--> -->
11.02.2024 | "Dottore Clima" heißen die neuen Rennradschuhe von Q36.5: "Leicht wie Luft, perfekt für intensive Rennen und Training unter allen Bedingungen...", so die der Marke aus Bozen: "Diese Schuhe fühlen sich an wie Socken, bei maximalem Komfort und Leistung."
Die Dottore Clima Shoes ergänzen die "Clima"-Kollektion der Bozner, mit Bekleidung und Zubehör, deren Fokus auf Thermo-Regulation und Atmungsaktivität liegt. Das Q36.5-ProTour-Team und der Q36.5-Markenbotschafter, Vincenzo Nibali verwenden die neuen Schuhe bereits für ihre Trainingseinheiten.
Die Dottore Clima fühlen sich wie eine Socke an, dank ihres speziellen Obermaterials, das mit der "UniBody Knitted"-Technologie entwickelt wurde. Bei der Entwicklung der neuen Rennradschuhe hat sich Q36.5 vor allem auf die Atmungsaktivität und den Feuchtigkeits-Transport konzentriert: Das Ergebnis ist ein Produkt, das sich ideal für den Einsatz unter allen Bedingungen und für die intensivsten Rennen und Trainingseinheiten eignet.
Die Dottore Clima greifen die Technologie der "Unique"-Schuhe von Q36.5 auf, in Bezug auf Passform und Kraftübertragung - und optimieren die Thermo-Regulierung. Die neuen Schuhe wiegen 270 Gramm und kommen in den Farben Grau oder Schwarz. Sie können schon auf q36-5.com und bei den Händlern vorbestellt werden, die Auslieferung erfolgt Anfang März.
Das Obermaterial
Das speziell gestrickte Obermaterial erhöht Komfort sowie Atmungsaktivität und verbessert somit die Kraftübertragung auf die Pedale.
Das mit der "UniBody Knitted"-Technologie entwickelte Obermaterial der Schuhe ist sehr leicht und hoch atmungsaktiv. Die Konstruktion ist nahtlos und eliminiert Druckstellen.
Das "UniBody"-Obermaterial hat eine "Multi-Density"-Struktur: Strategisch platzierte variable Dichten bieten zusätzliche Unterstützung, wo sie benötigt wird, und verbessern gleichzeitig Passform und den Komfort. Das Resultat ist ein Tragegefühl wie bei einer Socke.
Das Obermaterial besteht aus mehreren Modulen: Es werden verschiedene Fasern verwendet, die gesamte Struktur wird mit einer proprietären Technologie von Q36.5 ohne TPU-Verstärkungen und ohne Klebstoff hergestellt. Dieses Verfahren ist umweltfreundlicher und verbessert die Atmungsaktivität.
Das ist wichtig für die Muskelkontrolle und die Kraftübertragung. Im Zehenbereich des Schuhs ist ausreichend Platz, um Enge- und Taubheitsgefühle zu vermeiden. Die Dottore Clima bieten eine optimale Passform für Füße der Breite B, C und D (A ist eine sehr schmale Passform, E eine sehr breite).
Das Verschluss-System
Q36.5 hat eine umschließende Konstruktion entwickelt, um die Stabilität zu erhöhen, die Kraftübertragung zu verbessern und Druckstellen zu beseitigen. Die Schuhe haben ein neues Verschluss-System mit Boa-Technologie. In Kombination mit dem "UniBody"-Obermaterial führt das Boa Fit System zu einem Design, das den Fuß umschließt und in Position hält, ohne ihn zu komprimieren.
Die Sohle
Die Carbon-Sohle der Dottore Clima nutzt eine innovative, biomimetische Technologie, welche die natürliche Bewegung des Fußes für eine bessere Kraftübertragung unterstützt. Die Carbon-Faser aus Luft- und Raumfahrt sorgt in Kombination mit der reduzierten "Stack"-Höhe für eine direktere Verbindung zwischen Fuß und Pedal.
Die Sohle hat zudem eine optimierte Steifigkeit für eine verlustfreie Kraftübertragung. Das Design in der hinteren Zone des Schuhs erzeugt eine Art Flexibilität, die den Druck auf die Sehnen und die Überlastung der Muskeln reduziert und die Durchblutung erhöht.
Weitere Informationen
Q36.5
Q+E srl
Via Innsbruck 33
39100 Bozen,
Italien
Fon: 0039 0471 285169
E-Mail: supportcenter@q36-5.com
Internet: www.q36-5.com
Ein Sicherheits-Feature, das sich aus modernen Radhelmen nicht mehr wegdenken lässt, ist MIPS – kurz für Multi-Directional Impact Protection System. Die Funktionsweise ist schnell erklärt: Um z
Ende der 1980er war die Schnürung am Radschuh gerade vom Klettriemen ersetzt worden, da kam Sidi mit einer einzigartigen Innovation heraus: dem „Tecno“-Drehverschluss mit einem extrem reißfest
„Kurz und breit“ lautet das Rezept des italienischen Herstellers für einen Sattel, der für den Offroad-Einsatz optimiert ist – und zwar ebenso mit dem Gravelbike wie dem MTB. Mit 245 mm Län
Der US-Hersteller präsentierte sein erstes Race-Gravelbike vor ziemlich genau einem Jahr und stellte damit dem bekannten Checkpoint eine aerodynamisch optimierte, schnellere Variante zur Seite. Das
Wer die Seele des Gravelns im Rennsport verortet – oder jedenfalls darin, schnell und ausdauernd über unbefestigte Pfade zu flitzen –, wird sich dem Reiz des neuen Wilier Rave SLR nicht entzieh
Ein extremes Leichtgewicht stellt Giro mit dem neuen Empire SLX vor, der in mittlerer Größe nur 195 Gramm pro Stück wiegen soll. Das Geheimrezept für ein solch geringes Gewicht ist die klassisch
Sechs Jahre nach dem ersten Imperial stellt Giro sein sommerliches Topmodell in einer neuen Version vor. Der Giro Imperial 2 besteht nach wie vor aus luftigem TPU-Gewebematerial mit großflächigen
Abbey Bike Tools in Bend, Oregon ist die Adresse für all jene, die sich in den USA gefertigtes Werkzeug der Spitzenklasse wünschen. Die Tools der Marke sind in Sachen Funktion und Verarbeitungsquali
Optimale Dichtwirkung verspricht sich der Schweizer Hersteller milKit von seiner innovativen Pannenflüssigkeit, zu deren Inhaltsstoffen Microfasern gehören – und die können laut milKit Löcher vo
Immer leistungsstärkere und nachhaltigere Fahrradreifen: Pirelli ist weltweit der erste Hersteller von Fahrradreifen mit FSC®-zertifiziertem Naturkautschuk, deren Leistungen die bereits erstklassige
Unterhalb der Baureihe Vision Metron, die Top-Material für höchste Ansprüche und den Berufssport bereithält, hat der Zubehörhersteller seinen SC SL Disc Clincher TLR positioniert. In zwei Variant
Mit dem Air Atlas schließt Limar die Lücke zwischen Allround- und Aero-Road-Helm: Der mit insgesamt 17 Öffnungen gut belüftete Kopfschutz kann durch ein cleveres Feature seinen Charakter ändern u