--> -->
25.03.2023 | (rsn) - Wer sein Rad als Dienstrad nutzt, ist nicht nur umweltfreundlich unterwegs, sondern spart auch Steuern: Radler/innen profitieren von der Pendler-Pauschale ebenso wie Autofahrer. Und es geht noch mehr: Dabei kommt es auf die Nutzungsanteile an, ob das Bike nur als Dienstrad oder auch privat genutzt wird.
Wer mit dem Rad zur Arbeit fährt, kann in der Steuererklärung dafür Kilometergeld veranschlagen - das gilt unabhängig vom Verkehrsmittel. Seit 2022 liegt der Pauschal-Betrag dafür bei 38 Cent pro gefahrenem Kilometer zwischen Wohnung und Arbeitsplatz. Einzige Voraussetzung: Das Rad muss straßenverkehrstauglich sein, also Beleuchtung, Reflektoren und Klingel haben.
Darüber hinaus fällt ein Dienstrad auch unter die Abschreibung für Anlagegüter - das spart zusätzlich Steuern. Bei der Abschreibung als Anlagegut kann der Besitzer die Abnutzung des Rads von der Steuer absetzen. Voraussetzung: Die Netto-Anschaffungskosten bzw der Zeitwert müssen über 1000 Euro liegen. Die Nutzungs- und damit die Abschreibungsdauer liegt laut Tabelle für allgemein verwendbare Anlagegüter bei sieben Jahren.
Im Angestelltenverhältnis ist ein Dienstrad einem Dienstwagen gleichgestellt. Beteiligt sich der Arbeitnehmer an den Kosten, muss er bei privater Nutzung einen geldwerten Vorteil versteuern. Anders sieht es aus, wenn der Arbeitgeber alle Kosten übernimmt: Dann ist das Rad für den Arbeitnehmer steuer- und abgabenfrei.
Bei Selbstständigen richtete sich die Versteuerung des Bikes nach dem Anteil der dienstlichen Nutzung. Liegt der Anteil unter zehn Prozent, gehört das Fahrrad nicht zum Betriebsvermögen, und darf auch nicht steuerlich geltend gemacht werden. Bei einem Nutzungsanteil zwischen zehn und 50 Prozent kann man entscheiden, ob das Rad dem Privat- oder Betriebsvermögen zugeordnet werden soll.
Wer das Bike zu mehr als 50 Prozent für dienstliche Zwecke nutzt, darf es dem Betriebsvermögen zurechnen. Anschaffungs- und Instandhaltungskosten können dann steuerlich geltend gemacht werden. Wer sicher gehen will, führt dazu ein Fahrtenbuch: So hat man eine Übersicht über alle privaten und dienstlichen Fahrten und kann in der Steuererklärung die Ausgaben genau begründen.
Optimierte Aerodynamik und Anpassung an aktuelle Reifenbreiten: DT Swiss wertet die Laufräder der Baureihe ARC 1100 mit neuen Technologien auf und setzt sich damit an die Spitze im Feld der Highend-R
Radprofis wie Biniam Girmay müssen keine Kompromisse beim Material machen – und mit einem Radsatz wie dem Newmen Streem Sprint gilt das auch für Radamateure und Breitensportler. Denn auch wenn die
Der niederländische Radhersteller FFWD hat sich seit seiner Gründung vor knapp 20 Jahren dem Bau von Laufradsätzen mit optimalem Preis-Leistungs-Verhältnis verschrieben. Im aktuellen Programm fi
Mit den Gravelbikes in den Urlaub oder mit den Rennmaschinen zum Kriterium? Für beides hat der Allgäuer Trägersystem-Hersteller Atera eine durchdachte Lösung parat: den Fahrradträger Atera Forza.
Der italienische Laufradspezialist stellt einen zweiten Radsatz mit dem innovativen „2-Wave“-Felgenprofil vor und will damit eine weiter verbesserte Aerodynamik bieten. Waren die Sharq 42 mit
Mit dem Atera Forza M präsentiert Atera einen kompakten und vielseitigen Fahrradträger für die Anhängerkupplung. Der Forza M ist für zwei Fahrräder ausgelegt; wer ein drittes Rad mitnehmen möch
Die Rennrad-Saison ist in vollem Gange! Jetzt heißt es wieder: Mit dem Rad übers Wochenende in die Berge, zum nächstmöglichen Event oder direkt in den Urlaub. Doch was tun, wenn im Auto kein Platz
Wenn im Auto kein Platz für Fahrräder ist, müssen die Räder natürlich anderweitig transportiert werden. Wir bevorzugen den Transport auf einem Träger, der auf der Anhängerkupplung montiert wird
MNSTRY präsentiert das weltweit erste Gel mit integriertem Bikarbonat-Loading – entwickelt für den Renneinsatz und getestet von CANYON//SRAM zondacrypto und Tudor Pro Cycling. Was brauchen Ausd
Top gestylt und super griffig: Wenn es um ausgefallene Lenkerbänder mit bewährter Funktionalität geht, ist Supacaz ganz vorne dabei. Firmengründer Anthony Sinyard wollte kalifornisches Flair
Mit dem Gritter stellt Giro ein neues Schuhmodell vor, das sich an die Aktiven aus gleich drei Disziplinen wendet: Cyclocrosser, Mountainbiker und Gravel-Fans sollen von den Features des leichten, sta
Prologo ist ein renommierter italienischer Hersteller von hochwertigen Fahrradsätteln. Das Unternehmen hat sich durch technologische Innovationen und ergonomisches Design einen Namen gemacht. Seit de