Übereinstimmende Berichte in mehreren Medien

Pinarello: Südafrikanischer Milliardär übernimmt wohl 79 Prozent

Foto zu dem Text "Pinarello: Südafrikanischer Milliardär übernimmt wohl 79 Prozent"
Geraint Thomas (Ineos Grenadiers) beim Giro d´Italia, auf einem Pinarello Dogma F | Foto: Cor Vos

11.06.2023  |  (rsn) - In Italien pfeifen es die Medien von den Dächern: Der südafrikanische Milliardär Ivan Glasenberg, früher CEO des anglo-schweizerischen Bergbau-Giganten Glencore, wird wohl Pinarello mehrheitlich übernehmen. Das berichtete gestern die Wirtschafts-Redaktion des renommierten Corriere della Sera, wie in den Tagen zuvor auch Il Messaggero und Il Gazzettino.

Laut Corriere ist Glasenberg "bereit, den Traditions-Hersteller Pinarello aus Treviso zu kaufen. (...) Das vom Fonds L. Catterton kontrollierte Unternehmen, das Anfang des Jahres zum Verkauf gestellt wurde, hat nach vielen Bewerbern endlich einen Käufer gefunden".

Der passionierte Triathlet Glasenberg hätte damit die Fonds Rivean aus Belgien und den Rad-Giganten Accell (Eigentümer der Marken Haibike, Winora, Ghost, Batavus, Koga, Lapierre, Raleigh, Sparta, Babboe ua) aus den Niederlanden aus dem Feld geschlagen, die seit Längerem an dem Unternehmen aus Treviso interessiert waren.

Wer ist dieser Milliardär? Ivan Glasenberg ist ein Radsport-interessierter, 66-jähriger südafrikanischer Unternehmer, der dank seiner Karriere bei Glencore, das er bis 2021 leitete, zum Milliardär wurde: Laut Forbes-Liste wird er auf 8,6 Milliarden Dollar geschätzt. Ende Mai hat Glasenberg den Sitz von Pinarello in Fontane di Villorba im Treviso besucht. "Bei dieser Gelegenheit wurde der Grundstein für die Operation gelegt, die in den nächsten Tagen abgeschlossen werden soll. Branchen-Experten zufolge soll Pinarello rund 150 Millionen Euro wert sein", so der Corriere della Sera.

Und weiter: "Im Dezember 2022, als die Absicht des Fonds L Catterton bekannt gegeben wurde, seine 79 Prozent zu verkaufen, hatte der Sohn des Gründers und Präsidenten Fausto Pinarello die Idee, die Gruppe zurückzukaufen. Fausto Pinarello hält einen Minderheitsanteil von 19,79 Prozent, aber die Operation kam nicht zustande. Glasenberg hingegen könnte kräftig in das Unternehmen investieren", so der Corriere.

Cicli Pinarello wurde 1952 von Giovanni und Carlo Pinarello gegründet und ist mit einem Umsatz von rund 85 Millionen Euro einer der Großen in der Welt der Sporträder - mit Modellen, die bis zu 20 000 Euro kosten. Laut Corriere hat der Fahrradbauer etwa 60 Millionen Euro Schulden; L Catterton hat 2017 für 79 Prozent des Unternehmens 90 Millionen Euro bezahlt.

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

24.09.2025Carbon-Radsatz im Grenzbereich von Road und Gravel

Gravel? Straße? Oder beides? Mit dem SC48 i25 nimmt Vision seiner Kundschaft die Entscheidung ab. Der neue Carbon-Radsatz versteht sich als Grenzgänger zwischen den zwei Disziplinen – stabil gen

18.09.2025Scharf schneiden, schonend quetschen

Die Ära der per Seilzug bedienten Fahrräder geht zwar so langsam zu Ende, doch noch sind genug mechanische Schaltsysteme auf dem Markt, um die Investition in dieses Werkzeug zu rechtfertigen, das vo

15.09.2025Jetzt auch Schläuche mit dem neuen Ventil

Schwalbe Clik Valve Jetzt auch Schläuche mit dem neuen Ventil Wie man etwas neu erfindet, das nie hinterfragt wird, hat Reifenspezialist Schwalbe im vergangenen Jahr mit dem Schwalbe Clik Valve

10.09.2025Innovatives Schaltsystem für Rennrad und Gravelbike

Die Kombination aus Kettenschaltung und Getriebenabe ist nicht neu – doch nie zuvor wurde das System so konsequent umgesetzt wie in der TRP Vistar. Der Komponentenhersteller, der ursprünglich a

04.09.2025Warm und trocken durchfahren

„There is no off switch“ lautet das Motto, mit dem der Schweizer Radbekleidungsspezialist seine Herbst/Winter-Kollektion ins Rennen schickt. Warm und trocken eingepackt, kann man den sinkenden T

03.09.2025Ketten wachsen leicht gemacht

Die Kette wachsen statt ölen? Wer schlau ist, hat längst umgestellt – der Aufwand ist gar nicht mal groß, und eine Wissenschaft muss man auch nicht draus machen, um dauerhaft sauberen und rei

21.08.2025Zweite Zündstufe des MIPS-Systems

Ein Sicherheits-Feature, das sich aus modernen Radhelmen nicht mehr wegdenken lässt, ist MIPS – kurz für Multi-Directional Impact Protection System. Die Funktionsweise ist schnell erklärt: Um z

14.08.2025Profi-Schuh mit festem Sitz

Ende der 1980er war die Schnürung am Radschuh gerade vom Klettriemen ersetzt worden, da kam Sidi mit einer einzigartigen Innovation heraus: dem „Tecno“-Drehverschluss mit einem extrem reißfest

14.08.2025Deltaform für viel Komfort

„Kurz und breit“ lautet das Rezept des italienischen Herstellers für einen Sattel, der für den Offroad-Einsatz optimiert ist – und zwar ebenso mit dem Gravelbike wie dem MTB. Mit 245 mm Län

14.08.2025Mit Highspeed über Schotterstraßen

Der US-Hersteller präsentierte sein erstes Race-Gravelbike vor ziemlich genau einem Jahr und stellte damit dem bekannten Checkpoint eine aerodynamisch optimierte, schnellere Variante zur Seite. Das

11.08.20253D-gedrucktes Leichtgewicht

Mit dem SLR ist Selle Italia ein echter Klassiker gelungen. 1999 erstmals vorgestellt, war der 275 mm lange, schmale Sattel von Anfang an im Rennsport beliebt; die zweite Generation von 2010 führte

08.08.2025Neues Gravel-Racebike aus Italien

Wer die Seele des Gravelns im Rennsport verortet – oder jedenfalls darin, schnell und ausdauernd über unbefestigte Pfade zu flitzen –, wird sich dem Reiz des neuen Wilier Rave SLR nicht entzieh

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine