--> -->
19.08.2022 | Pünktlich zum Start der Vuelta a Espana stellt Cube die neue Litening Air C:68X Serie vor. In Zusammenarbeit mit dem UCI WorldTeam Intermarché - Wanty-Gobert Materiaux entstand ein neues, ultraleichtes Rennrad mit nur 799 Gramm Rahmengewicht.
Einen ersten Prototypen des Litening Air C:68X fuhr das Team schon im Jahr 2021 beim Critérium du Dauphine. Viele weitere Einsätze folgten, bei Klassikern und großen Rundfahrten: Neben Etappen-Siegen bei der Belgium Tour, der Ethias Tour de Wallonie, beim Giro dell‘ Appennino und der Sazka Tour krönte der Sieg von Jan Hirt bei der Königs-Etappe des Giro d’Italia im Frühjahr die Test-Phase des neuen Litening Air C:68X.
Zum Beginn der diesjährigen Spanien-Rundfahrt stellt Cube nun die neue Litening Air C:68X Serie vor, bestehend aus drei Modellen. Auf der vierten Etappe von Vitoria-Gasteiz nach Laguardia stehen die ersten Kletter-Partien an, und damit voraussichtlich der erste offizielle Einsatz des leichtesten Cube-Rennrads der Firmengeschichte - in einer Spezial-Lackierung.
Bei der Konzeption des neuen, ultraleichten Race-Bikes Litening Air C:68X hatten die Cube-Entwickler eine echte Rennmaschine vor Augen: extrem leicht, extrem aerodynamisch, aber zugleich komfortabel zu fahren, auch an langen Tagen im Sattel. Das Litening Air C:68X ist die perfekte Kombination aus wenig Gewicht und aerodynamischem Design.
Mit dem hochwertigen C:68X-Carbon-Verbund-Material konnte die Cube-Ingenieure im hauseigenen Carbon-Labor das Gewicht auf ein Minimum reduzieren. Bei einer mittleren Rahmengröße wiegt der Rahmen lediglich 799 Gramm – die perfekte Basis für das Set-up als 6,6 kg leichter Racer (in der SLT-Version). Das UCI-konforme Leichtbau-Modell setzt zudem auf eine integrierte Lenker-Vorbau-Einheit, eine integrierte Sattelstützenklemme und eine maximale Reifenbreite von 31 Millimetern.
Die Modelle:
Litening Air C:68X SLT
Litening Air C:68X SLX
Litening Air C:68X Race.
Weitere Informationen
Cube
Pending System GmbH & Co. KG
Ludwig-Hüttner-Str. 5 - 7
95679 Waldershof
Fon: 09231/ 97 007- 0
E-Mail: info@cube.eu
Internet: www.cube.eu
Der US-Hersteller präsentierte sein erstes Race-Gravelbike vor ziemlich genau einem Jahr und stellte damit dem bekannten Checkpoint eine aerodynamisch optimierte, schnellere Variante zur Seite. Das
Wer die Seele des Gravelns im Rennsport verortet – oder jedenfalls darin, schnell und ausdauernd über unbefestigte Pfade zu flitzen –, wird sich dem Reiz des neuen Wilier Rave SLR nicht entzieh
Material von der Stange gibt es bei Parapera nicht. Der Carbonspezialist hat sich auf die Fahnen geschrieben, die Vorzüge des Fasermaterials wirklich zu nutzen, sodass so ziemlich alle Modelle beim G
Wer Radrennen fahren oder jedenfalls schnell Rad fahren möchte, kommt heute um bestimmte Merkmale nicht herum. „Road Aero“ ist die Devise, nach der moderne Rennmaschinen gestaltet werden, und die
Was ein modernes Rennrad ausmacht, zeigt Focus mit dem aktuellen Paralane. Merkmal Nummer eins ist die gut sichtbare Aero-Optimierung, die hier freilich nicht auf die Spitze getrieben wird. Tief anges
Mechanische Schaltsysteme haben am Rennrad ihre große Zeit hinter sich. Auf Tastendruck präzise die Gänge zu wechseln gehört heute ebenso dazu wie Carbonrahmen und Aero-Laufräder – und Rose zei
Die Kölner Marke ist in Sachen Gravel breit aufgestellt: Mit dem Hook EXT ist ein Stahlrad im Sortiment, das mit zwei Zoll breiten Walzen gefahren werden kann, und auch Titan- und Carbon-Modelle biet
Das Unternehmen aus Hard am Bodensee hat mit seinem Hotmelt-Carbon sowie Features wie linsenförmigen, dadurch besonders schlagfesten Oberrohren und speziellen Verstärkungen im Inneren der Rohre Pion
Die Österreicher stellen ihren im Spitzensport erprobten Rennrahmen auch Kunden im unteren Preisbereich zur Verfügung und kreieren mit dem Revelator Alto Elite eine ausgesprochen interessante Rennma
Rennmaschinen werden immer teurer, und zwar nicht nur die der traditionsreichen, großen Marken. Heute sind viele Akteure am Markt, die man noch nicht lange kennt und die dennoch für ihre Highend-Bik
Scott hat sein Leichtgewicht deutlich optimiert und stellt einen internen Rekord auf: Mit einem Rahmengewicht um 650 Gramm ist dies der leichteste Scott-Rahmen aller Zeiten; für die Gabel gibt der He
Der Hersteller vom Alpenrand stellt sein Topmodell in einer farbenfrohen Team-Variante vor, die in unterschiedlichen Ausstattungsvarianten verfügbar ist. Das bunte Bike ist mit der kompletten 2024er
Ein Sicherheits-Feature, das sich aus modernen Radhelmen nicht mehr wegdenken lässt, ist MIPS – kurz für Multi-Directional Impact Protection System. Die Funktionsweise ist schnell erklärt: Um z
Ende der 1980er war die Schnürung am Radschuh gerade vom Klettriemen ersetzt worden, da kam Sidi mit einer einzigartigen Innovation heraus: dem „Tecno“-Drehverschluss mit einem extrem reißfest
„Kurz und breit“ lautet das Rezept des italienischen Herstellers für einen Sattel, der für den Offroad-Einsatz optimiert ist – und zwar ebenso mit dem Gravelbike wie dem MTB. Mit 245 mm Län
Der US-Hersteller präsentierte sein erstes Race-Gravelbike vor ziemlich genau einem Jahr und stellte damit dem bekannten Checkpoint eine aerodynamisch optimierte, schnellere Variante zur Seite. Das
Wer die Seele des Gravelns im Rennsport verortet – oder jedenfalls darin, schnell und ausdauernd über unbefestigte Pfade zu flitzen –, wird sich dem Reiz des neuen Wilier Rave SLR nicht entzieh
Ein extremes Leichtgewicht stellt Giro mit dem neuen Empire SLX vor, der in mittlerer Größe nur 195 Gramm pro Stück wiegen soll. Das Geheimrezept für ein solch geringes Gewicht ist die klassisch
Sechs Jahre nach dem ersten Imperial stellt Giro sein sommerliches Topmodell in einer neuen Version vor. Der Giro Imperial 2 besteht nach wie vor aus luftigem TPU-Gewebematerial mit großflächigen
Abbey Bike Tools in Bend, Oregon ist die Adresse für all jene, die sich in den USA gefertigtes Werkzeug der Spitzenklasse wünschen. Die Tools der Marke sind in Sachen Funktion und Verarbeitungsquali
Optimale Dichtwirkung verspricht sich der Schweizer Hersteller milKit von seiner innovativen Pannenflüssigkeit, zu deren Inhaltsstoffen Microfasern gehören – und die können laut milKit Löcher vo
Immer leistungsstärkere und nachhaltigere Fahrradreifen: Pirelli ist weltweit der erste Hersteller von Fahrradreifen mit FSC®-zertifiziertem Naturkautschuk, deren Leistungen die bereits erstklassige
Unterhalb der Baureihe Vision Metron, die Top-Material für höchste Ansprüche und den Berufssport bereithält, hat der Zubehörhersteller seinen SC SL Disc Clincher TLR positioniert. In zwei Variant
Mit dem Air Atlas schließt Limar die Lücke zwischen Allround- und Aero-Road-Helm: Der mit insgesamt 17 Öffnungen gut belüftete Kopfschutz kann durch ein cleveres Feature seinen Charakter ändern u