--> -->
23.06.2024 | Aus Anlaß des Starts der Tour de France in Florenz hebt der Veranstalter Pitti Immagine ebendort eine neue Messe mit Namen "beCycle" aus der Taufe, die der Welt der Fahrräder, des Radsports, des Rad-Tourismus und des "pedalgetriebenen Lebensstils" eine Bühne bieten will.
Die BeCycle findet vom 26. bis 28. Juni in der Stazione Leopolda statt - mit diversen Herstellern, rnäEhrungswissenschaftlern und Experten für Smart Cities, Fahrradwirtschaft und Radreisen. Zudem gibt's eine Ausstellung der einzigartigen Fahrrad-Kollektion des britischen Designers Sir Paul Smith.
Geplant sidn zudem eine ganze Reihe von “Talks“ auf der großen Bühne der Stazione Leopolda - ua mit Christian Prudhomme, Mauro Gianetti, Vincenzo Nibali, Maurizio Fondriest, Paolo Bettini. Weiter im Programm: Die grenzenlosen Reisen von Omar di Felice, die Pläne des italienischen Nationaltrainers Daniele Bennati für die Olympischen Spiele in Paris - und Einblicke von Herstellern, Ernährungswissenschaftlern, Managern und Rad-Fans. Dazu kommen Rad-Tourismus, intelligente Städte, die Fahrradwirtschaft, Mobilität und neue Trends im Gravel- und Wein-Tourismus.
Am Mittwoch (26.) um 12 Uhr werden Francesco Tapinassi (Direktor von Toscana Promozione Turistica) und Michil Costa in der Halle Ost über Radtourismus, Nachhaltigkeit und Schönheit sprechen. Um 14 Uhr findet in der Osthalle eine Debatte über Smart Cities mit Vertretern aus Bologna, Valencia und Krakau statt. Am Donnerstag um 14.00 Uhr gibt es einen Vortrag über den Weintourismus mit dem Fahrrad, ein Angebot, das in vielen Regionen immer wichtiger wird und geschätzt wird.
Am Donnerstag (27.) um 16 Uhr wird auf der Bühne "Von L'Eroica zum Giro d'Italia d'Epoca" mit Giancarlo Brocci und Michela Girardengo gezeigt. Am Freitag geht es in der East Hall um die Bike Economy, mit Daten von Banca Ifis und Data Appeal um 13 Uhr und um 14 Uhr um eine Diskussion über die European Cycling Declaration mit Francesco Baroncini (European Cycling Federation), Piero Nigrelli (Confindustria ANCMA's Cycling Sector), und Manuel Marsilio (Conebi).
Während der gesamten BeCycle werden auf den Bühnen der Stazione Leopolda Präsentationen von Radtourismuszielen stattfinden: Eroica, Gran Canaria, Region Basilicata, Region Emilia Romagna, Tourismusverband der Region Piemont, Langhe Monferrato Roero, Region Toskana, Region Venetien, Tourismusregion Toskana, Valtellina, Varese #DoYouBike?. Der Charme der "Douce France" wird auch in einem der Loire Atlantique und dem Loiretal gewidmeten Vortrag erörtert.
Auf der Bühne der "West Hall" werden prominente Radprofis ihre Geschichten aus Vergangenheit und Zukunft erzählen. Am Eröffnungstag (26.) spricht Fabio Aru um 12:40 Uhr über die Mentalität des Siegers und Maurizio Fondriest um 16:50 Uhr über die Entwicklung des Radsports, seine technischen Aspekte und neuen Ziele.
Am Donnerstag (27.) spricht Domenico Pozzovivo mit dem Hersteller Cristiano de Rosa über die Träume vom "Made in Italy" (11 Uhr), und der ehemalige Nationaltrainer und TV-Kommentator Davide Cassani präsentiert "Die Seele des Radsports" (14:50 Uhr). Omar di Felice spricht mit Virginia Cancellieri über die physische und mentale Vorbereitung auf den Ultraradsport (14 Uhr).
Am Freitag (28.) um 12:30 Uhr wird Vincenzo Nibali, der letzte Italiener, der die Tour de France gewonnen hat, und einer der wenigen Sieger, die mit dem Giro d'Italia und der Vuelta a España die "dreifache Krone" errungen haben, in einem Vortrag mit dem Titel "Die Gefühle großer Siege" sprechen.
Mit Trainer Daniele Bennati und dem Präsidenten des italienischen Radsportverbands, Cordiano Dagnoni, wird über vergangene Erfolge und künftige olympische Hoffnungen gesprochen (13:15 Uhr). Die Champions der Vergangenheit, Filippo Pozzato, Paolo Bettini, Alessandro Ballan und Alessandro Petacchi, werden über ihre Visionen und Herausforderungen für die Zukunft sprechen.
Ebenfalls interessaant sind die Gespräche mit Iris Slappendel, ehemalige niederländische Radprofi-Rennfahrerin und Mitbegründerin von "The Cyclists' Alliance", die Radprofis unterstützt, am Mittwoch um 11:50 Uhr und mit Alessandra Cappellotto am Donnerstag um 15:40 Uhr, die sich auf die Unterstützung des Frauenradsports konzentrieren.
Am letzten Tag (28.) findet um 16.10 Uhr ein ganz besonderer Vortrag statt: Sir Paul Smith, Mode-Designer und begeisterter Radsportler, wird mit dem Schriftsteller Fabio Genovesi über seine Beziehung zum Radsport sprechen und die Geschichte hinter seiner fantastischen Fahrrad-Kollektion erzählen, die in der exklusiven Show "Paul's World of Cycling" gezeigt wird.
Das vollständige, ständig aktualisierte Programm der BeCycle-Gespräche, Tickets und alle Neuigkeiten finden Sie unter: BeCycle.pittimmagine.com
Material von der Stange gibt es bei Parapera nicht. Der Carbonspezialist hat sich auf die Fahnen geschrieben, die Vorzüge des Fasermaterials wirklich zu nutzen, sodass so ziemlich alle Modelle beim G
Bei Parapera, der Carbon-Marke des Titanspezialisten Falkenjagd, dreht sich alles um Fahrvergnügen auf höchstem Niveau: Geringes Gewicht, hoher Komfort und große Vielseitigkeit zeichnen die Bikes d
Wer Radrennen fahren oder jedenfalls schnell Rad fahren möchte, kommt heute um bestimmte Merkmale nicht herum. „Road Aero“ ist die Devise, nach der moderne Rennmaschinen gestaltet werden, und die
Was ein modernes Rennrad ausmacht, zeigt Focus mit dem aktuellen Paralane. Merkmal Nummer eins ist die gut sichtbare Aero-Optimierung, die hier freilich nicht auf die Spitze getrieben wird. Tief anges
Skihelme des traditionsreiche Brillenherstellers aus dem französischen Jura gab es bereits – da lag die Idee nahe, sich auch in den Radsport vorzuwagen, und so kam bereits 2022 ein MTB-Helm auf den
Einen schnellen Reifen für eher trockene, feste Böden bietet der französische Hersteller in Form des Power Gravel Competition Line an. Seine feinen, dreieckigen Stollen auf der Lauffläche deuten a
Wer einen reinrassigen Rennreifen im Allroad-Format sucht, sollte sich bei Michelin umschauen. Der Michelin Pro 5 Competition Line ist in vier Breiten zwischen 28 und 35 mm verfügbar und damit eine g
THM-Carbones, gegründet 1996 vom Luftfahrtingenieur Thomas Mertin, gehört zu den innovativsten Unternehmen der Fahrradbranche. Von Anfang an verfolgte die Firma das Ziel, extrem leichte und dabei ha
Sonderlich „basic“ sind die neuen Leeze CC 50 Basic R keineswegs. Die günstige Baureihe des Herstellers aus dem Münsterland gefällt mit geringem Gewicht und aktualisierten Naben mit Straightpul
Ein Rennrad, das mehr als nur ein Sportgerät ist – das BALDISO ONE, kurz B ONE, vereint sportlichen Charakter mit exklusivem Design. Entwickelt vom ehemaligen Radprofi Sebastian Baldauf und seinem
Der Trend geht zum Kettenwachsen, und das liegt auch daran, dass der Prozess immer einfacher wird. Aber warum überhaupt Wachs statt Öl verwenden? Ganz einfach: Die klassische geschmierte Kette zieht
Speziell für Rennräder und Gravelbikes hat Beleuchtungsspezialist Lupine diesen kompakten, praktischen Scheinwerfer am Start. Die Grano wird hängend an einen Computerhalter mit GoPro-Aufnahme gesch