--> -->
30.06.2023 | Es geht wieder rund! Morgen werden in Bilbao 176 Profis zur 110. Tour de France starten - das größte Radrennen der Welt, "le Grand Boucle", die "große Schleife" durch Frankreich läuft - und Millionen Radsport-Fans auf der ganzen Welt fiebern mit.
Sieben Tour-Teilnehmer kommen dieses Jahr aus Deutschland: Simon Geschke (Cofidis), im vergangenen Jahr Zweiter der Bergwertung, Nikias Arndt und Phil Bauhaus (beide Bahrain Victorious), Emanuel Buchmann und Nils Politt (beide Bora - hansgrohe), John Degenkolb (DSM) und Georg Zimmermann (Intermarché - Circus - Wanty).
Aus Österreich stammen heuer sechs Profis: Patrick Konrad und Marco Haller (beide Bora - hansgrohe), Gregor Mühlberger (Movistar), Felix Gall (AG2R – Citroën), Michael Gogl (Alpecin - Deceuninck) sowie Felix Großschartner (UAE Team Emirates).
Wenn Sie keinen Moment aller 21 Tour-Etappen verpassen wollen, ist das Streaming-Portal GCN+ unverzichtbar: Ohne Werbeunterbrechung gibt's dort täglich Live-Radsport aus Frankreich und der Welt, Highlight-Shows und Radsport-Filme sowie Dokumentationen – das ganze Jahr auf Abruf.
Kurz und bündig:
- GCN+ überträgt jeder Etappe der Tour de France vom Start weg live
- Live: Die größten Radrennen des Jahres, alle live und ohne Unterbrechung – auf Straße, Cross, Bahn oder Mountainbike
- On Demand: Die kompletten Live-Übertragungen jederzeit auf Abruf
- Highlights: Verschiedene Pakete, je nach individuellem Zeit-Budget – zwischen zwei und zehn Minuten oder einfach nur der Schlusskilometer
- Mulitscreen: Schauen sie am TV, auf dem Computer, Smartphone oder Tablet
- "World of Cycling"-Show: Die besten Radsport-Momente der Woche in einer exklusiven Show
Dazu gibt es die größte Sammlung exklusiver Radsport-Filme: von Gesprächen mit Legenden bis hin zu epischen Abenteuern und rekordverdächtigen Herausforderungen – mit insgesamt über 150 Titeln, und jede Woche kommen neue hinzu.
Alles ab dem Preis eines Capuccinos pro Monat (im Jahres-Abonnement - hier buchen)!
Rechtzeitig zur Weihnachtszeit ist die Redaktion von fahrstil wieder mit einem neuen Heft am Start - mit dem passenden Thema "Stern" Und weil Weihnachten ja auch die Zeit der Geschenke ist, lassen wir
Die Geschichte des modernen Fahrrads beginnt vor nicht weniger als 187 Jahren: Im Jahr 1839 entwickelte der Schmied Kirkpatrick Macmillan in Dumfriesshire in Schottland eine neue Methode, die fußbetr
Jesus! In drei Wochen ist Weihnachten - schon fast wieder vorbei! Und wie alle Jahre wieder hat radsport-news.com so einige Ideen, was Sie ihrer geliebten Radsportlerin/ ihrem geliebten Radsportler de
Heiliger Bimbam! In drei Wochen ist Heiliger Abend! Und wie alle Jahre wieder hat radsport-news.com so einige Ideen, was Sie ihrer geliebten Radsportlerin/ ihrem geliebten Radsportler denn schenken kÃ
Jesus, Maria und Josef! Nur noch gut drei Wochen, schon ist Weihnachten! Und wie alle Jahre wieder hat radsport-news.com so einige Ideen, was Sie ihrer geliebten Radsportlerin/ ihrem geliebten Radspor
Kaffee-Accessoires für Radsport-Enthusiasten - mit diesem Nischen-Produkt haben die beiden Freunde Fynn Brestel und Andreas Mehdorn im Sommer 2020 den Online-Shop CycleBean gegründet: Hier dreht s
Heiliger Bimbam! In einem Monat ist Weihnachten - schon wieder vorbei! Aber wie alle Jahre wieder hat radsport-news.com so einige Ideen, was Sie ihrer geliebten Radsportlerin/ ihrem geliebten Radsport
Jesus, Maria und Josef! In einem Monat ist Weihnachten! Und wie alle Jahre wieder hat radsport-news.com so einige Ideen, was Sie ihrer geliebten Radsportlerin/ ihrem geliebten Radsportler denn schenke
Heiliger Bimbam! In einem Monat ist Heiliger Abend! Und wie alle Jahre wieder hat radsport-news.com so einige Ideen, was Sie ihrer geliebten Radsportlerin/ ihrem geliebten Radsportler denn schenken kÃ
"Höher, schneller, weiter" oder "leistungsloser Wohlstand" - zwischen diesen Extremen ist der Begriff "Leistung" seit längerem unter Beschuss. "Keins dieser Extreme ist für uns, unsere Kinder und
Seit einigen Jahren begeben sich immer mehr Skitourengeherinnen und Bergsteiger klimafreundlich per Rad zu den Startpunkten ihrer Routen. Da die wenigsten auf den nicht selten längeren Strecken Lust
Bikepacking ist weiter im Trend: Seine Utensilien direkt am Rad und nicht am Gepäckträger unterzubringen ist aber einfach auch praktischer... Ein gutes Beispiel dafür die Oberrohrtasche "Fuel Pack"