prozess immer einfacher wird. Aber warum überhaupt Wachs statt Öl verwenden? Ganz einfach: Die klassische geschmierte Kette zieht
Speziell für Rennräder und Gravelbikes hat Beleuchtungsspezialist Lupine diesen kompakten, praktischen Scheinwerfer am Start. Die Grano wird hängend an einen Computerhalter mit GoPro-Aufnahme gesch