“Komfort für mehr Geschwindigkeit“

Lauf Uthald: Das erste Rennrad aus Island

Foto zu dem Text "Lauf Uthald: Das erste Rennrad aus Island"
| Fotos: Lauf Cycles

01.01.2024  |  Der Gravel- und Federgabel-Spezialist Lauf hat sein erstes Rennrad auf den Markt gebracht, genannt Uthald, ein "schnelles Rennrad, das auf Komfort setzt, um die Geschwindigkeit zu erhöhen", so die Isländer. "Úthald" heisst auf Isländisch "Ausdauer", der neue Renner ist folglich ein Endurance- und Allroad-Bike. Die Wörter "út" und "hald" bedeuten außerdem zusammengenommen "rausgehen" - ganz im Sinn von Laufs Motto "Just Ride".

Lauf wurde bekannt mit seiner innovativen, 2011 vorgestellten "Grit"-Blattfedergabel, und dem 2017 präsentierten Gravelbike "True Grit" (hier der rsn-Test) Mit dem zweiten Schotterrad der Isländer namens Seigla hat die Britin Annabel Fisher 2023 die "Gravel Earth Series" gewonnen. Jetzt hat sich Lauf auch mit der Straße befasst, "aber aus einem anderen Blickwinkel als die meisten anderen Rennrad-Marken", so Benedikt Skulason, einer der beiden Gründer von Lauf.

"Mit der gleichen Philosophie wie bei der Entwicklung unseres ersten Gravelbikes, dem True Grit, haben wir versucht, ein Rad zu bauen, das durch Stabilität, Laufruhe und die richtigen Details Vertrauen schafft", so Skulason weiter: "Um das zu erreichen, mussten wir mit der Vorstellung aufräumen, dass ein nervöses Handling mit steilen Lenkkopfwinkeln und kurzem Hinterbau das ist, was sich schnell anfühlt."

Lauf ist vielmehr der Überzeugung, dass stabiles Handling Vertrauen schafft - eine Schlüsseleigenschaft der "langsameren" Endurance-Bikes. Benedikt Skulason: "Wir sind sicher, dass man schneller fährt, wenn man stabiler und selbstbewusst unterwegs ist."

der "Smoothie Road"-Lenker

Die Entwickler bei Lauf wussten vom Seigla, wie wichtig Nachgiebigkeit für eine ruhige Fahrt ist. "Eine sanfte Fahrt ist eine schnelle Fahrt", sagt Skulason, "auch wenn sie sich langsamer anfühlt". Das liegt zum einen an den Reifen - am Uthald sind 32 mm serienmäßig montiert, und 35 mm möglich.

Der Rahmen des Uthald bietet zusätzlich einen Federweg wie 23 mm breite Reifen, jedoch nicht mit eine komplizierten Federungstechnik, sondern mit dem von Lauf entwickelten System "Integrated Compliance Engineering", kurz ICE. Benedikt Skulason: "ICE sorgt dort für ein sanftes Fahrverhalten, wo es erforderlich ist, ohne zusätzliche Technik."

ICE Teil eins ist der "Smoothie Road"-Lenker, bei dem stoßfeste Glasfasern im mittleren Teil verwendet werden, um Unebenheiten zu glätten und die gesamte Kraft nach vorne zu leiten.

Am Hinterbau hat das Uthald dieselben Merkmale wie das Gravelbike Seigla, die dem Rad eine schwenkfreie Hinterradfederung verleihen. Der hintere Teil des Oberrohrs ist schlank und bildet in Kombination mit der Sattelklemme einen virtuellen Drehpunkt. Die Sitzstreben sind vertikal schlank und abfallend, und das Sitzrohr leicht gebogen. So wird der Sattel bei jeder vom Boden ausgehenden Kraft nach hinten und unten bewegt. Die lang freiliegende Sattelstütze bietet zudem einen Hebelarm für den virtuellen Drehpunkt darunter.

der Hinterbau

Die Kettenstreben sind mit 405 mm die kürzest möglichen für große Reifenfreiheit; zudem sind kurze Kettenstreben leichter sowie steifer und erhöhen so die Agilität. Ein weiterer Pluspunkt: das Gewicht. Ein lackierter Rahmen der Größe Medium wiegt 985 Gramm, eine lackierte Gabel 265 Gramm und ein 40 cm breiter "Smoothie Road"-Lenker 270 Gramm.

Zu haben ist das Uthald in zwei Versionen: Als "Weekend Warrior Wireless" mit 2x12 Sram Rival Wireless Schaltung und DT Swiss E1800 Laufrädern, oder als "Race Wireless" mit 2x12 Force Wireless Schaltung und Zipp 303S Laufrädern. Die Räder werden ab Februar ausgeliefert.

 
Weitere Informationen

Lauf Cycles
Reykjavik
Island

Fon: 00354/ 626/ 3332

E-Mail: info@laufcycling.com
Internet: www.laufcycles.com

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

21.08.2025Zweite Zündstufe des MIPS-Systems

Ein Sicherheits-Feature, das sich aus modernen Radhelmen nicht mehr wegdenken lässt, ist MIPS – kurz für Multi-Directional Impact Protection System. Die Funktionsweise ist schnell erklärt: Um z

14.08.2025Profi-Schuh mit festem Sitz

Ende der 1980er war die Schnürung am Radschuh gerade vom Klettriemen ersetzt worden, da kam Sidi mit einer einzigartigen Innovation heraus: dem „Tecno“-Drehverschluss mit einem extrem reißfest

14.08.2025Deltaform für viel Komfort

„Kurz und breit“ lautet das Rezept des italienischen Herstellers für einen Sattel, der für den Offroad-Einsatz optimiert ist – und zwar ebenso mit dem Gravelbike wie dem MTB. Mit 245 mm Län

14.08.2025Mit Highspeed über Schotterstraßen

Der US-Hersteller präsentierte sein erstes Race-Gravelbike vor ziemlich genau einem Jahr und stellte damit dem bekannten Checkpoint eine aerodynamisch optimierte, schnellere Variante zur Seite. Das

08.08.2025Neues Gravel-Racebike aus Italien

Wer die Seele des Gravelns im Rennsport verortet – oder jedenfalls darin, schnell und ausdauernd über unbefestigte Pfade zu flitzen –, wird sich dem Reiz des neuen Wilier Rave SLR nicht entzieh

07.08.2025Geschnürter Radschuh in modernster Ausführung

Ein extremes Leichtgewicht stellt Giro mit dem neuen Empire SLX vor, der in mittlerer Größe nur 195 Gramm pro Stück wiegen soll. Das Geheimrezept für ein solch geringes Gewicht ist die klassisch

07.08.2025Neuer Top-Radschuh mit geringem Gewicht

Sechs Jahre nach dem ersten Imperial stellt Giro sein sommerliches Topmodell in einer neuen Version vor. Der Giro Imperial 2 besteht nach wie vor aus luftigem TPU-Gewebematerial mit großflächigen

31.07.2025Schaltaugen richten mit maximaler Präzision

Abbey Bike Tools in Bend, Oregon ist die Adresse für all jene, die sich in den USA gefertigtes Werkzeug der Spitzenklasse wünschen. Die Tools der Marke sind in Sachen Funktion und Verarbeitungsquali

31.07.2025Tubeless-Zubehör für Pannenschutz und Pannenfall

Optimale Dichtwirkung verspricht sich der Schweizer Hersteller milKit von seiner innovativen Pannenflüssigkeit, zu deren Inhaltsstoffen Microfasern gehören – und die können laut milKit Löcher vo

15.07.2025Leistung und Nachhaltigkeit auch im Spitzensport

Immer leistungsstärkere und nachhaltigere Fahrradreifen: Pirelli ist weltweit der erste Hersteller von Fahrradreifen mit FSC®-zertifiziertem Naturkautschuk, deren Leistungen die bereits erstklassige

10.07.2025Leistungsstarker Radsatz mit Nähe zum Profi-Material

Unterhalb der Baureihe Vision Metron, die Top-Material für höchste Ansprüche und den Berufssport bereithält, hat der Zubehörhersteller seinen SC SL Disc Clincher TLR positioniert. In zwei Variant

10.07.2025Schneller mit goldenem UFO

Mit dem Air Atlas schließt Limar die Lücke zwischen Allround- und Aero-Road-Helm: Der mit insgesamt 17 Öffnungen gut belüftete Kopfschutz kann durch ein cleveres Feature seinen Charakter ändern u

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine