Belgier fuhr mit “Cross-Setup“

Wout van Aert mit nur einem Kettenblatt bei Mailand-Sanremo

Foto zu dem Text "Wout van Aert mit nur einem Kettenblatt bei Mailand-Sanremo"
Van Aert bei der Team-Präsentation vor dem Rennen | Foto: Cor Vos

18.03.2023  |  (rsn) - "Ich werde kein inneres Kettenblatt brauchen. Ich fahre das längste Radrennen des Jahres mit einem Cross-Setup", scherzte Wout van Aert gegenüber Het Laatste Nieuws, nachdem er Bilder von seinem Cervelo für Mailand - Sanremo auf Instagram gepostet hatte - mit einem einzigen 52er-Kettenblatt: "Außerdem ist das schneller und aerodynamischer. Es ist auch leichter. Seit diesem Jahr haben wir diese Option dank Sram, das ist ein kleiner Vorteil, den wir nutzen wollten." Auf der Kassette hatte Van Aert zwölf Ritzel mit zehn bis 28 Zähnen.

Warum kein zweites, kleines Kettenblatt? Das Peloton, das am Samstag oft mit Rückenwind unterwegs war, kam bei der 300 km langen "Primavera" auf Durchschnittsgeschwindigkeiten von über 45 km/h - es war die zweitschnellste Ausgabe in der Geschichte des Rennens.

Und da die Hauptanstiege Cipressa und Poggio überwiegend um vier Prozent Steigung haben, ist das kleine Kettenblatt nicht wirklich notwendig. Sieger Mathieu van der Poel (Alpecin - Deceuninck) stellte bei seiner Attacke am Poggio eine neue Bestzeit für die letzte Steigung auf und unterbot den 29 Jahre alten Rekord von Giorgio Furlan um acht Sekunden - mit einer Geschwindigkeit von 39,18 km/h im Anstieg. Van Aert, Tadej Pogacar und Filippo Ganna waren nur fünf Sekunden langsamer und damit ebenfalls schneller als Furlan 1994. Kleines Kettenblatt - wofür also?

Ohne den elektrischen AXS-Umwerfer und den kleinen Zahnkranz vorne war Van Aerts Cervelo S5 etwa 250 Gramm leichter, hatte zudem einen gewissen Aero-Vorteil und zumindest auf dem Papier weniger Risiko, dass die Kette herunterfällt - wie es etwa Michael Valgren (EF Education - EasyPost) im vergangenen Jahr am Poggio passiert ist.

Van Aerts Single-Setup ist aber nicht neu im Profi-Peloton, hier ein paar Beispiele der letzten Jahre: Das irische ProTeam Aqua Blue Sport fuhr die Saison 2018 mit nur einem Blatt - damals aber durchaus mit vielen Problemen durch herunterfallende Ketten. Lizzie Deignan gewann das erste Paris - Roubaix der Frauen 2021 ohne Umwerfer, und Victor Campenaerts (Lotto Dstny) war zuletzt oft mit nur einem Ring unterwegs - allerdings mit einer "Classified"-Nabe, welche die Zahl der Gänge wie ein zweiter Zahnkranz verdoppelt.

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

05.06.2023Fahrstil Nr 39: Für Bodenkundler und Abenteurerinnen

"Mit den Begriffen Gravel und Schotter werde ich noch immer nicht so recht warm", gesteht Chefredakteur H. David Koßmann gleich mal im Editorial zum neuen fahrstil-Heft: "Ich wünschte mir nur, öfte

03.06.2023Officine Mattio Santiago AC: Stil in Stahl

Jede Menge Schotter: Seit März 2018 hat radsport-news.com über 70 Gravelbikes getestet. Nun geht der rsn-Gravelbike-Test in die siebte Runde, mit neuen, weniger bekannten und auch ungewöhnlichen Sc

01.06.2023XLC Almada Work-E: Träger und Ständer

Der vielseitige Träger "Almada" von XLC mit den eleganten LED-Leuchten ist auf den Transport von zwei (E-) Bikes ausgelegt, wobei die speziellen Greifer auch Carbon-Rahmen sicher und schonend halten.

31.05.2023Paul Fournel: Zuhause im Peloton

Das Zuhause eines Rad-Profis ist das Peloton. Davon ist Paul Fournel überzeugt, ein ebenso passionierter Schriftsteller wie Rennradler, und in seiner neuen Kurzgeschichten-Sammlung "Peloton Maison",

29.05.2023ProCycling: Das offizielle Sonderheft zur Tour de France

(rsn) - Kaum ist der Giro vorbei, schon erscheint das offizielle Sonderheft von ProCycling zur Tour de France. Es ist ja auch nicht mehr lang bis zum Start der 110. Frankreich-Rundfahrt: Am 1. Juli ge

28.05.2023Geraint Thomas´ Pinarello Dogma F: Der Dauerbrenner

(rsn) - Seit 2010, sein Einstieg bei Sky ProCycling, ist Geraint Thomas auf einem Pinarello Dogma unterwegs - mittlerweile auf der vierten Generation des Top-Bikes der Oberitaliener, dem Dogma F. Pina

27.05.2023Joao Almeidas Colnago TT1: Premiere mit Scheiben

(rsn) - Ob Joao Almeida (Team UAE Emirates) heute noch in den Kampf um den Giro-Pokal "Trofeo Senza Fine" eingreifen kann, wissen wir um 18 Uhr. Die ersten elf Kilometer des alles entscheidenden Zeitf

26.05.2023Rudy Project Egos + Tralyx: Gut belüftet und komfortabel

Mit 23 Belüftungsöffnungen dürfte der "Egos" Rennradhelm von Rudy Project auch bei heißem Wetter angenehm zu tragen sein. Und trotz der guten Ventilation wirkt der Helm angenehm glattflächig. De

25.05.2023Primoz Roglic´ Cervelo R5: Mit neuen Komponenten

(rsn) - Am 1. Januar hat das Team Jumbo-Visma seine Material-Partner gewechselt, und die Mechaniker mussten alle rund 180 Wettkampf-Räder umbauen. Geblieben sind lediglich die Rahmen-Sets von Cervelo

23.05.2023Challenge Criterium RS TE Handmade TLR: Tradition und Moderne

Was macht ein handwerklich orientierter Reifenhersteller wie Challenge, wenn selbst im Profi-Radsport mehr und mehr Tubeless-Reifen gefahren werden? Ganz einfach: Er überträgt seine Kompetenzen auf

21.05.2023Ennoble Round Ride 50 Carbon: Leicht und unverwechselbar

Der Carbon-Laufradsatz der jungen Firma Ennoble von Ex-Hrinkow-Profi Sebastian Baldauf gefällt mit geringem Gewicht und unverwechselbarer Optik. Nur gut 1300 Gramm wiegen die Räder inklusive Felgenb

19.05.2023Built to Move: Den Körper im Alltag fördern

"Jeder Körper wurde dafür geschaffen, sich zu bewegen!" Das ist das Credo von Kelly Starrett, Coach von Spitzensportlerinnen und -sportlern aus NFL, NBA, NHL, MLB und dem US-Olympia-Team. Und weiter

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine