Belgier fuhr mit “Cross-Setup“

Wout van Aert mit nur einem Kettenblatt bei Mailand-Sanremo

Foto zu dem Text "Wout van Aert mit nur einem Kettenblatt bei Mailand-Sanremo"
Van Aert bei der Team-Präsentation vor dem Rennen | Foto: Cor Vos

18.03.2023  |  (rsn) - "Ich werde kein inneres Kettenblatt brauchen. Ich fahre das längste Radrennen des Jahres mit einem Cross-Setup", scherzte Wout van Aert gegenüber Het Laatste Nieuws, nachdem er Bilder von seinem Cervelo für Mailand - Sanremo auf Instagram gepostet hatte - mit einem einzigen 52er-Kettenblatt: "Außerdem ist das schneller und aerodynamischer. Es ist auch leichter. Seit diesem Jahr haben wir diese Option dank Sram, das ist ein kleiner Vorteil, den wir nutzen wollten." Auf der Kassette hatte Van Aert zwölf Ritzel mit zehn bis 28 Zähnen.

Warum kein zweites, kleines Kettenblatt? Das Peloton, das am Samstag oft mit Rückenwind unterwegs war, kam bei der 300 km langen "Primavera" auf Durchschnittsgeschwindigkeiten von über 45 km/h - es war die zweitschnellste Ausgabe in der Geschichte des Rennens.

Und da die Hauptanstiege Cipressa und Poggio überwiegend um vier Prozent Steigung haben, ist das kleine Kettenblatt nicht wirklich notwendig. Sieger Mathieu van der Poel (Alpecin - Deceuninck) stellte bei seiner Attacke am Poggio eine neue Bestzeit für die letzte Steigung auf und unterbot den 29 Jahre alten Rekord von Giorgio Furlan um acht Sekunden - mit einer Geschwindigkeit von 39,18 km/h im Anstieg. Van Aert, Tadej Pogacar und Filippo Ganna waren nur fünf Sekunden langsamer und damit ebenfalls schneller als Furlan 1994. Kleines Kettenblatt - wofür also?

Ohne den elektrischen AXS-Umwerfer und den kleinen Zahnkranz vorne war Van Aerts Cervelo S5 etwa 250 Gramm leichter, hatte zudem einen gewissen Aero-Vorteil und zumindest auf dem Papier weniger Risiko, dass die Kette herunterfällt - wie es etwa Michael Valgren (EF Education - EasyPost) im vergangenen Jahr am Poggio passiert ist.

Van Aerts Single-Setup ist aber nicht neu im Profi-Peloton, hier ein paar Beispiele der letzten Jahre: Das irische ProTeam Aqua Blue Sport fuhr die Saison 2018 mit nur einem Blatt - damals aber durchaus mit vielen Problemen durch herunterfallende Ketten. Lizzie Deignan gewann das erste Paris - Roubaix der Frauen 2021 ohne Umwerfer, und Victor Campenaerts (Lotto Dstny) war zuletzt oft mit nur einem Ring unterwegs - allerdings mit einer "Classified"-Nabe, welche die Zahl der Gänge wie ein zweiter Zahnkranz verdoppelt.

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

21.08.2025Zweite Zündstufe des MIPS-Systems

Ein Sicherheits-Feature, das sich aus modernen Radhelmen nicht mehr wegdenken lässt, ist MIPS – kurz für Multi-Directional Impact Protection System. Die Funktionsweise ist schnell erklärt: Um z

14.08.2025Profi-Schuh mit festem Sitz

Ende der 1980er war die Schnürung am Radschuh gerade vom Klettriemen ersetzt worden, da kam Sidi mit einer einzigartigen Innovation heraus: dem „Tecno“-Drehverschluss mit einem extrem reißfest

14.08.2025Deltaform für viel Komfort

„Kurz und breit“ lautet das Rezept des italienischen Herstellers für einen Sattel, der für den Offroad-Einsatz optimiert ist – und zwar ebenso mit dem Gravelbike wie dem MTB. Mit 245 mm Län

14.08.2025Mit Highspeed über Schotterstraßen

Der US-Hersteller präsentierte sein erstes Race-Gravelbike vor ziemlich genau einem Jahr und stellte damit dem bekannten Checkpoint eine aerodynamisch optimierte, schnellere Variante zur Seite. Das

08.08.2025Neues Gravel-Racebike aus Italien

Wer die Seele des Gravelns im Rennsport verortet – oder jedenfalls darin, schnell und ausdauernd über unbefestigte Pfade zu flitzen –, wird sich dem Reiz des neuen Wilier Rave SLR nicht entzieh

07.08.2025Geschnürter Radschuh in modernster Ausführung

Ein extremes Leichtgewicht stellt Giro mit dem neuen Empire SLX vor, der in mittlerer Größe nur 195 Gramm pro Stück wiegen soll. Das Geheimrezept für ein solch geringes Gewicht ist die klassisch

07.08.2025Neuer Top-Radschuh mit geringem Gewicht

Sechs Jahre nach dem ersten Imperial stellt Giro sein sommerliches Topmodell in einer neuen Version vor. Der Giro Imperial 2 besteht nach wie vor aus luftigem TPU-Gewebematerial mit großflächigen

31.07.2025Schaltaugen richten mit maximaler Präzision

Abbey Bike Tools in Bend, Oregon ist die Adresse für all jene, die sich in den USA gefertigtes Werkzeug der Spitzenklasse wünschen. Die Tools der Marke sind in Sachen Funktion und Verarbeitungsquali

31.07.2025Tubeless-Zubehör für Pannenschutz und Pannenfall

Optimale Dichtwirkung verspricht sich der Schweizer Hersteller milKit von seiner innovativen Pannenflüssigkeit, zu deren Inhaltsstoffen Microfasern gehören – und die können laut milKit Löcher vo

15.07.2025Leistung und Nachhaltigkeit auch im Spitzensport

Immer leistungsstärkere und nachhaltigere Fahrradreifen: Pirelli ist weltweit der erste Hersteller von Fahrradreifen mit FSC®-zertifiziertem Naturkautschuk, deren Leistungen die bereits erstklassige

10.07.2025Leistungsstarker Radsatz mit Nähe zum Profi-Material

Unterhalb der Baureihe Vision Metron, die Top-Material für höchste Ansprüche und den Berufssport bereithält, hat der Zubehörhersteller seinen SC SL Disc Clincher TLR positioniert. In zwei Variant

10.07.2025Schneller mit goldenem UFO

Mit dem Air Atlas schließt Limar die Lücke zwischen Allround- und Aero-Road-Helm: Der mit insgesamt 17 Öffnungen gut belüftete Kopfschutz kann durch ein cleveres Feature seinen Charakter ändern u

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine