“Guiding“ hat im EM-Zeitfahren nicht funktioniert

Küng erklärt EM-Sturz: Blindflug ohne Warnung aus Teamfahrzeug

Foto zu dem Text "Küng erklärt EM-Sturz: Blindflug ohne Warnung aus Teamfahrzeug"
Stefan Küng im Ziel des EM-Einzelzeitfahrens von Emmen. | Foto: Cor Vos

14.11.2023  |  (rsn) – Sieben Wochen nach seinem schweren Sturz im EM-Zeitfahren von Emmen sitzt Stefan Küng (Groupama – FDJ) wieder im Sattel. Der Schweizer trainiert derzeit in seiner Heimat und wird sich ab Dezember in Spanien auf seine dann zehnte Profisaison vorbereiten, in der mit den Olympischen Spielen von Paris und der Heim-WM in Zürich zwei einmalige Highlights auf ihn warten.

Zuvor aber stehen im Frühjahr wieder die großen Klassiker im Programm des Thurgauers, der im Interview mit dem Schweizer Fernsehsender SRF nochmals auf den Crash von Emmen zurückblickte, bei dem er sich kurz vor dem Ziel eine Gehirnerschütterung, einen Jochbeinbruch und Frakturen in der Hand zuzog, dennoch aber seine Fahrt fortsetzte und noch Elfter wurde.

Dabei hätte Küng, der blutüberströmt und mit kaputtem Helm ins Ziel kam, gemäß dem Reglement des Radsportweltverbands UCI aus dem Rennen genommen werden müssen. Swiss Cycling hatte einige Tage nach dem Unfall auch die Verantwortung für das Versäumnis übernommen. Küng machte gegenüber dem SRF seinem Radsportverband aber keine Vorwürfe, ebenso wenig für das mangelhafte "Guiding" aus dem Begleitfahrzeug heraus.

Zeitfahren bedeutet Blindflug

Grundsätzlich wurde durch Küngs Unfall aber deutlich, wie problematisch die aktuellen Zeitfahrpositionen der Spezialisten sind. Die aerodynamische Tieflage sorgt dafür, dass die Fahrer und Fahrerinnen die Strecke vor sich kaum sehen können und von besagtem "Guiding" aus dem Begleitfahrzeug tatsächlich abhängig sind.

"Während eines Zeitfahrens bin ich quasi blind. Ich kann nur ein paar Meter vorausschauen durch die Position, die ich halten muss, und muss dabei den Ansagen, die per Funk aus dem Teamwagen kommen vertrauen", erklärte Küng.

 

Der Schweizer war in Emmen mit hohem Tempo in das Absperrgitter gerast. In der leicht nach links führenden Kurve war über Funk keine Warnung erfolgt, als sich der 29-Jährige von der weißen Markierung am linken Straßenrand irritieren ließ und ihr folgte. Dabei hielt er den Kopf nach unten gesenkt und sah so nicht, dass vor ihm die Absperrgitter schrägt auf die Straße führten, weil kurz darauf eine Rechtskurve nahte.

Zu den Verletzungen kommt noch der Verlust des Eherings

"Wir haben das Guiding nochmals angeschaut", sagte Küng dazu. "Es geht alles sehr schnell, ich lege in ein paar Sekunden 50 Meter zurück." Zugleich betonte der Klassiker- und Zeitfahrspezialist, dass die Kommunikation mit Blick auf die Olympischen Spiele in Paris und die WM 2024 in Zürich "nochmals verfeinert" werde.

Der spektakuläre Sturz hinterließ bei Küng nicht nur eine Narbe auf der Stirn, zudem ist seitdem der Ehering verschwunden. "Auf den Zielfotos trage ich ihn noch am Finger. In St. Gallen, als mir der Gips entfernt wurde, war er nicht mehr da", erzählte er. Möglicherweise sei er in der Klinik in den Niederlanden vom geschwollenen Finger genommen worden. Bisher habe er nicht herausfinden können, was mit dem Ring geschehen sei. "Mir selber fehlt die Erinnerung während dieser Phase", fügte er an.

Mehr Informationen zu diesem Thema

04.01.2024Küng zu Zeitfahr-Blindflügen: “UCI müsste reagieren“

(rsn) – Stefan Küng (Groupama – FDJ) hat drei Monate und 14 Tage nach seinem schweren Sturz im Einzelzeitfahren der Europameisterschaften von Drenthe im Gespräch mit radsport-news.com angeregt,

01.10.2023Laporte präsentiert sein volles Europameister-Sortiment

(rsn) – Drei verschiedene Trikots standen nach der Europameisterschaft in Drenthe bei der Elite der Männer auf dem Podium. Neben Christophe Laporte befanden sich mit Wout van Aert und Olav Kooij zw

25.09.2023Van Aert und De Lie: In Harmonie den EM-Titel verpasst

(rsn) – Wout van Aert auf Platz zwei, Arnaud De Lie auf Rang vier – das war die Ausbeute der Belgischen Nationalmannschaft bei den Europameisterschaften von Drenthe. Anstatt mit einem von ihnen de

24.09.2023Degenkolb: “Stolz, wie wir als Team gefahren sind“

(rsn) - Mit Platz acht bestätigte ausgerechnet Nachrücker John Degenkolb (DSM – Firmenich) die gute Leistung der Deutschen Nationalmannschaft bei den Europameisterschaften in Drenthe. Die sieben

24.09.2023Laporte vor Van Aert und Kooij: Jumbo-Trio erobert EM-Podium

(rsn) – Christophe Laporte ist Europameister. Der Franzose hat sich mit einem mutigen Angriff zwölf Kilometer vor dem Ziel des 199,8 Kilometer langen Rennens zum VAM-Berg die Gold-Medaille gesicher

24.09.2023Van der Poel und Vas als Vorbilder, Ergebnisse wie einst Evenepoel

(rsn) – Eine Spezialistin für Europameisterschaften scheint Federica Venturelli zu sein. Die 18-Jährige aus Cremona in der Lombardei eroberte im Straßenrennen ihre dritte Medaille in Drenthe. Nac

24.09.2023Moors ringt Venturelli am VAM-Berg im Duell um Gold nieder

(rsn) – Fleur Moors ist Straßen-Europameisterin bei den Juniorinnen. Die 17-jährige Belgierin hat am VAM-Berg nach 69 Kilometern in einem echten Zweikampf um Gold die italienische Zeitfahr-Europam

23.09.2023Schweizer Verband will Geschehnisse um Küng-Sturz analysieren

(rsn) – Nach dem schweren Sturz von Stefan Küng im EM-Einzelzeitfahren am Mittwoch, bei dem er sich eine Gehirnerschütterung, einen Jochbeinbruch sowie mehrere Handfrakturen zuzog, hat der Schweiz

23.09.2023Schweinberger: “Ich war lange noch nicht am Limit“

(rsn) – Es war nicht der Tag der Österreicherinnen, dieser Straßenrenn-Samstag bei den Europameisterschaften von Drenthe. Nach der Anfahrt zum Rundkurs um den VAM-Berg wurde zuerst Carina Schrempf

23.09.2023“So gewinnt halt die Niederländerin mit dem meisten Glück“

(rsn) – Wieder einmal ruhten in einem großen Rennen des deutschen Nationalteams alle Hoffnungen auf den Schultern von Liane Lippert (Movistar) und die Friedrichshafenerin zählte wieder zu den Akt

23.09.2023Bredewold rauscht mit 10-km-Solo zum EM-Titel

(rsn) – Mischa Bredewold (Niederlande) hat sich am VAM-Berg in der niederländischen Region Drenthe zur Straßen-Europameisterin gekürt. Die 23-Jährige setzte zehn Kilometer vor dem Ziel des 129,6

23.09.2023Sloweniens nächste Generation sprintet aus den Startlöchern

(rsn) – Gerade einmal zwei Millionen Menschen leben in Slowenien. Doch das kleine Land am südlichen Alpenrand hat sich zur Radsportnation gemausert. Dank Superstars wie Tadej Pogacar (UAE Team Emir

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

14.09.2025Madrids Bürgermeister übt scharfe Kritik nicht nur an Demonstranten

(rsn) – Madrids Bürgermeister José Luis Martinez-Almeida hat nach dem Abbruch der Schlussetappe der 80. Vuelta a Espana mit scharfer Kritik an den Demonstranten reagiert und auch Spaniens Minister

14.09.2025UAE dominiert in Montreal: Pogacar beschenkt McNulty mit dem Sieg

(rsn) – Brandon McNulty hat den Grand Prix Cycliste de Montréal (1.UWT) gewonnen und gemeinsam mit Weltmeister Tadej Pogacar einen Doppelsieg gefeiert. Das UAE-Duo spielte die Konkurrenz im Finale

14.09.2025Van der Poel beendet seine Saison

(rsn) - Nach seinem enttäuschenden 29. Platz bei der Mountainbike-Weltmeisterschaft in Crans Montana beendet Mathieu van der Poel (Alpecin - Deceuninck) seine Saison. Der Niederländer wollte eigentl

14.09.2025Vuelta-Schlussetappe wegen erneuter Proteste vorzeitig beendet

(rsn) - Von wegen Champagnerfahrt nach Madrid: Die 80. Vuelta a Espana ist 55 Kilometer früher als geplant beendet worden. Pro-palästinensische Demonstranten stoppten zunächst das Peloton noch auf

14.09.2025Wiederholungstäter Del Toro gewinnt auch Trofeo Matteotti

(rsn) - Isaac Del Toro (UAE - Emirates - XRG) hat die 77. Ausgabe der Trofeo Matteotti gewonnen. Der 21-Jährige hatte schon in den letzten acht Tagen bei vier Starts drei italienische Eintagesrennen

14.09.2025Widerstand gegen Magnier brach mit Waerenskjolds Material

(rsn) – Paul Magnier (Soudal – Quick-Step) hat den 92. GP de Fourmies gewonnen. Im Sprint war nach 193 Kilometern im Massensprint deutlich schneller als Pavel Bittner (Picnic – PostNL) und Yevge

14.09.2025Gasparrini verteidigt Titel in Stuttgart

(rsn) – Stuttgart liegt ihr! Eleonora Gasparrini (UAE – ADQ) hat ihren Titel beim Women’s Grand Prix (1.Pro) verteidigen können. Die Italienerin gewann nach der zweiten auch die dritte Austragu

14.09.2025Cavalli und Petit hören auf

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

14.09.2025Hatherly verteidigt Titel “an einem dieser Tage“ mit Übermacht

(rsn) - Der Südafrikaner Alan Hatherly hat seinen Titel bei der Mountanbike-WM in Crans Montana verteidigt. Der Jayco-Profi löste sich früh im Rennen und hatte zeitweise zwei Minuten Vorsprung auf

13.09.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

13.09.2025Van der Poel “braucht Glück“ beim Start aus der fünften Reihe

(rsn) - Am Sonntag will Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) nach seinen Weltmeistertiteln auf der Straße, im Cyclocross und im Gravel den im Mountainbike folgen lassen. Dabei überlässt de

13.09.2025Riccitello fährt Pellizzari am letzten Berg aus dem Weißen Trikot

(rsn) - Fast wären alle Wertungstrikots in der zweiten Hälfte der Vuelta auf den gleichen Schultern geblieben. Auf der 20. Etappe der Rundfahrt kam es aber doch noch zu einem Führungswechsel in der

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine