--> -->
11.03.2023 | Auch Kunst gehört zur Fahrrad-Welt - das zeigt von heute bis Sonntag die CyclingWorld in Düsseldorf, die "Messe für feine Fahrrad-Kultur". In fünf Messehallen , der DemoWorld im Außenbereich und einer Halle mit Pumptrack und Test-Area findet sich am Areal Böhler allerlei Spannendes und Interessantes rund ums Fahrrad. Besucher/innen können nicht Neuheiten und Trends zum Start der Fahrrad-Saison in Augenschein nehmen, darunter Bike-Fashion, -Kunst und -Kuriositäten, bis hin zu einer Sonderausstellung zum Fahrrad in Kunst.
"Fahrradfahren ist nicht nur Trend, sondern auch Motivation, Emotion und Ästhetik", sagt Stefan Maly, Gründer und Veranstalter der CyclingWorld Europe: "Wir verstehen darunter ein facettenreiches Universum, das wir bei der CyclingWorld in diesem Jahr vielfältiger denn je abbilden möchten."
Die Messe warten dabei auch mit künstlerischen Aspekten auf: Die Essener Illustratorin und begeisterte Bikerin Jule Kritzelt verarbeitet Motive mit Fahrrad in kleinen, aber beeindruckenden Zeichnungen.
Der Künstler Horst Brozy bringt in seinen Gemälden seine Eindrücke unmittelbar nach Fahrradrennen in ungewöhnlicher Geschwindigkeit auf die Leinwand. Brozy findet man auf der Messe natürlich da, wo die Rennen stattfinden: An der "Blogger Lounge" in der Halle Am Wasserturm. Mit etwas Glück kann man ihm dort über die Schulter schauen, wenn ein neues Werk entsteht.
Apropos Blogger Lounge: Den ganzen Samstag finden dort zwischen 11 und 17 Uhr spannende Vorträge und Diskussionen zu den Themen Frauen-Radsport, Radreisen, Gravel, Cargo und eine Buchvorstellung statt.
Der Künstler Norbert Haas setzt Fahrräder jeder Couleur mit seiner Kreativität in Szene: Er verwandelt sie mit Federn, Strass, Muscheln und allerhand sonstigem Material in außergewöhnliche Kunstwerke. Haas war schon im letzten Jahr ein Publikums-Magnet, und nicht nur an seinem Stand, sondern über das ganze Gelände hinweg kann man seine Unikate entdecken.
Rennrad-Freunde kommen bei der Sonderausstellung „Fast Move – Die Evolution des Rennrads über 120 Jahre“ auf ihre Kosten: Mit stilvoll inszenierten und kuratierten Einzelstücken taucht man in die Historie des Rennsports ein.
Rennrad-Enthusiast Thai Do geht noch einen Schritt weiter: Mit mehr als 280 Rädern besitzt er eine der umfangreichsten Sammlungen von geschichtsträchtigen Rennrädern weltweit. Vom 1948er Bianchi aus dem Team Fausto Coppi, mit der ersten Campagnolo-Schaltung und Felgen aus Bambusholz, bis hin zum "Comeback-Bike" von Lance Armstrong hat Thai Do ausgewählte Schätze im Gepäck, die er in der Halle Am Wasserturm persönlich vorstellt.
Mit noch einer Neuheit kann die CyclingWorld aufwarten: Erstmals gibt es eine eigene Halle für Kinder und Familien. In der Alten Federnhalle können sich Kids im Parcours mit Pumptrack und Test-Aereas austoben, je nach Altersstufe vom Laufrad bis hin zum Jugendfahrrad. Für spielerisches Herangehen ans Thema Fahrrad sorgt dort auch die Polizei, die mit einem eigenen Stand den Kleinsten Schützenhilfe in Sachen Verkehr und Sicherheit gibt. Die Kids-Area in der Alten Federnhalle ist losgelöst vom Rest der CyclingWorld und kann ohne Eintritt von Familien besucht werden.
Gabriele Jung ist Pressesprecherin der CyclingWorld.
Weitere Informationen
CyclingWorld
Events4Ideas GmbH
Rubensstraße 3
40237 Düsseldorf
Fon: 0211/ 695 71 517
E-Mail: info@cyclingworld.de
Internet: www.cyclingworld.de
Ein Sicherheits-Feature, das sich aus modernen Radhelmen nicht mehr wegdenken lässt, ist MIPS – kurz für Multi-Directional Impact Protection System. Die Funktionsweise ist schnell erklärt: Um z
Ende der 1980er war die Schnürung am Radschuh gerade vom Klettriemen ersetzt worden, da kam Sidi mit einer einzigartigen Innovation heraus: dem „Tecno“-Drehverschluss mit einem extrem reißfest
„Kurz und breit“ lautet das Rezept des italienischen Herstellers für einen Sattel, der für den Offroad-Einsatz optimiert ist – und zwar ebenso mit dem Gravelbike wie dem MTB. Mit 245 mm Län
Der US-Hersteller präsentierte sein erstes Race-Gravelbike vor ziemlich genau einem Jahr und stellte damit dem bekannten Checkpoint eine aerodynamisch optimierte, schnellere Variante zur Seite. Das
Wer die Seele des Gravelns im Rennsport verortet – oder jedenfalls darin, schnell und ausdauernd über unbefestigte Pfade zu flitzen –, wird sich dem Reiz des neuen Wilier Rave SLR nicht entzieh
Ein extremes Leichtgewicht stellt Giro mit dem neuen Empire SLX vor, der in mittlerer Größe nur 195 Gramm pro Stück wiegen soll. Das Geheimrezept für ein solch geringes Gewicht ist die klassisch
Sechs Jahre nach dem ersten Imperial stellt Giro sein sommerliches Topmodell in einer neuen Version vor. Der Giro Imperial 2 besteht nach wie vor aus luftigem TPU-Gewebematerial mit großflächigen
Abbey Bike Tools in Bend, Oregon ist die Adresse für all jene, die sich in den USA gefertigtes Werkzeug der Spitzenklasse wünschen. Die Tools der Marke sind in Sachen Funktion und Verarbeitungsquali
Optimale Dichtwirkung verspricht sich der Schweizer Hersteller milKit von seiner innovativen Pannenflüssigkeit, zu deren Inhaltsstoffen Microfasern gehören – und die können laut milKit Löcher vo
Immer leistungsstärkere und nachhaltigere Fahrradreifen: Pirelli ist weltweit der erste Hersteller von Fahrradreifen mit FSC®-zertifiziertem Naturkautschuk, deren Leistungen die bereits erstklassige
Unterhalb der Baureihe Vision Metron, die Top-Material für höchste Ansprüche und den Berufssport bereithält, hat der Zubehörhersteller seinen SC SL Disc Clincher TLR positioniert. In zwei Variant
Mit dem Air Atlas schließt Limar die Lücke zwischen Allround- und Aero-Road-Helm: Der mit insgesamt 17 Öffnungen gut belüftete Kopfschutz kann durch ein cleveres Feature seinen Charakter ändern u