“Von Kampfjets inspiriert“

Lotus x Hope HB.T2: Das kuriose britische Bahnrad

Foto zu dem Text "Lotus x Hope HB.T2: Das kuriose britische Bahnrad"
| Fotos: Lotus Cars

03.08.2023  |  (rsn) - Lotus Engineering und Hope Technology haben Ende Juli das Bahnrad vorgestellt, mit dem die britischen Athleten derzeit bei den UCI-Weltmeisterschaften in Glasgow antreten - ein Update des "HBT-Paris"-Rahmens, der bereits 2019 für die Olympischen Spiele in Tokio entwickelt wurde (hier der rsn-Bericht, mit allen Details zum Rahmen); das HB.T gewann 2021 sieben Olympiamedaillen. Neu sind nun eine doppelte, geknickte Sattelstütze und die gezackte Gabel, beides laut Hope "von Kampfjets inspiriert". Das Hope-Lotus-Bike der zweiten Generation hat zudem einen überarbeiteten Lenker.

"Lotus und das Great Britain Cycling Team haben das Cockpit weiterentwickelt und das Design von Vordergabel und Lenker verbessert, für eine größere aerodynamische Effizienz", so Lotus bei der Präsentation am Firmensitz von Lotus Cars in Hethel, Norfolk. "Die gezackte Kante der Gabel sorgt für einen gleichmäßigeren Luftstrom um den Fahrer herum. Für die Gabel werden außerdem dieselben hochwertigen Carbon-Fasern und derselbe Herstellungsprozess wie für das Lotus-Hypercar Evija verwendet."

Der Hope HBT Paris Rahmen hat weitere Verfeinerungen am Lenkkopf und an den Sitzstreben erhalten. Am auffälligsten ist die neue Sattelstütze: geteilt, und mit einem Doppelknick, erst nach hinten, dann nach vorne. Zu diesem neuen Design gab es bei der Präsentation jedoch keine weiteren Informationen.

 

Lotus-Chef-Aerodynamiker Richard Hill, in den 1990er Jahren für das Design des Bahnrads Lotus 108 und des Straßenrads Lotus 110 verantwortlich, hat erneut eine Schlüsselrolle bei der Entwicklung gespielt: "Lotus Engineering hat seine Stärken in optimierter Aerodynamik, fortschrittlichen Materialien, Leichtbau und technische Innovation genutzt, um die Entwicklung des neuen Cockpits zu unterstützen", so Hill:

"Dabei wurden das Fahrgefühl und die Steifigkeit der Frontpartie entscheidend verbessert. Die neuen Komponenten erzeugen ein Gefühl, als würde das Rad durch die Luft gleiten - ein charakteristisches Element des aerodynamischen Designs unserer neuen Lotus-Fahrzeugreihe."

Laut Lotus haben britische Top-Fahrer das Rad sowohl auf der Bahn als auch im Windkanal getestet und gemeinsam mit Lotus an der Optimierung der Gabel und des Lenkers gearbeitet. "Der anpassbare Lenker hilft dem Fahrer, eine effizientere Aero-Position für längere Rennen einzunehmen, während eine verbesserte Integration mit der Gabel den Luftwiderstand weiter reduziert", so Hill weiter.

Die Gabel hat immer noch die weit auseinander liegenden Beine wie die erste Version von 2019. Um Gewicht zu sparen und gleichzeitig die Steifigkeit zu erhöhen, wird die Verbundgabel laut Lotus aus einer Material-Kombination aus Carbon und 3D-gedruckten Metallen hergestellt.

Mark Stringer, Commercial Director bei Lotus Engineering, sagte bei der Vorstellung des Lotus x Hope HB.T2: "Das neue Rad ist der perfekte Beweis, unsere Fähigkeiten und das Wissen, das wir in 75 Jahren Automobil-Entwicklung erworben haben, auf andere Branchen zu übertragen und ihnen eine neue Perspektive zu geben. Wir konnten deutliche Effizienz-Steigerungen erzielen, um den britischen Bahnfahrern bestmögliche Erfolgschancen zu bieten."

Stephen Park, Performance Director beim Great Britain Cycling Team, sagte: "Unsere Beziehung zu Lotus Engineering, Hope Technology und Renishaw wird immer wichtiger. Die Kombination aus hochwertigen Fertigungsstandards, bestem Leichtbau, aerodynamischer Effizienz und einem scharfen Auge für feine Details hilft uns, wertvolle marginale Verbesserungen zu erzielen, die am Renntag den Unterschied ausmachen können. Das Lotus x Hope HB.T2 ist das fortschrittlichste Rad, das jemals von britischen Athleten gefahren wurde."

 

 

Mehr Informationen zu diesem Thema

02.04.2025Traumhafter Leichtbau-Renner im Aero-Trimm

Material von der Stange gibt es bei Parapera nicht. Der Carbonspezialist hat sich auf die Fahnen geschrieben, die Vorzüge des Fasermaterials wirklich zu nutzen, sodass so ziemlich alle Modelle beim G

02.04.2025Renntauglicher Bolide zum attraktiven Preis

Wer Radrennen fahren oder jedenfalls schnell Rad fahren möchte, kommt heute um bestimmte Merkmale nicht herum. „Road Aero“ ist die Devise, nach der moderne Rennmaschinen gestaltet werden, und die

02.04.2025Allroad trifft Aero

Was ein modernes Rennrad ausmacht, zeigt Focus mit dem aktuellen Paralane. Merkmal Nummer eins ist die gut sichtbare Aero-Optimierung, die hier freilich nicht auf die Spitze getrieben wird. Tief anges

28.03.2025Elektroschaltung für Einsteiger

Mechanische Schaltsysteme haben am Rennrad ihre große Zeit hinter sich. Auf Tastendruck präzise die Gänge zu wechseln gehört heute ebenso dazu wie Carbonrahmen und Aero-Laufräder – und Rose zei

25.03.2025Cyclocross-Renner mit Straßen-Ambitionen

Die Kölner Marke ist in Sachen Gravel breit aufgestellt: Mit dem Hook EXT ist ein Stahlrad im Sortiment, das mit zwei Zoll breiten Walzen gefahren werden kann, und auch Titan- und Carbon-Modelle

25.03.2025Individueller Langstrecken-Renner mit viel Reifenfreiheit

Das Unternehmen aus Hard am Bodensee hat mit seinem Hotmelt-Carbon sowie Features wie linsenförmigen, dadurch besonders schlagfesten Oberrohren und speziellen Verstärkungen im Inneren der Rohre Pi

25.03.2025Preiswerter Renner mit Profi-Geschichte

Die Österreicher stellen ihren im Spitzensport erprobten Rennrahmen auch Kunden im unteren Preisbereich zur Verfügung und kreieren mit dem Revelator Alto Elite eine ausgesprochen interessante Rennma

25.03.2025Alles, was man sich wünscht – nur kein großer Name

Rennmaschinen werden immer teurer, und zwar nicht nur die der traditionsreichen, großen Marken. Heute sind viele Akteure am Markt, die man noch nicht lange kennt und die dennoch für ihre Highend-Bik

25.03.2025Superleichter Rahmen mit Aero-Features

Scott hat sein Leichtgewicht deutlich optimiert und stellt einen internen Rekord auf: Mit einem Rahmengewicht um 650 Gramm ist dies der leichteste Scott-Rahmen aller Zeiten; für die Gabel gibt der He

25.03.2025Farbenfrohes Topmodell

Der Hersteller vom Alpenrand stellt sein Topmodell in einer farbenfrohen Team-Variante vor, die in unterschiedlichen Ausstattungsvarianten verfügbar ist. Das bunte Bike ist mit der kompletten 2024er

25.03.2025Top ausgestatteter Aero-Renner zum knappen Preis

Der Bonner Radhersteller schnürt ein Gesamtpaket, dem man nur schwer widerstehen kann. Beim neuen Vaillant kann man sich über ein modern gestaltetes Aero-Rahmenset mit komplett integrierten Leitunge

23.08.2024Baldiso One (B1) absolviert Tests: Liefertermine bekanntgegeben

Der Hersteller BALDISO Bikes, um den langjährigen Rad-Profi Sebastian Baldauf, freut sich, die erfolgreichen Testergebnisse des neuen BALDISO One Bikes bekannt zu geben. "Die ersten Prototypen überz

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

22.04.2025Neuer Gravel-Allrounder mit leichtem Lauf

Nach G-One R und G-One RS hat Schwalbe mit dem G-One RX Pro nun einen dritten Gravel-Pneu mit neuer Profilform auf den Markt gebracht. Die runden Noppen in unterschiedlichen Größen und Anordnungen g

22.04.2025Drei für Sauberkeit und Leichtlauf

Ein sehr innovatives Schmiermittel bietet die Firma Variolube an. Ultralube, das bereits 1984 entwickelt wurde, ist ein Polyetherschmierstoff mit extrem niedriger Reibungszahl und besonders hoher Kr

10.04.2025Update für Reaver, Rambler und weitere Modelle

Maxxis macht es spannend: Der Reifenhersteller aus Taiwan will im Laufe des Jahres sein Gravel-Portfolio runderneuern, wobei das neue HYPR-X-Compound den Rollwiderstand um 25 % senken soll – bei u

03.04.2025Bikepacking-Equipment für Abenteurer

Interessante Produkte mit praktischer Funktionalität stellt der Bikepacking-Spezialist aus Oregon vor. Mit dem FliP Cage gibt es ab sofort eine Gepäckhalterung mit Schnellverschluss – der Name bed

02.04.2025Traumhafter Leichtbau-Renner im Aero-Trimm

Material von der Stange gibt es bei Parapera nicht. Der Carbonspezialist hat sich auf die Fahnen geschrieben, die Vorzüge des Fasermaterials wirklich zu nutzen, sodass so ziemlich alle Modelle beim G

02.04.2025Traumhaft lackiertes Leichtgewicht

Bei Parapera, der Carbon-Marke des Titanspezialisten Falkenjagd, dreht sich alles um Fahrvergnügen auf höchstem Niveau: Geringes Gewicht, hoher Komfort und große Vielseitigkeit zeichnen die Bikes d

02.04.2025Renntauglicher Bolide zum attraktiven Preis

Wer Radrennen fahren oder jedenfalls schnell Rad fahren möchte, kommt heute um bestimmte Merkmale nicht herum. „Road Aero“ ist die Devise, nach der moderne Rennmaschinen gestaltet werden, und die

02.04.2025Allroad trifft Aero

Was ein modernes Rennrad ausmacht, zeigt Focus mit dem aktuellen Paralane. Merkmal Nummer eins ist die gut sichtbare Aero-Optimierung, die hier freilich nicht auf die Spitze getrieben wird. Tief anges

02.04.2025Helm und Brille für den Rennsport

Skihelme des traditionsreiche Brillenherstellers aus dem französischen Jura gab es bereits – da lag die Idee nahe, sich auch in den Radsport vorzuwagen, und so kam bereits 2022 ein MTB-Helm auf den

02.04.2025Gravel-Reifen in überraschenden Größen

Einen schnellen Reifen für eher trockene, feste Böden bietet der französische Hersteller in Form des Power Gravel Competition Line an. Seine feinen, dreieckigen Stollen auf der Lauffläche deuten a

02.04.2025Solider Tubeless-Reifen in vier Breiten

Wer einen reinrassigen Rennreifen im Allroad-Format sucht, sollte sich bei Michelin umschauen. Der Michelin Pro 5 Competition Line ist in vier Breiten zwischen 28 und 35 mm verfügbar und damit eine g

02.04.2025Superleicht mit modernen Formen

THM-Carbones, gegründet 1996 vom Luftfahrtingenieur Thomas Mertin, gehört zu den innovativsten Unternehmen der Fahrradbranche. Von Anfang an verfolgte die Firma das Ziel, extrem leichte und dabei ha

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine