So gibt´s mehr als nur die Pendler-Pauschale

Gutes Rad spart Steuern

Foto zu dem Text "Gutes Rad spart Steuern "
Ein Dienstrad muss straßenverkehrs-tauglich sein - mit Beleuchtung, Reflektoren und Klingel | Foto: Adidas

25.03.2023  |  (rsn) - Wer sein Rad als Dienstrad nutzt, ist nicht nur umweltfreundlich unterwegs, sondern spart auch Steuern: Radler/innen profitieren von der Pendler-Pauschale ebenso wie Autofahrer. Und es geht noch mehr: Dabei kommt es auf die Nutzungsanteile an, ob das Bike nur als Dienstrad oder auch privat genutzt wird.

Wer mit dem Rad zur Arbeit fährt, kann in der Steuererklärung dafür Kilometergeld veranschlagen - das gilt unabhängig vom Verkehrsmittel. Seit 2022 liegt der Pauschal-Betrag dafür bei 38 Cent pro gefahrenem Kilometer zwischen Wohnung und Arbeitsplatz. Einzige Voraussetzung: Das Rad muss straßenverkehrstauglich sein, also Beleuchtung, Reflektoren und Klingel haben.

Darüber hinaus fällt ein Dienstrad auch unter die Abschreibung für Anlagegüter - das spart zusätzlich Steuern. Bei der Abschreibung als Anlagegut kann der Besitzer die Abnutzung des Rads von der Steuer absetzen. Voraussetzung: Die Netto-Anschaffungskosten bzw der Zeitwert müssen über 1000 Euro liegen. Die Nutzungs- und damit die Abschreibungsdauer liegt laut Tabelle für allgemein verwendbare Anlagegüter bei sieben Jahren.

Im Angestelltenverhältnis ist ein Dienstrad einem Dienstwagen gleichgestellt. Beteiligt sich der Arbeitnehmer an den Kosten, muss er bei privater Nutzung einen geldwerten Vorteil versteuern. Anders sieht es aus, wenn der Arbeitgeber alle Kosten übernimmt: Dann ist das Rad für den Arbeitnehmer steuer- und abgabenfrei.

Bei Selbstständigen richtete sich die Versteuerung des Bikes nach dem Anteil der dienstlichen Nutzung. Liegt der Anteil unter zehn Prozent, gehört das Fahrrad nicht zum Betriebsvermögen, und darf auch nicht steuerlich geltend gemacht werden. Bei einem Nutzungsanteil zwischen zehn und 50 Prozent kann man entscheiden, ob das Rad dem Privat- oder Betriebsvermögen zugeordnet werden soll.

Wer das Bike zu mehr als 50 Prozent für dienstliche Zwecke nutzt, darf es dem Betriebsvermögen zurechnen. Anschaffungs- und Instandhaltungskosten können dann steuerlich geltend gemacht werden. Wer sicher gehen will, führt dazu ein Fahrtenbuch: So hat man eine Übersicht über alle privaten und dienstlichen Fahrten und kann in der Steuererklärung die Ausgaben genau begründen.

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

29.05.2023ProCycling: Das offizielle Sonderheft zur Tour de France

(rsn) - Kaum ist der Giro vorbei, schon erscheint das offizielle Sonderheft von ProCycling zur Tour de France. Es ist ja auch nicht mehr lang bis zum Start der 110. Frankreich-Rundfahrt: Am 1. Juli ge

28.05.2023Geraint Thomas´ Pinarello Dogma F: Der Dauerbrenner

(rsn) - Seit 2010, sein Einstieg bei Sky ProCycling, ist Geraint Thomas auf einem Pinarello Dogma unterwegs - mittlerweile auf der vierten Generation des Top-Bikes der Oberitaliener, dem Dogma F. Pina

27.05.2023Joao Almeidas Colnago TT1: Premiere mit Scheiben

(rsn) - Ob Joao Almeida (Team UAE Emirates) heute noch in den Kampf um den Giro-Pokal "Trofeo Senza Fine" eingreifen kann, wissen wir um 18 Uhr. Die ersten elf Kilometer des alles entscheidenden Zeitf

26.05.2023Rudy Project Egos + Tralyx: Gut belüftet und komfortabel

Mit 23 Belüftungsöffnungen dürfte der "Egos" Rennradhelm von Rudy Project auch bei heißem Wetter angenehm zu tragen sein. Und trotz der guten Ventilation wirkt der Helm angenehm glattflächig. De

25.05.2023Primoz Roglic´ Cervelo R5: Mit neuen Komponenten

(rsn) - Am 1. Januar hat das Team Jumbo-Visma seine Material-Partner gewechselt, und die Mechaniker mussten alle rund 180 Wettkampf-Räder umbauen. Geblieben sind lediglich die Rahmen-Sets von Cervelo

23.05.2023Challenge Criterium RS TE Handmade TLR: Tradition und Moderne

Was macht ein handwerklich orientierter Reifenhersteller wie Challenge, wenn selbst im Profi-Radsport mehr und mehr Tubeless-Reifen gefahren werden? Ganz einfach: Er überträgt seine Kompetenzen auf

21.05.2023Ennoble Sun Ride 50 Carbon: Leicht und unverwechselbar

Der Carbon-Laufradsatz der jungen Firma Ennoble von Ex-Hrinkow-Profi Sebastian Baldauf gefällt mit geringem Gewicht und unverwechselbarer Optik. Nur gut 1400 Gramm wiegen die Räder inklusive Felgenb

19.05.2023Built to Move: Den Körper im Alltag fördern

"Jeder Körper wurde dafür geschaffen, sich zu bewegen!" Das ist das Credo von Kelly Starrett, Coach von Spitzensportlerinnen und -sportlern aus NFL, NBA, NHL, MLB und dem US-Olympia-Team. Und weiter

17.05.2023Corratec Allroad C1: Vielfältiger Einsatz

Jede Menge Schotter: Seit März 2018 hat radsport-news.com über 70 Gravelbikes getestet. Nun geht der rsn-Gravelbike-Test in die siebte Runde, mit neuen, weniger bekannten und auch ungewöhnliche

16.05.2023Kräuterhaus St. Bernhard: Der richtige Treibstoff

Ob Genuss-Tour, Trainingsfahrt oder Rennen - auch auf dem Rad muss die Nährstoffzufuhr stimmen, und es sollte stets auf die Versorgung mit Flüssigkeit und Mineralstoffen geachtet werden. Ganz einfac

15.05.2023KTM X-Strada Prime: Das Singletrail-Gravelbike

Jede Menge Schotter: Seit März 2018 hat radsport-news.com über 70 Gravelbikes getestet. Nun geht der rsn-Gravelbike-Test in die siebte Runde, mit neuen, weniger bekannten und auch ungewöhnlich

13.05.2023Mavic Cosmic Ultimate 45 Disc: Ultraleicht, beste Aerodynamik

"Die ultimative Balance aus Leichtgewicht, Top-Steifigkeit und Top-Aerodynamik" - so sieht Mavic seinen Top-Laufradsatz Cosmic Ultimate 45 Disc. Und mit gerade mal 1225 Gramm ist er für einen Tubeles

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine